Zuckeraufnahme vor dem Sport

Guten Tag,
ich habe seit einiger Zeit eine Frage zur Zuckeraufnahme vor dem Sport, die darauf hinaus läuft, wie schnell Zucker aufgenommen und wie schnell er dann verstoffwechselt wird.
Praktisch:
Wenn ich kurz vor einer härteren Sporteinheit z.B. eine Tafel Schokolade esse (oder während dieser, wenn die Belastung länger andauert), darf ich davon ausgehen, dass der Zuckeranteil gleich von den Zellen verbraucht wird, und die entsprechende Insulinausschüttung dabei auch hilft, oder muss ich auch dann mit allen schädlichen Folgen einer zu hohen Aufnahme von Zucker rechnen? Damit meine ich erst an letzter Stelle Fettaufbau, verbraucht wird die Energie ja in jedem Fall.

Macht es einen gesundheitsrelevanten Unterschied, ob ich die Schokolade irgendwann Stunden vorher oder nachher esse, oder zeitnah zum Sport?

Hoffe, das verständlich formuliert zu haben.

Grüße,
Zahira

Kommt drauf an, was Du machst.
Für kurze, intensive beanspruchung reicht es noch gut aus, wenn man sch vorher einen Traubenzucker gönnt oder bei einem Marathon, vor dem Endspurt, da diese recht schnell aufgenommen wird.
Sollte es aber länger dauern, dann kommt danach meistens ein kleiner Einbruch und das wäre dann eher negativ für das Gesamtergebnis, wenns noch länger dauert.

Sportliche Leistungen sind begrenzt durch die Verfügbarkeit von Glucose im Blut und der Nachschub von Sauerstoff. Bei Höchstleistung sinkt der Blutzuckerwert, weil dieser erst aus der Leber, wo er als Glykogen zwischengespeichert ist, nachgeliefert (zu Glucose abgebaut) werden muss.
Ideal wäre es, wenn die Tour de France Fahrer an einer Dauerinfusion von Glocose hiengen und mit einer Gesichtsmaske mit Sauerstoff (angereichert) fahren würden.
Stunden vorher oder nachher führt je nachdem wie die Leber mit Glykogen gefüllt ist, zur Speicherung als Glykogen in der Leber oder eben zu Fett im Bauchraum (bei Männern). Mit gesund oder nicht hat das wenig zu tun. Erst die Überfrachtung des Körpers mit Fett führt zu ungesunden Folgen.
Udo Becker

Es geht mir nicht um das Ergebnis. Ich laufe bergauf Einheiten, die etwa 900-1200 Kalorien zusätzlich verbrauchen.
Und nasche wahnsinnig gerne. Was ich mir aber sonst eher verkneife, weil Zuckerpeaks nicht gesundheitsfördernd sind. Das sind sie doch aber vor allem dann, wenn die Glukose unverbraucht im Blut zirkuliert und so weiter und so fort.
So hatte ich mir gedacht, dass ich vor dem Laufen einen guten Zeitpunkt habe, meiner geheimen Leidenschaft nachzugehen und damit sogar 2 Fliegen erwische.
Also: wird das verbraucht, wenn ich es ca 1/2 Stunde vorher esse (wahrscheinlich ja) und schadet das meinem Körper nicht so, als würde ich es vor dem Schlafen gegessen haben? (Um Fettpolster muss ich mir keine Sorgen machen, ich denke da eher an Pankreas und Gefäße)

Nun, auf Pankreas und Insulinhaushalt hat das durchaus einen Einfluss, ob ich meinen Körper Glukosespitzen aussetze.
Und darum die Frage, wie verändert sich das, wenn ich das umgehend verbrauche?