Hallo!
Und hier
http://forum.mercedesclub.de/board1-technische-frage…
siehst du ein Foto von einem Zündverteiler mit Skala.
Vermutlich liegt hier ein Irrtum über den Sinn solcher „Skala“ vor. Wirklich präzise Markierungen gibt es nur an direkt und spielfrei mit der Kurbelwelle verbundenen Teilen, etwa an Riemenscheiben die Markierung für den oberen Totpunkt (oT) des 1. Zylinders und evtl. weitere Markierungen für bestimmte Winkelgrade vor oT.
Dagegen erfüllen Markierungen am Verteilerkopf nicht die Aufgabe einer Skala, nach der sich der Zündzeitpunkt exakt einstellen lässt. Das kann nicht funktionieren, weil bewegliche Teile mit Toleranzen und Abnutzungserscheinungen die Betätigung des ebenfalls mit Fertigungstoleranzen und Abnutzungserscheinungen behafteten Unterbrecherkontakts bewerkstelligen. Die Markierungen am Verteilerkopf sind nur eine (entbehrliche) Hilfe bei der Montage oder beim Einstellen des Zündzeitpunkts, ohne dass man dort den Zündzeitpunkt ablesen könnte.
Der genaue Zündzeitpunkt lässt sich nur mit Hilfe eines auf die präzisen Markierungen an der Riemenscheibe der Kurbelwelle gerichteten Stroboskops feststellen. Dabei ist es bei manchen Motoren aufgrund der baulichen Verhältnisse schwierig, den Verteilerkopf bei laufendem Motor zu verstellen. Ohne Markierungen hätte man dann keinen Anhaltspunkt, um wieviele Winkelgrade man den Verteilerkopf verstellt hat. Die Markierungen erleichtern also den Einstellvorgang, liefern aber keinerlei Information über den tatsächlichen Zündzeitpunkt. Das merkt man spätestens beim Austausch eines verschlissenen Unterbrecherkontakts. Dann steht der Verteilerkopf bei richtigem Zündzeitpunkt auf einem anderen „Skalenstrich“ (ist eben keine Skala) als zuvor.
Deshalb kann man mit Blick auf die Skalenstriche am Verteilerkopf überhaupt keine Aussage zum Zündzeitpunkt machen. Das gilt vom biederen Kleinauto bis zum Rennboliden (natürlich nur, soweit es sich um die heute längst nicht mehr gebräuchlichen Zündanlagen mit rein mechanisch bestimmtem Zündzeitpunkt handelt). Kannste einem alten Motoren- und Getriebeschrauber unbesehen abnehmen 
Gruß
Wolfgang