Mein Zündschloss am 11 Jahre alten Honda Cr-V hakt mittlerweile beträchtig—ist ein nachträglicher Einbau eines universellen Tasten-Starters ohne Schlüssel möglich?
Um die Sicherheit mache ich mir keine Sorgen! Gibt es solche Starter für Autos?—Sorry-Laie
Mein Zündschloss am 11 Jahre alten Honda Cr-V hakt
mittlerweile beträchtig—ist ein nachträglicher Einbau eines
universellen Tasten-Starters ohne Schlüssel möglich?
Um die Sicherheit mache ich mir keine Sorgen! Gibt es solche
Starter für Autos?—Sorry-Laie
Hallo, natürlich besteht die Möglichkeit des Einbaus.
Solche Taster gibt es in jedem ordentlichen Kfz-Zübehöhandel.
Er sollte 25-30A abkönnen.
Mein Zündschloss am 11 Jahre alten Honda Cr-V hakt
mittlerweile beträchtig—ist ein nachträglicher Einbau eines
universellen Tasten-Starters ohne Schlüssel möglich?
Um die Sicherheit mache ich mir keine Sorgen! Gibt es solche
Starter für Autos?—Sorry-Laie
hallo, ja es ist möglich, nur muss du noch alle anderen verbraucher durch ein hauptschalter vorher einschalten, überlegt dir gut, ob dieser aufwand sich lohnt, oder ein neues zündschloss nicht doch günstiger ist!
mit freundlichem gruss
Hallo urbes,
das Zündschloss muss insofern intakt sein, damit man die Zündung einschalten und Lenkradsperre öffnen kann, dann ist sowas möglich.
Man benötigt: eine Prüflampe, besser ein Multimeter
2-adriges Kabel, Länge je nach Ort des
Schalters
2 Stromdiebe, besser 2 Quetschverbinder
Seitenschneider, Abisolierzange
gängige Schraubendreher zum Montieren
der Anbauteile
Kabelbinder
2 Kabelschuhe
Isolierband
einen TAST-Schalter(Schließer), d.h. einen Schalter, der von alleine wieder in die Ausgangsposition geht
–>TAST-Schalter ist ganz wichtig, alles andere ist zu gefährlich und der Anlasser könnte(wenn man unachtsam ist) kurz nach Einbau den Geist aufgeben, da er sonst immer starten würde und somit überdreht/heißläuft.
Für den Einbau sollte man sich ein wenig mit Strom/Strommessgeräten auskennen und etwas handwerkliches Geschick ist auch hilfreich:
die Verkleidung um das Zündschloss entfernen, damit man an die Kabel am ZS hinkommt. Wenn man Glück hat, stehen am Stecker oder am ZS selbst die PIN-Belegungs-Nummern vom Strom. Man braucht Klemme 15 (geschaltenes +(Zündung)) oder Klemme 30 (Batterie +) und Klemme 50 (Anlasser). Steht nichts dran, sind normalerweise +Kabel rot, also mit Messgerät/Lampe prüfen.
Kl.30 hat immer Strom
Kl.15 nur, wenn Zündung ein ist
Kl.50 hat nur Strom, wenn man den Zündschlüssel auf „Motor starten“ dreht.
Geeigneten Platz für Tast-Schalter suchen, evtl. Verkleidungsteile enfernen zum Kabelverlegen und befestigen. Kabelschuhe am 2-adrigen Kabel am Schalter-Ende anbringen und Kontakte auf jeden Fall mit Isolierband bis zum fertigen Einbau isolieren. 2-adriges Kabel am anderen Ende mit Verbindern jeweils mit Kabel von Kl.15 oder 30 und Kl.50 verbinden. Jetzt Schalter anschließen und testen, ob bei einschalteter Zündung der Motor anspringt, wenn man den Schalter drückt. Funktioniert es, Kabel befestigen und Verkleidungsteile wieder anbringen. Fertig
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Mein Zündschloss am 11 Jahre alten Honda Cr-V hakt
mittlerweile beträchtig—ist ein nachträglicher Einbau eines
universellen Tasten-Starters ohne Schlüssel möglich?
