Zucker + Wasser

hallo :smile: …kann mir jemand von euch sagen, um wieviel sich das Volumen von 1 Liter Wasser vergrößert, wenn man 1 kg Normalen Zucker darin auflöst?

Ich frage deswegen, weil ich im Moment etwas ratlos bin denn ich habe gerade Sirup gemacht und da geschah etwas Wundersames :smile:. Ich glaubte, genau 6 Liter Wasser genommen zu haben und dazu gab ich genau 6 kg Zucker. Andere Inhaltsstoffe tun nichts zur Sache (Geschmack). Als ich heute das ganze umgefüllt habe stellte ich fest, daß es plötzlich 9 Liter Flüssigkeit waren. Nun weiß ich nicht, ob ich mich mit dem Wasser vertan habe und blöderweise 9 statt 6 Liter nahm, oder ob das mit der doch großen Menge Zucker zu tun hat.

Wer von euch weiß das? …vielen Dank, Regina

Du hast durch die Zugabe des Wassers natürlich eine Volumenzunahme.

Wie groß diese allerdings ist weiß ich nicht.

Du kannst das ganze ja mal in kleinerem Maßstab testen :smile:

Schöne Grüße

Entwarnung / Dichte von Saccharose Lösungen
Hallo!

Das kommt schon hin. Der Zucker in der Lösung braucht auch Platz.
Das Gemisch hat jetzt eine Dichte von 12kg/9l = 1,33.
Außerdem hat die Zuckerlösung 67 Massenprozent (6 kg Zucker in 9 l Lösung).
Das deckt sich mit den Angaben unter folgendem Link:
http://homepages.gac.edu/~cellab/chpts/chpt3/table3-…
Schau mal ganz nach unten.
Das ist jetzt nur so eine Idee, aber man könnte das Zeugs auch einfach abwiegen. Aber egal…

Viele Grüße,
Stefan

Anmerkung

Du hast durch die Zugabe des Wassers natürlich eine
Volumenzunahme.

Soo natürlich ist das nicht. Man kann auch zwei Stoffe miteinander mischen, wobei das Endvolumen geringer ist als die Summe der Ausgangsvolumina. Hängt von den Stoffen ab.

Ralph

Du hast durch die Zugabe des Wassers natürlich eine
Volumenzunahme.

Soo natürlich ist das nicht.

Man kann auch zwei Stoffe
miteinander mischen, wobei das Endvolumen geringer ist als die
Summe der Ausgangsvolumina. Hängt von den Stoffen ab.

Wobei du auch hier wieder eine oben erwähnte Volumenzunahme hast, denn genau darum gehts. Ich kenne auf anhieb nichts was sich Lufteinlagerungsfrei mischt und dabei ein Volumen aufweist, welches größer der Summer der Einzelvolumina ist …

Grüße

Ich werde alt
und weil ich alt werde, kann ich mich nicht mehr erinnern, was Herr Professor zusammenschmiss anno dunnemals in der Vorlesung. Auf jeden Fall waren es 2 Flüssigkeiten und siehe da, 1 Liter + 1 Liter ergab ungefähr 2,1 Liter. Es geht schon wenn man die richtigen Zutaten nimmt.

Ralph

Hallo,

das klingt ja interessant, da werd ich mal schauen was zu zu finden, denn das klingt schon etwas außergewöhnlich …

Denn in den Meisten Fällen sollten ja die Teilchen ihre Strukturlücken gegenseitig besetzen.

Mal schauen ob ich was finde.

Grüße