Zufrieden mit Kaspersky Internet Security 2010?

Hallo allerseits,

gibt es hier jemanden, der Kaspersky Internet Security 2010 verwendet und mir von Erfahrungen berichten kann? Seid ihr zufrieden oder unzufrieden damit?

Ich habe zwei Sorgen:

  • Dass die Software einen Virus durchlässt.
  • Dass die Perfomance meines PCs total in den Keller geht.

Momentan verwende ich Avira AntiVir Premium, aber die Lizenz läuft nächste Woche ab. Mich hat am Programm von Kaspersky die Idee einer „Sandbox“ angesprochen, so dass man z.B. den Browser in einer Sandbox laufen lassen kann. Taugt das was? Bringt das zusätzlichen Schutz? Hat man durch diese Sandbox irgendwelche Nachteile? Und kann ich dann noch Freeware aus dem Internet (z.B. von Computerbild) herunterladen und installieren?

Mein System: Derzeit nur IBM Thinkpad T41 mit ca. 1,6 GHz. Windows XP SP3. … Daher auch meine Sorge, dass der Virenscanner zu viel Leistung zieht.

Schon im Voraus vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Schöne Grüße

Petra

Du brauchst weder Kasperle noch Avira AntiVir Premium. Die Freeware Avira Antivir tut´s auch, kostet nix und die Systembelastung hält sich im Rahmen.
Was Du Dir von der Sandbox versprichst, kann Linux besser, ob parallel oder in einer VM installiert (möglichst viel RAM kann nicht schaden) oder von einer Live - CD / DVD oder von einem usb - stick. Auch freeare von Computerbild (warum heißt die eigentlich so?) runterladen, wenn Du täglich neue brauchst :wink:

Benno

Hallo Petra!

Ich kann Dir die KIS2010 nicht empfehlen! Es ist zwar eine gute Internet Security, aber man kann die Sicherheit auch ohne so ein teures Programm genauso gut kostenlos erreichen!

Außerdem geht die Performance ein wenig in den Keller, und die Sandbox der KIS funktioniert auch nicht besonders!

=======================================================

Es gibt z.B. eine kostenlose Sandbox, die sehr gut funktioniert:
Die Sandboxie:
Dieses ist ein kleines und für Privatanwender kostenloses Programm, mit dem ein „virtueller PC“ (Sandkasten) simuliert wird! Wenn mit der Sandboxie im Internet gesurft wird, kann man nicht von Schädlingen von den Internetseiten infiziert werden! Daher kann die Sandboxie die Sicherheit im Internet gut erhöhen! Besonders die PC Nutzer, die mit Administrator-Rechten surfen, sind mit der Sandboxie sehr gut beraten!

Nutzer von Windows Vista, die den Internet Explorer im geschützten Modus benutzen, benötigen nicht die Sandboxie, da der geschützte Modus genau die gleiche Funktion wie die Sandboxie hat!

Auch kann man mit Hilfe der Sandboxie Programme und Spiele installieren, um sie zu testen, ohne das diese wirklich installiert werden! Damit bleibt das System frei von Registrie Einträgen usw. Es funktioniert zwar nicht bei allen Programm, jedoch bei den meisten schon!
Die Sandboxie wird übrigens permanent weiter entwickelt, und alle paar Monate erscheint eine neue verbesserte Version, daher lohnt es sich hin und wieder auf der Herstellerseite nachzuschauen!

• Ob ein Programm gerade mit der Sandbox verwendet wird, oder nicht, erkennt man immer daran, dass oben in der Statusleiste der Text mit zwei Rauten markiert wird, z.B. sieht das dann so aus: [#] Internet Explorer [#]

• Tipps ab der Version 3.20:

  1. Mit der Sandboxie im Internet Explorer Heruntergeladene Dateien landen ja normal erstmal nur in der Sandbox! Wenn Ihr eine Datei aber innerhalb der Sandboxie auf dem Desktop speichert, erscheint nach dem Download automatisch ein Dialogfenster, in welchem Ihr diese Datei in jedem beliebigen Ordner auf der „wirklichen Festplatte“ exportieren könnt!
  2. Um ein Programm oder eine Installations-Datei innerhalb der Sandbox zu starten, klickt diese Datei einfach statt per Doppelklick, mit der rechten Maustaste an und klickt dann auf Run Sandboxed! Auch der Windows Explorer lässt sich so innerhalb der Sandbox starten! Einziger Nachteil hierbei: Es wird nicht automatisch aktualisiert wenn man z.B. eine Datei umbenennt, drückt also manuell auf F5 um zu aktualisieren!
  3. Per Rechtsklick auf das Sandboxie Icon unten rechts in der Taskleiste könnt Ihr auf Default Box klicken, dort findet Ihr die wichtigsten Funktionen wie z.B. den Inhalt der Sandbox zu öffnen oder um den Inhalt der Sandbox zu leeren!

• Auch nach den 30 Tagen bleibt die Sandboxie offiziell Freeware, es erscheint nur 5 Sekunden eine Infobox mit der „Bitte“, es doch zu registrieren! Dieses Programm darf aber auch weiterhin beliebig lange kostenfrei (privat) genutzt werden!

Download der Sandboxie:
http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

================================================

Ansonsten empfehle ich Dir Petra zur PC Sicherheit folgende Punkte:

  1. Besuche keine unseriösen Internetseiten, betreibe kein Filesharing, lösche alle SPAM-Emails immer ungelesen, öffne keine Links in Chatprogrammen, und Downloade keine Programme, Themes, Codecs etc. die aus unbekannten Quellen stammen! (Damit werden die besonders gefährlichen Internetzonen vermieden, und verhindert, dass ein Benutzer unwissentlich selber einen Virus installiert!)
    Dieser Punkt muss als einziger immer beim Surfen bedacht werden, während alle anderen Punkte nur ein Mal umgesetzt werden müssen!

