Zuchtverbot nicht unterschrieben - was nun?

Hallo,
Wenn man einen Kleinnager kauft für eine Zucht, den „geschickt“ bekommt und nicht mal einen Schutzvertrag unterschreiben muss, gilt es dann wenn man nachträglich ein Zuchtverbot per Mail schickt oder telefonisch ausspricht?
Gilt dann das Zuchtverbot oder kann der Käufer machen was er will? Schließlich hat er nichts unterschrieben.

mfg
Frauchen

Hallo,

wenn ein rechtsgültiger Kauf des Tieres mit Eigentumsübergang vorliegt, kann man das Eigentum nachträglich weder einschränken noch mit Bedingungen versehen.
Möglich wäre allerdings, dass die Nachkommen des Tieres aus irgendwelchen Rassezuchtrichtlinien nicht offiziell anerkannt werden.
Die Frage wäre aber besser im Rechtebrett untergebracht.

Gruss

Iru

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.

Es wurden keine Verträge oder ähnliches gemacht, es wurde lediglich eine Schutzgebühr überwiesen. Bedingungen wurden nicht ausgesprochen.

Gelten Zuchtverbote nur, wenn man sie auch unterschreibt?

LG

Es wurden keine Verträge oder ähnliches gemacht, es wurde
lediglich eine Schutzgebühr überwiesen. Bedingungen wurden
nicht ausgesprochen.

Und was besagt die Schutzgebühr? Hat man Eigentum an der Sache erworben?

Gelten Zuchtverbote nur, wenn man sie auch unterschreibt?

Mit meinem Eigentum kann man machen was man will (solange ich damit weder ordnungswidrig noch strafbar oder sonst gegen geltendes Recht handele). Ein Zuchtverbot hätte man vor dem Verkauf klarmachen müssen und ggf. nicht verkaufen. Jetzt ist es zu spät.

Gruss

Iru

Hallo,
genau eine Schutzgebühr ist der Preis des Hamsters und sagt aus, dass man ihn nich verfüttert oder ähnliches.

Es ist einfach nur der Preis des Hamsters, es wurden ja keine Regeln festgelegt.

LG

Hallo

Trotzdem sollte man keine Kleinnager züchten, es gibt genug davon in den Tierheimen.

Viele Grüße

2 Like

Das stimmt schon, leider sind von einigen Arten zB Mischlinge und die eigentliche Art ist stark bedroht. Es sollten wieder mehr artreine Tiere gefördert werden…

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo nochmal

Das stimmt schon, leider sind von einigen Arten zB Mischlinge und die eigentliche Art ist stark bedroht.

Welche denn? *interessiert*

LG

Hallo,

Das stimmt schon, leider sind von einigen Arten zB Mischlinge
und die eigentliche Art ist stark bedroht. Es sollten wieder
mehr artreine Tiere gefördert werden…

meinst Du Arten oder Rassen?

Gruß, Niels

Hallo,

mich interessiert nun aber auch, um welche Tier es sich bei den Kleinnager eigentlich handelt und welche Art (oder Züchtung) vom Aussterben bedroht ist? Ich tue mich zugegebenermaßen etwas schwer damit, einzusehen, dass Kleinnager vom Aussterben bedroht sind.
Also „Butter bei die Fische“.

Gruss

Iru

Hallo,

hatte ich dir nicht schon eine Mail geschrieben? Eigentlich geht es hier ja um etwas anderes…

zB Zwerghamster.

Naja das ist so ein Teufelskreis, in der Natur ist der Bestand wohl auch noch „Okay“ aber er hat sich auch schon drastisch verringert, weil sie mal als Plage gegolten haben… Dagegen wurde vorgegangen und jetzt sind es schon weitaus weniger. Würde man jetzt noch mehr fangen um sie zu Heimtiere zu machen, würde der Bestand sicher bald an seine Grenzen stoßen.
Es gibt definitiv kaum noch artreine Zwerghamster, bzw Dsungaren.
Der Mensch hat vor vielen Jahren immer mal wieder damit gespielt und sie mit Campbells verpaart, eine ganz andere Art die sich nicht in der Natur begegnen würden.

Bei vielen Hamstern sieht man es schon an der Kopf- oder Ohrenform, dass sie Hybriden sein müssen. Bei vielen sieht man es nicht mehr weil sie vllt in F14 Generation schon sind, dennoch ist immer ein minimaler Anteil der anderen Art in Ihnen.
Ich würde fast sagen, dass mindestens 95% betroffen sind in Europa. Vergleichbar wäre das, wenn es nur noch Maultiere geben würde, aber keine Esel und keine Pferde.

100% sicher sein kann man sich mittlerweile nur noch bei Wildfangnachzuchten. Aus meiner Sicht kann sich ein Zwerghamster nur mit seiner Art betiteln wenn man die Linie auch mind. 10-15 Jahre zurückverfolgen kann. Aber auch dann gibt es keine Garantie.

Ich finde es sehr schade, dass man auf die Schnelle kein Tier mehr vorzeigen kann, was wahrscheinlich wirklich artrein ist.

Und das sollte man fördern…

Wie es bei anderen Rassen aussieht, weiss ich nicht.

Kann jetzt nochmal wer etwas zum Thema schreiben? ^^

LG

1 Like

Hallo bin selbst auch Züchter, hat der Verkäufer das Nachzuchtverbot denn begründet? Liegen Missbildungen oder sonstige anomalien ind anderen Nachzuchten seinerseits vor??Um welche Rasse handelt es sich denn??

Hallo,

Ich frage für eine Bekannte, die hat derzeit kein Internet.

Nein die Linie ist klar und gesund, es gibt keine Auffälligkeiten oder ähnliches. Da gab es wohl einige Missverständnisse und die hatten sich inner Wolle, der Züchter der Großeltern hat wohl ein Problem mit meiner BEkannten (Konkurrenz?) und so wurde die eigentliche Züchterin wohl dazu gebracht ein Zuchtverbot auszusprechen - im Nachhinein.

Ohne Unterschrift - nix.

Es handelt sich um eine Mäuseart - kenn mich nicht ganz so gut damit aus sorry ^^