Zucker in Lebensmitteln

Hallo Leute!

Wer weiß, warum in den meisten Lebensmittel oder Fertigmischungen Zucker drin ist, der doch eigentlich nicht drin sein müsste!
Ich würde gerne mal etwas ohne Zucker kaufen, aber da muß ich schon genau hinsehen!
Vielleicht geht es jemand anderem genauso wie mir?

Ich freue mich auf viele aufschlussreiche Antworten!

Gruß,

Ingrid!

Hallo Ingrid,

Wer weiß, warum in den meisten Lebensmittel oder
Fertigmischungen Zucker drin ist,

Zucker ist, ähnlich wie andere Substanzen wie Salz, ein Geschmackverstärker.

Gandalf

Hallo Ingrid,

Wer weiß, warum in den meisten Lebensmittel oder
Fertigmischungen Zucker drin ist, der doch eigentlich nicht
drin sein müsste!

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, nur eine Frage habe ich an dich: Wo ist denn z.B. Zucker drin, wo keiner rein muss? Ich frage, weil ich mir gerade meine Lebensmittel so anschaue und da ist Zucker nur da drin, wo ich es erwarten würde (beim Brot habe ich keine Ahnung), z.B Pulver für Trinkschokolade oder Kekse :smile:

Kannst du ein Beispiel machen?

Viele Grüße
Kati

Servus,

in Gemüsekonserven dient Zucker auch zum Erhalten der Farben, und nicht zuletzt, um Lust auf mehr zu machen (wie das allgegenwärtige Vanillin in süßen Sachen).

Nun, es gehören immer zwei Dolle zu einem Schwindel. Wenn ich vor den Regalen stehe und mit Engelsgeduld nach Produkten suche, die ich meiner Zweierdiabetikerin zu Hause ins Regal stellen kann, sehe ich zwar sechsunddreißig verschiedene Gläser mit Gewürzgurken, die allesamt mit Zucker oder den in diesem Fall mindestens so ungünstigen Süßungsmitteln versehen sind, und von denen ich mir kaum vorstellen kann, dass man sie nicht leicht auf drei verschiedene konzentrieren könnte, aber kein einziges Produkt, welches ohne Zucker oder Süßstoff hergestellt ist, um den Preis eines leicht ins Gelbgräuliche gehenden Farbtons, aber dafür prunkend mit dem Text „ohne Zucker und Süßungsmittel“.

Zwei Regale weiter quillt dann alles über von irgendwelchem Müll, der das volle Programm von Fructose bis Aspartam enthält, laut „Diabetiker, Diabetiker“ trompetet und so unnötig ist wie ein Kropf. Aber der Müll wird gekauft, nebbich.

Schade eigentlich.

Schöne Grüße

MM
wird dieses Jahr eine etwas größere Fläche unter Gurken nehmen, und versuchen, es besser zu machen als Onkel Hengstenberg

Hallo Kati!

Ja, da kann ich Dir einige Beispiele geben, in denen unnötigerweise Zucker oder erstzweise Süßstoff drin ist:

in Fertig-Salatsauce, in Fertigsaucenpulver für Nudeln oder Fleisch, in Frucht-Joghurt, in Rollmöpsen, in Gewürzgurken, in mancher Kinder- oder Babynahrung (Zwiebäcken, Fertigbreie), in Müsli, in Dosenmais, in manchem abgepackten Tütenbrot, usw. Die Liste könnte ich jetzt beliebig fortsetzen!

Wenn ich z.B: Nudeln mit Fertigsauce essen möchte, möchte ich nichts süßes essen, bin aber bei einer Fertigsauce gezwungen, Zucker zu mir zu nehmen!
Ich muß da echt genau hinsehen, ob Zucker drin ist oder nicht!
Wenn ich Lust habe auf Zucker, dann esse ich Kekse oder Schokolade, aber wenn ich mir z.B: ein Mittagsgericht mit Nudeln mache, möchte ich etwas deftiges zu mir nehmen, ohne Zucker!
Bei Gurken z.B. möchte ich keine Süßgurken, sondern Gewürzgurken essen!
In vielen Lebensmitteln nervt mich einfach der Zucker!

Es gibt noch einige andere Leute, die auch meiner Meinung sind!

