Zufalls-Menü/Einkaufswagen-generierung

Liebe Expertinnen und Experten,

ich möchte folgendes Problem gerne anhand Excel lösen und bräuchte dazu eure Hilfe.

Und zwar habe ich verschiedene, einzelne Produkte (z.B. Einzelprodukte von McDonalds oder einzelne Produkte im Kaufhaus) und möchte nun eine Zufalls-Menge daraus generieren (z.B. ein Zufalls-Menü oder einen vollen Einkaufswagen). Und ich weiß nicht, wie ich das schaffe.

M.a.W.: gibt es die Möglichkeit, diese Produkte [A, B, …usw.] in Spalte A mit entsprechenden Preisen in Spalte B, zufällig zusammenzuwürfeln und dies dann in Spalte C abzubilden?

Im Moment (und das funktioniert auch) helfe ich mir so: jedes Produkt hat eine Zeilennummer. In C lasse ich mir eine Zufallszahl generieren welche letztlich die Kombination der einzelprodukte (anhand ihrer Zeilennummer) abbildet. Das geht natürlich auch, ist aber etwas „umständlich“ und natürlich nicht so „schön“. Kennt ihr eventuell eine Möglichkeit, wie das „schöner“ geht?

Beste Grüße und vielen Dank für eure Zeit!
Michael

Hallo Michael,

so wie du es machst, ist es der einfachste und mit Excel auch fast der einzige Weg.
Wenn auch noch eine bestimmte Kombinatorik in der Menüwahl zu Grunde zu legen ist, dann sind wir hier schon bei UND und ODER Prüfungen und ganz ehrlich, das wäre ein zu großer Aufwand.
So eine kalkulierbare zufällige Warenkorberstellung, macht man eher mit Software für Statistik oder Produktkalkulation. Nicht mit Excel.
Aber viel Glück, vielleicht hat einer meiner Kollegen hier einen tollen Ansatz.
Viel Erfolg.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

vielen Dank für die schnelle Antwort :smile: na dann war ich ja gar nicht so inkompetent wie ich dachte :wink:

nochmals Danke und alles Gute,
Michael

Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was dabei herauskommen soll! Aber was spricht gegen die funktionierende Lösung mit Zufallszahlen? Man kann die Zahlen, wenn sie stören, ja ausblenden oder entsprechend formatieren.

Hallo,
ein andeer Experte war ebenfalls der Meinung, dass die FUnktionierende Lösung am simpelsten sei und eine „automatisierte Methode“ in unnötiger Komplexität enden würde.
Auch dir vielen Dank für deine Zeit :smile:!

Hallo Michael,
ich verstehe deine Frage nicht ganz.

Du hast eine Tabelle mit Produkten:
(A) Namen und (B) Preise.
Was genau soll jetzt in Spalte © stehen?

Auch verstehe ich nicht was dir an deiner Lösung nicht gefällt.

Vielleicht must du hier noch ein bischen ausführlicher werden.

Viele Grüße,
Kevin

Hallo Kevin,

du hast recht, die Frage ist wirklich nicht zu 100% eindeutig.
Mittlerweile hat es sich auch eigentlich geklärt, einige deiner Kollegen waren ebenfalls der Meinung, dass eine Automatisierung in zu viel unnötiger Komplexität ausarten würde :smile:

Trotzdem vielen Dank und alles Gute!
Michael

Hab’s erst jetzt gesehen und find’ das „schön“ genug - Störendes lässt sich ja in Excel ganz leicht ausblenden.
lg
Katharina

Kein Problem Katharina! Die bisherige Methode wurde auch von den meisten empfohlen :wink:
nichtsdestotrotz vielen Dank für deine Antwort!
lg, michael