Zündelektrode bei jeder Wartung Neu?

Die Zündelektrode meiner Junkers gastherme hielt 5 Jahre.Jetzt lasse ich sie von einem neuen Anbieter warten und der erzählt mir,dass diese bei jeder Wartung ausgetauscht werden müsse.
frage: ist das so

Hallo nicht zwangsläufig, aber da sie vergleichbar mit Zündkerzen vom Auto sind, empfiehlt es sich sie zu wechseln. Beim Auto werden die ja auch erneuert auch wenn sie nicht defekt sind.
Jeder handhabt das etwas anders. Sind aber halt Verschleißteile die unter ständiger Beanspruchung stehen, dann besser erneuern anstatt einen Ausfall zu riskieren.

Gruß
Nelsont

Hallöle,

ich hab eine Vailant-Gastherme…die läuft seit 15 Jahren…ohne Wartung…ohne Störung und…ohne Zündelektrodenwechsel…

Die Schlußfolgerung daraus dürfte klar sein!

Gruß angus

Hallo,

bei mir wurde an der Vaillant mal nach 2-3 Jahren gewechselt weil er schlecht zündetet und auf Störung ging. Seither ist Ruhe.

Kostet die bei der Wartung extra ? Dann will er Geld machen…

MfG

na klar kostet das.jedes mal 50 Euro.
Dabei läuft die doch eigendlich nur im Winter richtig.
Im Sommer macht die heiß Wasser und aus.jedes mal eine neue ,wo die alte nur ca.ein halbes jahr läuft.
ich glaube du hast recht.

Danke dir erstmal…

bis dennidenn

Sani

danke dir,denke auch so.

den beim Ausbau sieht die immer noch gut aus.

Aber der Wartungsmensch,meint er hätte mit junkers gesprochen und die hätten ihm das so gesagt.

Danke dir jedenfalls für deine Antwort

bis dennidenn

Sani

Ja ok,aber das Auto fährt auch ewig bis zu den neuen Kerzen.
hier sollen sie jedesmal bei der Wartung ausgetauscht werden.
Die Heizung läuft doch eigendlich nur im Winter voll.danach nur für heißwasser.

und jedesmall 50Eur ist auch ne Menge

Sei erstmal bedankt für deine Antwort

bis dennidenn

Sani

Hallo,
meine Junkers Gastherme läuft nun im 23. Jahr ohne Wartung und ohne Zündelektrodenwechsel. Die vorgeschriebenen Abgasmessungen des Schornsteinfegerinnungsmeisters besteht sie dennoch immer mit Bravour und gleichbleibend Super Ergebnissen. Im Gegensatz zu einem ölbetriebenen Gerät kann sich beim Gasgerät auch kaum was verschlechtern, weil der Verbrennungsvorgang ungleich sauberer abläuft. Dies sehen übrigens auch die meißten „seriösen“ Servicetechniker der Werkskundendienste so. Jener ist bei einer „wirklichen“ Störung ehedem die einzig richtige und unterm Strich günstigste Adresse, weil bestens geschult und mit den nötigen Servicematerialien ausgestattet.
Sonnige Grüße
Reinhard

Hallo, also in der Regel wird das bei jeder Wartung gemacht.bei einem Wartungs vorgang werden wie beim Auto z.B. diverse verschleissteile ausgetauscht so auch bei Gasthermen oder anderen Heizungs arten

mfg

Guten Tag,

Na dann bin ich aber froh, die ersten 23 Betriebsjahre meiner Therme ohne aufwändige Wartung überstanden zu haben…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]