Wie siehst Du denn das?
Was oder wie kochst Du denn so, eher mit Fertigpackungen oder frisch?

Gruß,

Ingrid

Hallo Kati,

Kannst du ein Beispiel machen?

saure Gurken
Heringssalat
etliche Konserven

Gandalf

Hallo!

Ja, das mag sein, daß der Zucker Farben erhalten läßt, aber trotzdem finde ich ihn oft unnötig!
Das mit der Lust auf mehr ist auch so eine Sache, also ich lasse mich davon während des Essens von z.B: Keksen nicht dazu verleiten, mehr zu essen!
Ich weiß, das macht die jeweilige Firma extra!

Das Problem der Gewürzgurken-Gläser im Regal kenne ich leider auch, unmengen unterschiedlicher Gläser stehen dort, und fast überall ist Zucker oder Süßstoff drin, allerdings dort wo er nicht drin ist, die Gurken sind dann gleich doppelt oder dreifach so teuer!
Mir ist das egal, wie die Farbe aussieht, Hauptsache Zucker ist nicht enthalten! Ich weiß, das Ganze soll dann schöner aussehen, damit es gekauft wird!
Auch die Diabetiker-Ware scheint ja unnötig und geschwindelt zu sein, und dann ist sie noch teurer!
Klar, Diabetiker dürfen auch die „normalen“ Produkte essen, sie müssen nur genau drauf achten, was darin ist!

Na, dann kaufe ich die Fertigprodukte lieber nicht mehr, eher Tomatenpürree im Tetra-Pack ohne Zucker!

Na dann, Gruß

Ingrid!

Hallo Ingrid (und auch Gandalf),

danke für eure Antworten. Ich bin nämlich im Moment für einige Zeit unterwegs und habe nur begrenzte Möglichkeiten zur Vorratshaltung- deswegen hatte ich nur wenige Sachen zum Vergleich da.

in Fertig-Salatsauce, in Fertigsaucenpulver für Nudeln oder
Fleisch, in Frucht-Joghurt, in Rollmöpsen, in Gewürzgurken, in
mancher Kinder- oder Babynahrung (Zwiebäcken, Fertigbreie), in
Müsli, in Dosenmais, in manchem abgepackten Tütenbrot, usw.
Die Liste könnte ich jetzt beliebig fortsetzen!

Ich vermute, die Konserven würden mich auch betreffen, der Rest eher nicht, weil:

Was oder wie kochst Du denn so, eher mit Fertigpackungen oder
frisch?

Ich gebe es zu, da bin ich etwas pingelig. Ich versuche, so viel wie möglich frisch zu kochen. Das kommt noch aus einer Zeit, in der ich nur bestimmte Sachen essen durfte. Allerdings bin ich inzwischen ziemlich faul geworden, z.B. backe ich nicht mehr selbst und verwende z.B. auch fertigen (Kräuter)Frischkäse aus dem Supermarkt.

Aber es ist schon so, dass ich mir angewöhnt habe, wenig Fertigsachen zu verwenden: keine Fruchtjoghurts, Fertigsaucen (wozu ich z.B. auch Ketchup zählen würde) oder Fix-Produkte. Auch z.B. nicht das, was man standardmäßig als gekörnte Brühe im Supermarkt bekommt.
Das heißt jetzt nicht, dass ich nicht auch mal Fertigpizza esse oder auch mal einen Anrührpudding mache (von meiner Süßleidenschaft will ich gar nicht reden), aber es ist nicht die Standard-Einstellung.

Wie siehst Du denn das?

Mich würde das wahrscheinlich auch nerven, nur ist es mir eben noch nicht so aufgefallen. Muss gleich mal bei meinem nächsten Supermarktbesuch die Zutatenlisten durchschauen…

Was noch eine interessante Frage wäre: Wenn jetzt die Industrie überall den Zucker weglässt (ohne dass das irgendwo angekündigt wird), würde das die Masse der Stammkunden merken und wenn ja, würden sie es geschmacklich besser finden oder nicht?

Gruß
Kati

PS: Jetzt werde ich zwar richtig off-topic, aber ich bekomme gerade richtig Appetit auf die selbsteingelegten Gurken meiner Großeltern, die waren auch relativ süß, wenn ich mich richtig erinnere.

