zÜndapp ks 125

Wer hat für eine ZÜNDAPP KS 125, Bauj. 1973 - 1974 einen Drehzahlmesser sowie einen Tacho anzubieten?

Wo kann man einen elektronischen Drehzahlmesser reparieren lassen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

MfG
Ralf Westhelle

Das müßte die Fa. VDO machen. wenn mich nicht alles täuscht sind die auch der Hersteller.
Gruß Jörg

Das müßte die Fa. VDO machen. wenn mich
nicht alles täuscht sind die auch der
Hersteller.
Gruß Jörg

Guten Tag, Jörg,

richtig, VDO ist der Hersteller. Leider reparieren die schon seit Jahren solche Instrumente nicht mehr.

Grüße

Ralf W.

Ich weis nur soviel,das die Baureihen
GTS-50,KS-50/80/100/110/125 die gleichen
Instrumente haben,wobei bei der GTS der
Tacho nur bis 80 Km/h anzeigt.
Mein Tip:
In fast jeder grösseren Stadt gibt es wohl
jemanden,der mit gebrauchten Mopeds handelt.
(Selbst in unserem 50000-Seelen-Kaff).
Halt mal die Augen auf,denn Zündapp ist recht oft vertreten…)

Mfg

Lars

Lieber Lars,
vielen Dank für Dein Tip, aber leider ist dem nicht so.
Die Tachometer besitzen eine sog. Wegstreckenzahl (z.B. 0,92), diese richtet sich nach der Reifengröße und der Übersetzung im Tachoantrieb.
KS 50 u. KS 100 (10 PS) haben 17"-Räder, KS 100 (8,2 PS) hat 16"-Räder, KS 125 hat 18" Räder und immer andere Tachoantriebe - leider! Die Tachogehäuse sind zudem stets in unterschiedlichen Abmessungen eingebaut worden. Erst die Modelle ab 1974 hatten überhaupt Drehzahlmesser. Der der späteren KS 50 und GTS hat ein anderes Format.

Viele Grüße
Ralf W.

Den Drehzahlmesser wenn du einen hast, kannst du bei mir reparieren lassen.
Anruf unter 05822 9999
Gruß Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]