Um die Sicherheit mache ich mir keine Sorgen! Gibt es solche
Starter für Autos?—Sorry-Laie
Hallo urbes,
der Umbau sollte möglich sein, wenn Du Dir im Elektronikladen einen Druckschalter besorgst, der eben nicht nur kurz Kontakt gibt (Taster) sondern gedrückt bleibt und Kontakt gibt bis Du den Motor durch erneutes drücken wieder abschalten möchtest.
Die Frage ist nur noch, wie hoch der Strom ist, der über den Schalter fließt (der Anlasser wird ja über einen Magnetschalter gestartet und alle anderen großen Verbraucher über Relais).
Trotzdem würde ich darauf achten, daß Du einen Schalter mit möglichst hoher Strombelastbarkeit und evtl. sogar zwei Kontakten kaufst (2 Schließer), damit Du zwei Stromkreise schalten kannst und auf der sicheren Seite bist (beim Neukauf ist das quasi gleich teuer).
Und ich würde einen hochwertigen Druckschalter aus der Industrie kaufen, denn wenn der Kontakt ausfällt, dann wird Dein Motor abgestellt. Während der Fahrt ?
Ich würde es mit einem A01 von Reichelt (A01-52B 6 A pro Kontakt 2*um und einem passenden Schalter (Operator) z.B. A01-01R) versuchen. Habe mir selbst gerade die Tasten von Schlagel TA RRJT und TA BTI gekauft, allerdings für eine stationäre Anwendung. Denkbar wäre auch ein Notaus Schalter, aber die Bedienungs ist unkomfortabler.
Dann wäre natürlich ein Schaltplan hilfreich, damit Du weißt, welche Kabelfarben geschaltet werden (allerdings ist in dem "So wirds gemacht Buch aus dem Delius Klasing Verlag über meinen BMW 3er E46 kein Schaltplanauszug für das Zündschloß enthalten).
Und was sagt der TÜV in zwei Jahren ?
Und das jetzige Schloß muß man wegen der Lenkradsperre komplett ausbauen. Der Honda dürfte auch noch keine Wegfahrsperre haben, die den Schlüssel zu erkennen versucht, dann müßte man den halt fest im alten Zündschloß extra verbauen.
Kennen den Honda nicht und habe sowas noch nicht ausprobiert (interessante Idee). Denke aber daß ich durch ein Kraftfahrzeugtechnikstudium und das tägliche basteln im Fahrzeugversuch bei einem PKW-Getriebehersteller weiß wovon ich rede.
Viel GLück beim ausprobieren ! Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gerne stehe ich auch für weitere Fragen zur Verfügung
Carsten Popp
Hi,
mein Tipp : fahr in die Werkstatt deines Vertrauens (sollte eine freie Werkstatt sein), lass das Zündschloss ausbauen, dann auf das Zündungskabel (klemme 15) einen rastschalter klemmen( Zündung muss ja an bleiben) und auf das Starterkabel (klemme 50) einen federschalter (wenn das auto an ist, braucht das auto ja nicht mehr starten).
Viele Grüße, Dominik
Ich bin nicht als Fachmann für sowas eingetragen- da muss was schief gelaufen sein.Aber anstelle eines Zündschlosses einen Schalter einzubauen ist doch eigentlich keiner frage wert - oder? Warum sollte das nicht gehen?
Mein Zündschloss am 11 Jahre alten Honda Cr-V hakt
mittlerweile beträchtig—ist ein nachträglicher Einbau eines
universellen Tasten-Starters ohne Schlüssel möglich?
Um die Sicherheit mache ich mir keine Sorgen! Gibt es solche
Starter für Autos?—Sorry-Laie
Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung!
ein bekannter von mir hat mal sein Auto auto immer mit zwei Kabeln überbrückt. Aber auch nur weil er keine Lust hate sich einen Tastenschalter einzubauen.
Also gehen sollte das auf jeden Fall. Ich würde mal im Fachgeschäft oder einen elektriker nach so einen schalter fragen