Hallo

Zucker ist nun mal einer der besten Geschmacksträger. An Position eins stehen Fette, an Position zwei schon Zucker. Dort wo Fett reduziert wird, wird Zucker zugesetzt.

Oft wird Zucker auch zur Farbgebung verwendet (http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckercouleur).

MfG
Plan

Hallo!

Ganz verstehe ich das Problem nicht, ehrlich gesagt. Bist Du Diabetiker oder auf einem allgemeinen Feldzug gegen den „bösen“ Zucker?

Den Grund für die Zuckerzugabe in vielen Produkten haben andere ja schon genannt.

Die genannten Fertigprodukte meide ich sowieso und die paarmal, wo ich die esse, kommt es auf die Menge Zucker darin auch nicht an. Tomatensoße für Nudeln habe ich in 5 Minuten selbst gekocht, da brauche ich kein Fertigprodukt aus dem Glas. Übrigens -je nach Süße des Tomatenpürres, kommt da bei mir auch ein Löffel Zucker rein.

Saure Gurken sind nunmal süß-sauer. Die übersüßten kaufe ich eben nicht. Ebenso bin ich immer auf der Suche nach Produkten ohne Süßstoff. Vielleicht gibt es einen Markt oder Bauernhof, der selbstgemachtes verkauft. Die sind meist nicht so süß. Alternativ empfehle ich Spreewälder Salzgurken… *schüttel*

Wenn ich selber Salatsoße zubereite, gebe ich ebenfalls etwas Zucker dazu. Fertige Salatsoße habe ich in meinem Leben vielleicht ein- oder zweimal gekauft. Ist doch schnell gemacht und dann mit soviel Zucker wie ich das möchte.

Bei Baby- und Kinderprodukten habe ich eben Ungesüßtes gekauft oder selbst gemacht.

Was ich sagen will: Du bist doch anscheinend ein aufgeklärter Verbraucher (soll heißen: Du liest die Zutatenliste auf den Produkten). Und dann kannst Du doch entscheiden, was Du kaufst oder nicht.

Schöne Grüße
kernig

hallo,

meine antwort geht in die gleiche richtung wie die meisten vorherigen, dennoch kann man es nicht oft genug sagen:
lass einfach den fertigkram weg, und du hast das problem nicht!

ein selbstverantwortliches zubereiten und leckeres essen wünscht
ann

Hallo,
leider ist es nun mal so das in industriell gefertigten Lebensmittel Zucker oder Süsstoffe enthalten sind.
Das ärgerliche aber ist das diese nicht immer eindeutig zu erkennen sind. Dazu müßte man (oder Frau) Chemiker sein.
Einige Beispiele: Dextrose/Glukose, Fruktose/Fruchtzucker, Süßstoffe,
Natriumcyclamat und Natrium-Niacin und weiter 5-6 synthetische Süßstoffe die in der EG zugelassen sind. Fast alle Inhaltsstoffe mit eine „…ose-Endung“ sind Zuckerstoffe.
Gruß
anxur

Hi,
ich antworte mal hier und zitiere einen Beitrag von Dir etwas weiter unten:

in Fertig-Salatsauce, in Fertigsaucenpulver für Nudeln oder Fleisch, :in Frucht-Joghurt, in Rollmöpsen, in Gewürzgurken, in mancher
Kinder- oder Babynahrung (Zwiebäcken, Fertigbreie), in Müsli, in
Dosenmais, in manchem abgepackten Tütenbrot, usw. Die Liste könnte
ich jetzt beliebig fortsetzen!

