Hallo ich suche ein Handbuch oder einen Schaltplan von der Zündapp CS25.
Ich wär auch dankbar über Tips zum Tuning von Mofas
Hallo ich suche ein Handbuch oder einen
Schaltplan von der Zündapp CS25.
Ich wär auch dankbar über Tips zum Tuning
von Mofas
Handbuch?
Schaltplan?
Überflüssig !!
Was hast du für Probleme?
Tuning ist locker bei den alten Zündapps.
CS25 ist doch das Mofa mit 2- (oder 3-) Gangschaltung und der durchgehenden Tank-Sitzbankkombination, oder?
Da gibt es einen dickeren Krümmer von der Moped-/Mokick-Version, den man nur noch schwer bekommt.
Wenn der Originall-Krümmer noch drauf ist (erkennt man daran, das der Krümmer deutlich dünner ist wie das Teil des Krümmers, der im Auspuff steckt), diesen einfach kürzen.
Wenn man das gemacht hat, gibt es für vorne ein größeres Ritzel.
Als Tunings-Bremse ist ziemlich eng um das vordere Ritzel ein Metallstreifen, der mit dem Motorgehäuse zusammen gegossen wurde.
Wenn irgendwann schonmal die Kette runtergeflogen ist, ist dieser Metallstreifen schon weggerissen.
Wenn er noch da ist, kann er vorsichtig mit Hammer und Meisel (kein Witz) entfernt werden, das ein größeres Ritzel drauf paßt.
Hinten ein kleineres Ritzel draufmachen sieht man sofort.
Den Vergaßer kann man „aufbohren“, indem man eine schnellaufende Bohrmaschine nimmt, dort einen einen aufgeschlitzten Stab (am besten einen Nagel mit abgeschnittenen Kopf, den man längs eingeschlitzt hat) einspannt, der mit Schleifpapier umwickelt ist und dann einfach mal ein paar mal durch den Vergaßer fährt.
Dazu kann man Ein- und Auslaß ein wenig „aufmachen“, indem man (nur seitlich) die Kanäle etwas wegfeilt.
Das Kolbenhemd gehört gekürzt.
Den Kolben ganz nach oben fahren, durch den Einlaß die Unterkante des Einlaßes am Kolben markieren, Kolben ausbauen und in der Breite des Einlaßes bis zur Markierung die Kolbenunterkante wegsägen.
Danach wieder alle Kanten glätten.
Der Zylinderkopf kann „geplant“ werden um die Compression zu erhöhen.
Kopf abbauen, auf eine Glasscheibe etwas Naßschleifpapier aufkleben, Schleifpapier naß machen und Zylinderkopf draufsetzen und drehen drehen drehen…
Die Glasscheibe deswegen, weil Glasscheiben immer Plan (gerade) sind und so der Zylinderkopf nicht schief wird d.h. nicht undicht wird.
Dumm gelaufen : Compression erhöhen bringt am Berg Drehmoment, grenzt aber die Drehzahlen ein.
Wenn man das alles macht, kann man damit locker auf 70 Sachen kommen, ohne Geld ausgegeben zu haben (ausser für Ritzel) und ohne, das man von außen etwas sieht oder hört.
Wenn man ganz mies ist und richtig Power haben will (über 100 km/h) kann man vom Kleinkraftrad (so hiesen früher die „großen“ fünfziger mit großem Kennzeichen) einen 6,25 PS Zylinder mit 19er Bing Vergaßer und Kleinkraftradauspuff montieren (wenn man das heute noch bekommt).
Aber das sieht und hört ein Blinder, von den Gesetzeshütern erst gar nicht zu reden.
Die Teilen paßen von jeder Zündapp auf jede Zündapp, quer durch alle Leistungsklassen
Winfried
Tuning ist locker bei den alten Zündapps.
CS25 ist doch das Mofa mit 2- (oder 3-)
Gangschaltung und der durchgehenden
Tank-Sitzbankkombination, oder?
Genau,3-Gang Handschaltung.
Da gibt es einen dickeren Krümmer von der
Moped-/Mokick-Version, den man nur noch
schwer bekommt.
Wenn der Originall-Krümmer noch drauf ist
(erkennt man daran, das der Krümmer
deutlich dünner ist wie das Teil des
Krümmers, der im Auspuff steckt), diesen
einfach kürzen.
