Hallo,
woran und wie erkennt man das im Honig Zucker mit drin ist bzw. beigemischt wurde?
LG
champs2k
Hallo,
woran und wie erkennt man das im Honig Zucker mit drin ist bzw. beigemischt wurde?
LG
champs2k
Hallo!
Honig ist Zucker.
Du meinst Fremdzucker um den Honig zu strecken ?
Man mĂĽsste ihn in einem Lebensmittellabor untersuchen, was dachtest Du ?
Optisch oder geschmacklich jedenfalls nicht. Verboten wäre der Zusatz immer !
MfG
duck313
Zugesetzter Zucker im Honig
Servus,
ob Saccharose (Haushaltszucker) oder Invertose („Kunsthonig“) zugesetzt wurde, lässt sich mit Gaschromatographie einigermaßen nachweisen, weil die Mengenverhältnisse verschiedener Zucker charakteristisch sind. Nachteil der GC-Bestimmung ist, dass sie relativ langsam und relativ aufwändig ist, und dass sie ohne Vergleich mit einem bekannten „Zuckerspektrum“ von Honig nur schwer eine klare Aussage ermöglicht.
Zugefügter Zucker aus Zuckerrohr und Mais lässt sich mit der 13C - IRMS - Methode nachweisen.
Am Eurofins-Laboratorium in Nantes wurde im vergangnen Jahr ein Verfahren mit hochauflösender Kernspinresonanz-Spektroskopie entwickelt, das die schnelle Analyse einer großen Zahl von Proben erlaubt, mit der eventuell Honig eine Chance haben wird, auf mittlere Sicht aus den Charts der am häufigsten verfälschten Nahrungs- und Genussmittel zu kommen.
Schöne Grüße
MM
Moin,
, lässt sich mit Gaschromatographie
einigermaĂźen nachweisen,
sicher GC und nicht HPLC?
Wie müssen die Zucker derivatisiert werden, damit man sie über die Säule kriegt?
Zugefügter Zucker aus Zuckerrohr und Mais lässt sich mit der
13C - IRMS - Methode nachweisen.
Was ist IRMS?
13C-NMR ist mir ein Begriff, aber 1H-NMR halte ich für zielführender, weil es da ein ausgeprägteres Verschiebeverhältnis gibt als bei Kohlenstoff.
Zudem gibt es seit vielen Jahren etablierte, schnelle und sehr präzise Methoden der Massenspektroskopie, die sehr klar und eindeutig Zuckerzugaben (ursprünglich zur Analyse von Wein entwickelt) identifizieren können.
Gandalf
Mahlzeit,
woran und wie erkennt man das im Honig Zucker mit drin ist
bzw. beigemischt wurde?
Honig enthält mindestens 80 % (Invert)zucker.
Wobei das Verhältnis zwischen Fructose und Glucose je nach Art des Honigs stark variieren kann.
Zugesetzten Zucker kann man mittels Massenspektroskopie schnell und sicher identifizieren, wobei eine Zuckerzugabe nicht zulässig ist und ein solches Produkt nicht mehr Honig heißen darf. http://www.gesetze-im-internet.de/honigv_2004/anlage…
Gandalf
sicher GC und nicht HPLC?
geht beides.
HPLC wäre die amtliche Methode, braucht aber den RI-Detektor, der teuer und sonst für nicht viel zu gebrauchen ist.
Daher gibt es alternative Methoden fĂĽr die GC, die zwar (noch nicht) amtlich sind, aber dafĂĽr mit dem effen FID auskommen.
Wie müssen die Zucker derivatisiert werden, damit man sie über die Säule kriegt?
als Oxime (http://www.lci-koeln.de/deutsch/veroeffentlichungen/…)
Werden wir wahrscheinlich demnächst auch so machen, weil mir die 12 k€ für den RI-Detetor einfach zu viel sind (derzeit machen wir’s noch nach guter, alter Sitte enzymatisch)
lg, mabuse
Moin,
Wie müssen die Zucker derivatisiert werden, damit man sie über die Säule kriegt?
als Oxime
(http://www.lci-koeln.de/deutsch/veroeffentlichungen/…)
ah, das hat mir noch gefehlt!
anschlieĂźend zu flĂĽchtigen Trimethylsilylethern umgesetzt
jetzt kann ich mit der GC leben
Gandalf