Zündspule zur Funkenerzeugung

Hallo,
wie muss ich diese Spule http://2imgs.com/63edd0fa29 anschliessen um über einen Taster und einer Batterie einen Zündfunken zu erzeugen?

Hallo !

Schau Dir doch mal den Grundschaltplan einer Batteriezündung an (wiki).

Nur soviel,die beiden dicken Kontakte Nr. 15 und Nr. 1 werden gebraucht.
Nr. 15 an Plus Batterie(im Auto über Zündschalter usw.)
Nr. 1 über einen RUHEKONTAKT an Minus.
Jetzt fließt bereits ein recht hoher Strom(darf nicht dauernd anliegen,Zündspule wird heiss und zerstört).
Wenn man nun den Taster(hochbelastbar,kein Klingeldrücker!) drückt,also öffnet,dann unterbricht der Strom und in der Hochspannungswicklung der Spule wird ein Impuls auf der Zündkabelseite gegen Masse erzeugt,es funkt.
Am Taster entstehen Funken,er nutzt schnell ab ! Im Auto sitzt parallel zum Taster,also von Nr. 1 nach Masse ein Kondensator,der Zündkondensator.

Die Funktion des Tasters übernimmt sonst natürlich der vom Motor angetriebene Zündunterbrecher.

Die Spule hat vorne einen 3-poligen Steckanschluss. Dazu kann ich nichts sagen.
Heutige Fahrzeuge haben elektronische Zündunterbrecher,die keinem Verschleiss unterliegen,das Schalten übernehmen Halbleiterbauteile statt Kontaktbauteile.

MfG
duck313

Guten Tag,

Sehr gut.das geht schonmal in die richtige Richtung.Danke.
Ich habe heute das schonmal probiert.
Ich habe einen normalen Taster aus der Hauselektrik verwendet.Am Anfang habe ich nach unterbrechen an der Zündkerze ein paar kleine Funken.Nach einer Zeit nicht mehr.Habe dann den Taster entfernt und bin nur mit den Drähten aneinander gefahren. Dann hat es an den Drähten gefunkt und an der Zündkerze nicht mehr.
Was muss ich nun machen um das zu unterbinden?
Das ganze soll eine Zündeinheit für ein Gas werden.
Danke schonmal für eure Hilfe. Tiptop

Guten Tag,
Wie muss ich den Kondensator verschalten?

Hallo!

Wie muss ich den Kondensator verschalten?

Beim mechanischen Kontakt liegt der Kondensator parallel zum Kontakt. Am fehlenden Kondensator liegt’s vermutlich nicht, wenn die Zündspule in deiner Vorrichtung den Dienst versagt. Möglicherweise ist die Zündspule defekt/verheizt. Auch ungeeignete elektrische Anschlüsse können die Ursache sein. Wenn ich mir das Foto ansehe … Litze unter Muttern gewürgt … Dafür sollte man angepresste Ringkabelschuhe benutzen. Außerdem und insbesondere braucht die Sekundärseite der Zündspule einen sauberen Massekontakt, sonst geht von vornherein gar nichts.

Die Primärwicklung der Zündspule muss übrigens nur ein paar Millisekunden Strom führen, um beim Abschalten des Primärstroms auf der Sekundärseite einen reichlich einen Zentimeter langen Funken zu erzeugen.

Kfz-Zündspulen als Bestandteil von Funkengeneratoren werden für vielerlei Zwecke benutzt. In der Elektronik-Entwicklung wird so ein Teil (statt mechanischem Kontakt ein Rechteckgenerator mit Transistorschalter) gerne zur Grob-Prüfung der Störanfälligkeit benutzt. Hält eine Schaltung/ein Gerät direktes Befeuern mit dem Funkengenerator aus, kann man beruhigt ins EMV-Labor gehen…

Gruß
Wolfgang

Guten Tag,
Ok. Dann besorg ich mir einen Multivibrator um das ganze anzusteuern?

Hallo!
Das was Du da hast, ist eine Zündspule mit integrierter Elektronik,
ein Schei**- Teil, was oft dazu führt, dass mancher alter VW Polo, Golf oder Passat einfach und ohne Vorwarnung stehen bleibt.

Such Dir lieber eine alte (runde) Zündspule, die nur 2 Anschlüsse + Hochspannungsausgang hat,
damit funktioniert das dann auch einfacher.

Grüße, E !

1 Like