Den dickeren Krümmer sieht aber leider jeder.
Wenn man das gemacht hat, gibt es für
vorne ein größeres Ritzel.
Als Tunings-Bremse ist ziemlich eng um
das vordere Ritzel ein Metallstreifen,
der mit dem Motorgehäuse zusammen
gegossen wurde.
Wenn irgendwann schonmal die Kette
runtergeflogen ist, ist dieser
Metallstreifen schon weggerissen.
Wenn er noch da ist, kann er vorsichtig
mit Hammer und Meisel (kein Witz)
entfernt werden, das ein größeres Ritzel
drauf paßt.
Hinten ein kleineres Ritzel draufmachen
sieht man sofort.
Was man nicht sieht,Getriebe ändern.Denn auch das passt von der CS od. GTS 50.
Den Vergaßer kann man „aufbohren“, indem
man eine schnellaufende Bohrmaschine
nimmt, dort einen einen aufgeschlitzten
Stab (am besten einen Nagel mit
abgeschnittenen Kopf, den man längs
eingeschlitzt hat) einspannt, der mit
Schleifpapier umwickelt ist und dann
einfach mal ein paar mal durch den
Vergaßer fährt.
Dabei aber bitte nicht vergessen,den Düsen-
stock vorher rauszuschrauben.
Dazu kann man Ein- und Auslaß ein wenig
„aufmachen“, indem man (nur seitlich) die
Kanäle etwas wegfeilt.
Warum nur seitlich?Natürlich muß man vorher vom OT bis UT messen,aber oben und unten geht auch noch was.
Das Kolbenhemd gehört gekürzt.
Den Kolben ganz nach oben fahren, durch
den Einlaß die Unterkante des Einlaßes am
Kolben markieren, Kolben ausbauen und in
der Breite des Einlaßes bis zur
Markierung die Kolbenunterkante wegsägen.
Danach wieder alle Kanten glätten.
Aber dazu den Kolben niemals in den Schraubstock spannen,ausserdem muß man bedenken,daß das Masseverhältniss von Kolben
und Kurbelwangen nicht mehr stimmt.Das kann
zu Nadellagerschäden am Pleuelauge führen,die sind bei Zündapp recht empfindlich.
Der Zylinderkopf kann „geplant“ werden um
die Compression zu erhöhen.
Kopf abbauen, auf eine Glasscheibe etwas
Naßschleifpapier aufkleben, Schleifpapier
naß machen und Zylinderkopf draufsetzen
und drehen drehen drehen…
Die Glasscheibe deswegen, weil
Glasscheiben immer Plan (gerade) sind und
so der Zylinderkopf nicht schief wird
d.h. nicht undicht wird.
Es reicht schon,die originale fast 1mm dicke
Kopfdichtung,gegen die der CS50 auszutauschen.Mehr würde ich nicht machen.
Dumm gelaufen : Compression erhöhen
bringt am Berg Drehmoment, grenzt aber
die Drehzahlen ein.Wenn man das alles macht, kann man damit
locker auf 70 Sachen kommen, ohne Geld
ausgegeben zu haben (ausser für Ritzel)
und ohne, das man von außen etwas sieht
oder hört.
Wenn man ganz mies ist und richtig Power
haben will (über 100 km/h) kann man vom
Kleinkraftrad (so hiesen früher die
„großen“ fünfziger mit großem
Kennzeichen) einen 6,25 PS Zylinder mit
19er Bing Vergaßer und
Kleinkraftradauspuff montieren (wenn man
das heute noch bekommt).
Mit dem watercooled Zylinder der KS50WC
kommt man sogar auf 125 km/h!!!.Aber das sieht nun wirklich jeder.
Aber das sieht und hört ein Blinder, von
den Gesetzeshütern erst gar nicht zu
reden.
Die Teilen paßen von jeder Zündapp auf
jede Zündapp, quer durch alle
Leistungsklassen
Eben,und daher reicht manchmal schon das austauschen der Teile innerhalb der Baujahre.Die Ein- und Auslassöffnungen der
ZD50 z.B. waren deutlich größer.Zusammen mit
anderen Kolben,der o.g. Kopfdichtung sowie anderer Bedüsung,konnte man schon Geschwindigkeiten von 50 km/h erreichen,ohne
das man irgendwo auffällig bohren oder feilen muss.
Gruß Sebastian