Zündaussetzer

Hi,
ich habe seit einer Woche folgendes Probelem:
Auto: Opel Kadett E 1300 BJ 89. Trotz Erneuerung der Zündkabel
und der Verteilerkappe Zündaussetzer und Leistungsreduktion (vorher 160 km/h jetzt 135 km/h). Desweiteren kommt die Temperaturanzeigenadel erst nach ca. 30 km überhaupt erst in den Bereich der Skala. Woran könnte das liegen? Vor allem der mangelnde Temperaturanstieg ist mir unbegreiflich. Könnte das alles an schlechtem Benzin liegen? Die ersten Probleme bekam ich unmittelbar nach dem letzten Tanken. Was könnte es sonst noch sein? Ich bin für jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Ivo

den falschen Sprit erwischt?

Wenn…
…es falscher Sprit wäre, wäre er nur langsam.

Der mangelnde Temperaturanstieg ist der defekte Thermostat, der immer offen bleibt.

Bei falsch eingestellter Zündung ist es umgekehrt: Der Motor wird sehr warm, durch die Fehlzündung.

Das eine muß nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun haben.

Klingelt er beim beschleunigen ??

gruß
dennis

Hi Ivo,
ich dachte eigentlich, das inzwischen jeder Kadett-E Fahrer ein Reserve-Steuergerät besitzt :wink:
Die Dinger haben nämlich eine relativ geringe Halbwertzeit. Den Thermostaten kannst Du auch ohne Ausbau leicht prüfen. Wenn der Zulauf zum Kühler schon kurz nach dem Start des Motors die gleiche Temperatur hat wie der Zulauf zum Thermostaten, scheint der Thermostat nicht mehr recht zu schliessen. Somit dürftest Du auch recht lange auf eine vernünftige Leistung der Heizung warten. Der Motor erreicht somit seine Betriebstemperatur erst recht spät, bei Autobahnfahrt noch später. An falschem Sprit kanns eigentlich nicht liegen, es sei denn, Du hättest Diesel erwischt. Aber auch das würde das Phänomen mit der Temperatur nicht klären. Was sagt denn das Kerzenbild aus?
Gruss Sebastian

Hi Dennis,

nein klingeln tut er nicht. Inzwischen springt er wieder gar nicht mehr an ;-(
Ivo

Der mangelnde Temperaturanstieg ist der defekte Thermostat,
der immer offen bleibt.

Bei falsch eingestellter Zündung ist es umgekehrt: Der Motor
wird sehr warm, durch die Fehlzündung.

Das eine muß nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun haben.

Klingelt er beim beschleunigen ??

gruß
dennis

Hi Sebastian,
Kerzen sehen eigentlich ganz gut aus. Nur ein Zylinder ist
etwas verölt. Was meinst Du denn mit Steuergerät?
Gruß - Ivo

Hi Ivo,
ich dachte eigentlich, das inzwischen jeder Kadett-E Fahrer
ein Reserve-Steuergerät besitzt :wink:
Was sagt denn das Kerzenbild aus?
Gruss Sebastian

Fehlercode auslesen siehe Brettbeschreibung
Hallo Ivo,

schau mal in der Brettbeschreibung nach, dort steht, wie man aus OPEL-Steuergeräten die Fehlercodes auslesen kann.

gruß

dennis

Hi Ivo,
Dein Auto verfügt über ein Steuergerät, welches in Sekundenbruchteilen die Parameter ausliest (Motortemperatur, Abgaswert, Zündzeitpunkt etc.). Arbeitet das Steuergerät fehlerhaft (dafür ist der E-Kadett bekannt), springt das Auto nicht an oder läuft nur sehr besch…
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich noch eine Leitungsunterbrechung zum Steuergerät oder zur Zündung.
Gruss Sebastian