Der Zucker wird als Geschmacksverstärker genutzt (Nudel- und Salatsaucen), unten haben ja schon einige geschrieben, dass sie auch Zucker verwenden, wenn sie die genannten speisen selber zubereiten.
Rollmöpse und Gewürzgurken schmecken zumind, in einigen REzepturen süßsauer (und nicht nur sauer), dazu braucht man Zucker.
Inwieweit man Zucker BRAUCHT, damit daraus Toast / Zwieback wird, überlasse ich einem Bäcker, das weiß ich selber einfach nicht.
Kinder und Babys sind programmiert darauf, süß zu mögen (kommt noch aus der Zeit, in der wir auf Bäumen lebten - Süßes war essbar, bitteres giftig.) Muttermilch schmeckt auch leicht süß. Wir Erwachsenen haben dann den Job, den Kleinen das Süßessen nach und nach abzugewöhnen. Aber man muss ja nicht kaufen, man kann ja selber kochen / Stillen.
Joghurt… nun, koste mal Naturjoghurt (gibt ja auch solchen zu kaufen, der tatsächlich keinen Zucker drin hat) und Fruchtjoghurt - genau, mit Zucker schmeckt besser. Wenn Du ihn eben gerne leicht säuerlich und / oder herzhaft isst, prima. Ansonsten tu was rein, was süß schmeckt - honig und Obst sind übrigens auch Zucker. Aber trotzdem, man kann Naturjoghurt kaufen und ihn sich geschmacklich so herrichten, wie es einem gefällt. Das gleiche gilt für Müsli.
Allgemein gilt aber, egal, ob der Zucker aus irgendeinem Grund in das Produkt gehört oder nicht - wenn ich es selber zubereite, kann ich selbst bestimmen, wie viel Zucker da jetzt drin ist.

Die Franzi

Hallo Ann!

Ja, genau, die Fertigprodukte lasse ich in Zukunft ganz weg!
Ich wollte nur einfach mal ein paar Meinungen wissen, warum eigentlich Zucker enthalten ist!

Na dann

Ingrid!

Hallo Franzi!

Stimmt, ich muß das nicht kaufen, ich versuche es weitgehend auch zu lassen!
Ich koche meistens sowieso selber für meine Familie, und unsere Tochter bekommt zur Zeit noch Mamamilch!
Auch stimmt, daß ich beim Selber kochen selbst bestimmen kann, wieviel Zucker ich daran haben möchte oder eben nicht!
Klar, Joghurt kann ich mir auch komplett selbst machen, als Nuturjoghurt mit frischen Früchten!
Bei Müsli kann ich auch kreativ sein und ihn mir selbst zubereiten!

Na gut,

Ingrid!

Hallo Anxur!

Ja, das stimmt, auf der Zutatenliste sind die Inhaltsstoffe nicht immer klar bzw. eindeutig gekennzeichnet, die lasse ich dann eher auch weg!

Wenn die Zutaten schon drauf sind, dann sollten sie auch klar sein! Das finde ich sowieso ein Unding!

Gruß

Ingrid

Hallo kernig!

Ja, das stimmt, ich bin sehr aufmerksam und lese die Zutaten auf den Produkte genau durch!

Stimmt, Tomatensauce ist schnell gemacht und auch Salatsauce, solche Fertigprodukte werde ich sicher nicht mehr so oft kaufen!
Babynahrung kaufe ich auch eher weniger, da ich stille, mir fällt es einfach nur auf und erstaunt mich immer wieder negativ!

Diabetikerin bin ich nicht, nein! Ich stelle nur immer wieder fest, daß in vielen Produkten Zucker enthalten ist, wo er nicht drin sein bräuchte! Ich brauche vieles nicht süß haben, will es auch gar nicht, aber anscheinend andere Leute!

Ich denke mal, Selbstgekochtes schmeckt sowieso besser, als Fertignahrung!

Aber Du sagst ja auch, übersüßes kaufst Du nicht, ja eben, auch Dinge mit wenig Zucker nerven mich!

Na ja, soweit erstmal,

Gruß

Ingrid

Hallo Kati!

Das finde ich gut, daß Du eher frisch kochst, das mache ich ja auch nach Möglichkeit!
Sieh Dir mal die Zutatenliste auf den Lebensmittelpackungen an, ist echt erstaunlich, was da so alles drin ist!
Ja, denke ich auch, Ketchup ist eine Fertigsauce, in der meistens auch Zucker drin ist!
Ich esse ja auch gerne Süßes, aber in „kontrollierten“ Mengen!

Ja, das wäre auch interessant zu wissen, wie die Leute darauf reagieren, wenn der Zucker plötzlich nicht mehr drin wäre! Mich würde es natürlich sehr freuen, weil ich ihn ja oft völlig unnötig finde!

Mit was für einer Brühe kochst Du denn Suppe statt Brühwürfel?

Na, dann bis bald

Ingrid