Zucker schmelzen mit dem Bunsenbrenner

Gestern habe ich ein Rezept im Fernsehen gesehen. Dort wurde nach dem Backen ein Kuchen mit viel Zucker und Zimt bestreut. Der Koch brachte dann den Zucker zum Schmelzen und Karamelisieren, indem er die Oberfläche mit einem Bunsenbrenner erhitzte. Für Leute, die keinen Bunsenbrenner haben, hatte er den Tipp, den Backofen mit der größten Hitze vorzuheizen und den Kuchen bei geöffneter Tür nochmals reinzuschieben. Glaubt ihr wirklich, dass das klappt? Erreicht sollte mit dem Erhitzen mittels des Bunsenbrenners, dass eine knusprige Zuckerschicht entsteht (die auch knusprig bleibt).
G

Besser noch ist, den Grill auf volle Hitze zu stellen und den Kuchen dann bei offener Tuer darunter zu stellen, aber das Ergebnis des Bunsenbrenners gibt dies leider nicht, da der Brenner viel heiser ist.
Gruss
Anna

Besser noch ist, den Grill auf volle Hitze zu stellen und den
Kuchen dann bei offener Tuer darunter zu stellen, aber das
Ergebnis des Bunsenbrenners gibt dies leider nicht, da der
Brenner viel heiser ist.

Außerdem ist so ein kleiner Bunsenbrenner bestimmt schon für ein paar Mark im Baumarkt zu bekommen.

Ciao
Kaj

Ist wie bei crème brulée …

… auch da soll ja eine knusprige, möglichst geschlossene
Schicht aus karamelisiertem Zucker entstehen, ohne dass das
Darunterliegende erhitzt wird. Und da hilft nur ein Bunsenbrenner
oder eine Lötlampe. Letztere ist wirklich erschwinglich: Im
Heimwerkermarkt gibt’s die, werden mit den blauen Gaskartuschen
betrieben, auf die sie nur aufgesteckt werden. Sollten aber
zuesrt ein paar Mal ordentlich heiß fauchen, bevor man an
Lebensmittel geht - es hat nämlich hier im Forum schon mal jemand
gepostet, dass es da am Anfang immer so schwarze Krümel
(vermutlich vom Metall) auf das Essen gab …
Viel Erfolg
wünscht
Bolo

Hallo Lötlampen-Benutzer,

wer dei Lötlample nicht regelmässig/ häufig benutzt, hat irgendwann eine leere Kartsuche:
wir haben solche im Frühling erstmalig benutzt (man muss die Flamme wirklich „in“ den Zucker halten, sonst russt es nur und schmeckt/ karamelisiert nicht), seitedem stand die Lötlampe auf dem Schrank herum. Nun wollten wir sie wieder nutzen und haben festgestellt, dass die Kartusche im Laufe der Zeit ausgegast ist.
TIPP: öfters mal Creme bruleé machen… :smile:

Viele Grüsse,
Deborah