  2. Installiere, falls noch nicht geschehen, das neueste Service Pack von Windows, und aktiviere die automatische Windowsupdate-Funktion! (Die Service Packs und Windowsupdates sind Grundvoraussetzung dafür, dass eine Sicherheit vor Viren am PC überhaupt gewährleistet werden kann)
    Unter Windows 2000: Klickt auf Start – Systemsteuerung – System – Automatische Updates
    Unter Windows XP: Klickt auf Start - Systemsteuerung – Sicherheitscenter – Automatische Updates
    Unter Windows Vista/7: Klickt auf Start – Alle Programme – Windows Update – und dann links in der Leiste auf „Einstellungen ändern“

  3. Erstelle ein neues Benutzerkonto unter Windows, mit eingeschränkten Benutzer Rechten, und benutze in Zukunft immer dieses zum Surfen im Internet! Vergib außerdem für alle Benutzerkonten (auch dem Administrator-Konto im abgesicherten Modus) sichere Passwörter, sonst bringt dieser Schritt nur die Hälfte!
    Um unter Windows Vista/7 ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung – Benutzerkonten und Jugendschutz – Benutzerkonten – Anderes Konto Verwalten – Neues Konto erstellen - Achtet darauf das hier Standardbenutzer angeklickt ist und nicht Administrator - und gebt einen Namen ein und klickt auf Konto erstellen!
    Um unter Windows 2000 und XP ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung: Benutzerkonten – Neues Konto erstellen – Weiter – Eingeschränkt – Konto erstellen!
    (Ein eingeschränktes Benutzerkonto kann deutlich effektiver wie ein Antivirenprogramm verhindern, dass sich Viren auf dem PC installieren können! Nachdem ein neues Konto erstellt wurde, wird beim nächsten PC Start ein neues Menü kommen in welchem man auswählen kann in welches Benutzerkonto man sich einloggen möchte!)

  4. Entweder: Benutze, statt des Internet Explorers, den Firefox oder Opera, und statt des Outlook Express, den Thunderbird!
    http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000987.html
    http://www.thunderbird-mail.de/

Oder: Wer lieber den Internet Explorer verwendet, kann für diesen auch alternativ eine sichere Umgebung schaffen, indem er die Sandboxie zum Surfen benutzt: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

(Ein Alternativ-Browser oder die sichere Umgebung der Sandboxie verringert die Infektionsgefahr wieder erheblich!)

Mit diesen Punkten bist Du 3x sicherer als wie mit einer KIS2010, und Dein PC wird auch nicht langsamer! Einen kostenlosen Antivirus kannst Du ja trotzdem nebenbei laufen lassen, AntiVir und Avast sind beide ganz gut dafür geeignet!

========================================================

Du kannst auch eine ausführliche Anleitung zum Thema PC Sicherheit downloaden! Je nach Browser entweder per Rechtsklick „Ziel speichern unter“ oder per Rechtsklick – „Kopieren“ und dann im Windows Explorer wieder Rechtsklick – „Einfügen“:
ftp://Bernd123:[email protected]

viele Grüsse,

Bernd

Ich nehme mal ein bisschen (nicht böse gemeinten) Bezug auf die anderen Antworten.
Sicher ist AVIRA gut, und wem es reicht der kann damit leben. Aber für mehr Sicherheit muss man sich ein kostenpflichtiges Programm installieren. Es bringt nichts, wenn der Virus erst erkannt wird wenn er schon auf dem PC ist. Das macht kein kostenloses Virusprogramm (Es gibt vielleicht AVG Free und Avast Free, aber die haben eine grottenschlechte Performance). Kaspersky ist da in der Performance meiner Meinung nach längen vorraus, dafür kostet es auch was. Die neuen Norton Systeme sind ja auch wieder ok. Kaspersky ist halt billiger und kann das selbe.
Es gibt kein Virusprogramm das 100% ist!!
Das ist Fakt. Deshalb installiert man sich ein gutes für den Echtzeitschutz und dazu ein kostenfreies Anti Malware programm wie zB. Superantispyware oder Malwarebytes Antispyware. Diese 2 Programme finden noch vieles, was normale Antivirenprogramme nicht finden. Damit ist dein PC 99,99% Virenfrei.

Ich habe Fälle erlebt, da war AVIRA drauf. Kaspersky hat die Viren gefunden, die den PC lahmgelegt hatten. ABER… genauso war es auch anders herum. AVIRA hatte Viren gefunden, die Kaspersky nicht gefunden hat… etc.
Man kann also nicht wirklich sagen, das ein Programm schlechter ist im Bezug auf Virenerkennungsrate. Sie erkennen aber unterschiedliche.
Deshalb will ich AVIRA auch nicht schlecht machen, es geht aber eben um die zusätzlichen Schutzmechanismen, die nur ein kostenpflichtiges Programm liefert.
Gescheiter Echtzeitschutz mit Webtraffic Schutz etc. ist mehr Wert als das kostenlose AVIRA, kostet aber auch mehr.
Wer nicht auf Pornoseiten und Raubkopieseiten oder was weis ich surft, dem reicht vielleicht auch das normale AVIRA.
Es gibt auch Fälle. da ist der PC KOMPLETT sauber. Läuft seit Jahren, nur mit XP Firewall, ohne Virenschutz.

Also überleg dir was du brauchst, und entscheide danach.