Zündkerzentausch Audi A4 1.6 BJ 96

Hallo,

ich möchte gerne in einer Werkstatt die Zündkerzen meines Audi A4 wechseln lassen. Man hat mir dann folgendes Angebot gemacht: Zündkerzen 31,50 Euro und eine halbe Stunde Einbau nochmal 30-40 Euro.
Ist dieser Preis denn realistisch und kann man den Einbau wirklich in einer halben Stunde schaffen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Vereinbare bei Auftragserteilung einen Festpreis.

Hi

Das ist eindeutig Zu TEUER !!!

beim 1,6 , 4 Zylinder kommt man da sehr gut dran , ich mache das in 15 Minuten .
Die Zündkerzen von Bosch mit denm 3 Elektroden kosten weniger als 20,- Euro .
Billigheimer mit einer Elektrode , die nicht so lange halten bekommt man unter 15,- Euro

http://www.ebay.de/itm/4x-Zundkerzen-BOSCH-AUDI-A2-8…

Einen Meister mit einem Stundenlohn von 80,- Euro stellen die wohl nicht zum Zündkerzenwechseln ab.

bei mehr als 50,- Euro würde ich anfangen zu brummeln … wobei das eigentlich keine arbeit ist für eine Werkstatt , ein versierter Hobbyschrauber kann das auch ohne probleme

Toni

Hi,

Das ist eindeutig Zu TEUER !!!

Ah ja?
Du weißt also, welche Zündkerzen in diesem Angebot enthalten sind und kennst darüber hinaus auch den Stundenverrechnungssatz der betreffenden Werkstatt?
Das finde ich toll!

(BTW: dein „!“ scheint ein wenig zu prellen.)

beim 1,6 , 4 Zylinder kommt man da sehr gut dran , ich mache
das in 15 Minuten .

Klasse.
Aber ich würde doch die Werkstatt bevorzugen wollen.

Die Zündkerzen von Bosch mit denm 3 Elektroden kosten weniger
als 20,- Euro .

Hm. Diese Zündkerzen mit den drei Elektroden sind also für den betreffenden A4 seitens Audi freigegeben?

Billigheimer mit einer Elektrode , die nicht so lange halten
bekommt man unter 15,- Euro

Und die sind auch für diesen Audi freigegeben?

http://www.ebay.de/itm/4x-Zundkerzen-BOSCH-AUDI-A2-8…

Gut, du kennst also auch den Motorcode des Audi, um den es hier geht. Woher eigentlich?

Einen Meister mit einem Stundenlohn von 80,- Euro stellen die
wohl nicht zum Zündkerzenwechseln ab.

Meister haben keine Stundenlöhne, sondern beziehen Gehalt.
Allerdings ist dieses auch dann, wenn man es als Stundenlohn umrechnet, bei weitem nicht 80 Euro/Stunde hoch.

bei mehr als 50,- Euro würde ich anfangen zu brummeln …

Ok, aber würde das jemanden interessieren?

wobei das eigentlich keine arbeit ist für eine Werkstatt , ein
versierter Hobbyschrauber kann das auch ohne probleme

Wenn er einen entsprechenden Drehmomentschlüssel sein eigen nennt und das passende Drehmoment kennt, möglichst über einen Kompressor für Pressluft und die entsprechende Luftpistole verfügt, wenn er weiterhin weiß, welche Zündkerzen er verbauen darf: dann ja.
Schön wäre zudem, wenn er auch noch Garantie auf seine Arbeit geben würde, wie die Werkstatt das muss. Aber das kann er natürlich nicht.

VG Berro

1 Like

Hi

LAUT SCHREIEN KANN ICH AUCH .

habe ich da jemanden auf den Fuss getreten , oder …

Ja , diese Bosch Kerzen die ich dort verlinkt habe , sind für den 1,6 Bj 96 freigegeben .

einen Druckluftschrauber braucht man nicht zumindest nicht bei dem Motor , man Bedenke in Worten
Baujahr : Neunzehnundertsechsundneunzig
Einen Drehmomentschlüssel ja , den sollte man haben , aber ich brauche keine 15 Minuten um nachzuschlagen welchen Drehmoment man bei den Kerzen in dem Motor braucht

Ich wechsele selber , aber einmal musste ich passen , der Vorbesitzer hatte die Kerzen bei einem V6 ( ABC Audi Motor ) ohne Drehmoment eingeschraubt , das ich die nicht los bekam.
eine freie kleine Meisterwerkstatt tauschte dann 6 Kerzen für 50,- Euro … es geht also auch in einer Fachwerkstatt für einen vernünftigen Preis

Toni

der sich gerade darüber wundert , das man in einem Forum nicht ansprechen darf , wenn jemand abgezockt wird

Hi,

LAUT SCHREIEN KANN ICH AUCH .

Fein.
Wo genau habe ich geschrieen?

habe ich da jemanden auf den Fuss getreten , oder …

Möglich. Mir allerdings nicht.

Ja , diese Bosch Kerzen die ich dort verlinkt habe , sind für
den 1,6 Bj 96 freigegeben .

Es gibt mehrere 1.6er, mit unterschiedlichen Kennbuchstaben.

einen Druckluftschrauber braucht man nicht zumindest nicht bei
dem Motor , man Bedenke in Worten
Baujahr : Neunzehnundertsechsundneunzig

Von Druckluftschrauber habe ich nichts geschrieben, sondern von einer Druckluftpistole. Die braucht man, um die Kerzensitze möglichst sauber zu bekommen.
Jedenfalls machen das die Fachleute so.

Einen Drehmomentschlüssel ja , den sollte man haben , aber ich
brauche keine 15 Minuten um nachzuschlagen welchen Drehmoment
man bei den Kerzen in dem Motor braucht

Hatte ich so etwas geschrieben?
Eher nicht, oder?

eine freie kleine Meisterwerkstatt tauschte dann 6 Kerzen für
50,- Euro … es geht also auch in einer Fachwerkstatt für
einen vernünftigen Preis

Das ist schön für dich.
Da du aber trotz deiner in epischer Breite erzählter Geschichten das Angebot, das der Threadersteller bekam, nicht kennst, hast du dich mit deinem „das ist zu teuer“ sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

Toni

der sich gerade darüber wundert , das man in einem Forum nicht
ansprechen darf , wenn jemand abgezockt wird

Wenn du beweisen kannst, dass jemand abgezockt wird oder wurde, kannst du das sicher jederzeit sagen.
So aber finde ich deine Anmerkungen dazu eher ein wenig großmäulig und laienhaft. Sie erinnerten mich ein wenig an den Thread mit dem E10 weiter unten.

Immerhin soll das hier doch ein Expertenforum sein, nicht?

VG Berro

2 Like