Zündspule Ölheizung defekt?

Hallo!

Mal eine Frage an die Heizungsexperten.

Ich benutze eine Webasto-Standheizung, 30 kw, uralt. DBW 300, glaub ich.
Das ist eine Standheizung, wie sie wohl in Bussen eingebaut war.
Der Aufbau des Brenners ist sehr ähnlich / gleich, , wie in unserer Haus-Ölheizung.

Ich hab die missbraucht, und beheize damit meine Garage, was auch seit Jahren wunderbar funktioniert.
Nun, nach 5 Jahren gibt es das erste Problem.
Im warmen Zustand starter der Brenner gelegentlich nicht.

Habe mir das heute mal angesehen:
Also den Brennerkopf gelöst, etwas abgeklappt, die Heizung gestartet, und aus einigem Abstand das beobachtet:
Zwischen den 2 Zündelektroden gab es mal einen kurzen, hellen Blitz, mehr nicht.
Brenner hat nicht gezündet.

Später nochmal probiert, hat der Brenner gezündet.

Kann ich jetzt davon ausgehen,
dass die Zündspule eine Macke hat?
Oder das noch irgendwie genauer testen?

Die Ersatzteilversorgung sollte kein Problem sein,
aber halt zu  teuer, für eine Fehldiagnose.
wobei ich schon überlege, nach einer anderen Wärmequelle Ausschau zu halten,
zwecks Effizienz.

Grüße, Edelherb!

Hallo
Wie sieht am Brenner die Fotozelle aus , ist sie sauber ? An den Elektroden müsste es eigentlich länger Funken als nur 1x blitzen . Es könnte an der Zündspule liegen . Wurde geprüft ob die Stromanschlüsse von der Spule zu den Elektroden 100% in Ordnung ist ?
viele Grüße  noro

Hallo!

Danke für die Antwort.
Ich werde morgen mal den Brenner komplett abnehmen,
(ist etwas beengt für eine fixe Probe, wie heute), und das nachsehen, was Du geschrieben hast.

Grüße, E!