Zufrieden ohne job ?

Liebe Experten ,

wie wird man ohne Job zufrieden in seinem Leben ?

Ich habe bestimmt sehr viele Bewerbungen geschrieben,
bin auch zu Zeitarbeitsfirmen gegangen.

Aber irgendwie kommt immer die gleiche Rückmeldung
von den Arbeitgebern :

entweder passt es einfach nicht ,oder man konnte mich bei der engeren Wahl nicht berücksichtigen
et cetera et cetera -

Immer gibt mir meine Mutter tips und adressen von Grafikagenturen ,in denen ich mich bewerben soll.

Und ich bin auch wieder dabei ,diese Bewerbungen zu schreiben.

Ich finde schon ,dass sie ziemlichen Druck auf mich ausübt unbedingt einen Job zu finden - und ich verstehe ihren Frust nicht -denn ich versuche ja
mein Bestes.

Ich denke mal aber ,dass es nicht meine Schuld ist ,dass ich keinen Job finde.

Ich weiss nur nicht mehr wie ich auf diesen Druck reagieren soll-

wisst ihr villeicht einen Rat ?

Liebe Milona,

Du klingst ziemlich frustriert, das tut mir leid.

Zuerst mal musst Du Dich fragen, an was es liegen könnte, dass Du nichts findest.

Bist Du genügend qualifiziert? Könnte das Arbeitsamt Dir evtl. mit einer Zusatzqualifizierung weiterhelfen?

Fehlt Dir Berufserfahrung? Du könntest mit einem Praktikum Erfahrungen sammeln.

Gibt es woanders den Job, den Du suchst? Wäre es für Dich ein Problem umzuziehen?

Ist Deine Bewerbung ansprechend und aussagekräftig genug?

Um all das zu beantworten, müsstest Du mal mit einem Experten, mit einer Expertin reden. Evtl. ein Bewerbungstraining machen.

Du siehst schon, so pauschal kann Dir nicht geholfen werden.

Einen guten Tipp kann ich Dir aber trotzdem noch geben: Damit Du nicht die gute Laune bei all dem verlierst, versuch, Schönes zu machen, was Dir gute Laune macht.

Es gibt vieles, was nicht viel oder gar nichts kostet und trotzdem echt schön ist. Dann liegt der Wert Deines Lebens nicht nur auf Arbeit oder Nichtarbeit sondern setzt auch noch andere Schwerpunkte und schon geht es Dir besser.

Viel Erfolg dabei!

Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Milona,
ich kann dich gut verstehen, es ist schon stressig genug wenn man zu Vorstellungsgespraechen gehen muss, da braucht man nicht noch mehr Stress. Da ich ja nicht genau weiss wie deine Mutter „Druck ausuebt“, kann ich dir nicht genau sagen was du tun sollst. Vielleicht kannst du dich ja mit deiner Mutter mal hinsetzten und ihr genau sagen wie du dich fuehlst. Vielleicht weiss sie ja gar nicht wieviel Stress/Druck sie an dich bringt. Kommunikation ist das Beste!
Ich hoffe das hilft ein wenig…
Sandra

Guten Tag Milona,

Bewerbungen sind schon irgendwie ein Glücksspiel, wie Tombola. :smile: Man kann aber schon dem Glück etwas nachhelfen. Ich bin z.B. in vielen Vereinen, die mit meinem Arbeitsthema zu tun haben, halte Vorträge und Ähnliches. Und dadurch finde ich auch leichter einen Job. So bleibst Du auch in Deinem Thema fit und bildest Dich fort.

Vielleicht kannst Du auch irgendetwas tun, das Dich weiterbringt und wodurch Du die richtigen Leute kennen lernst? Vielleicht einen Kurs in Deinem Bereich? Kurse besuchen oder selbst Kurse geben. Zu Veranstaltungen fahren und Leute kennen lernen. Wenn Du etwas mit Grafik machst, dann erstelle doch für Dich selbst eine Webseite, so ähnlich wie eine Mappe. Die URL kannst Du dann den Bewerbungen beilegen.

Passt das für Dich? Und wie verläuft Dein Leben sonst? Gibt es in anderen Bereichen wenigstens Erfolgserlebnisse?

Viele Grüße,
Andrea

Oje, das klingt wirklich sehr frustrierend. Ich habe ähnliches erlebt. Gibt es vielleicht einen Weg, auf freiberuflicher Basis zu arbeiten und den Firmen erstmal ein Angebot zu schicken? Oder mal selber inserieren, z.B. bei EBAY, Annoncen Avis usw. Viel Glück und niemals aufgeben!

Salut Milona
Du hast eine ganz schön schwere Situation. Deine Frage nach deiner eigenen Zufriedenheit, denke ich beruht darauf, dass du dir die fehlende Bestätigung und Achtung geben musst.
Meines erachtens solltest du schauen, dass du ausgleich in die Situation bringen kannst. Vieleicht kannst du zuhause aktiver werden, dass du zeigst, dass du es nicht einfach gemütlich hast, sondern aktiv mit hilfst. Sport kann auch helfen wieder etwas in schwung zu kommen. Und für den Job habe ich die Erfahrung gemacht, dass Motivation das a und o sind. Wenn du dich für Bewerbungen persönlich darum bemühst, durch anrufe, forsprechen etc. sind deine Chanzen viel grösser. Aber Erfolge kann man nicht erzwingen, manchmal klappt es einfach nicht, dann denke dir, wenn du ganz unten angelangt bist: Nun kann es nicht mehr schlimmer kommen, es wird wieder aufwärts gehen. Und freu dich dass es wieder besser wird.
Ganz Liebe Grüsse Tobias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Milona,
ich kann dir nur raten, deine Bewerbungen gezielt zu verschicken. Also genau an die Firmen, von denen du dir was versprichst. Eventuell mal im Internet nachschauen, ob es sich wirklich lohnt. Oder die Personalabteilung anrufen und vorher nachfragen, ob du eine Bewerbung schicken kannst.

Zu deiner Mutter vielleicht der Hinweis, dass du sie unbedingt einbeziehen solltest. Denn wenn sie mitdenken, mitauswählen kann, wird sie dir sicher eine große Hilfe sein. Und nur das ist es, was sie will: Dich unterstützen. Wenn dann Absagen kommen, dann könnt ihr gemeinsam traurig sein.
Cinestar

Ich kann dazu raten, mehr Netwwerkarbeit zu betreiben. Am besten gesellt man sich zu Leuten, die Dir eine Bruecke schlagen koennen. Es hat nichts mit Anbiedern zu tun und schaden tut es mit Sicherheit nicht, solche Leute in seinem ‚Bekanntenkreis‘ zu haben. Natuerlich baut man sich dieses Netzwerk nicht von einem auf den anderen Tag auf, jedoch ist es nie zu frueh damit anzufangen.

Wuensche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche (und nicht unterkriegen lassen)!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Ohne Job“ muss ja nicht heißen „ohne Arbeit“. Es gibt sehr viel, das man tun kann, um Erfahrungen zu sammeln. Vereine suchen beispielsweise immer Ehrenamtliche, die ihnen mal etwas kostenlos oder für eine Kostenerstattung tun. An Deiner Stelle würde ich mir Beschäftigung suchen und dann auch allen Leuten sagen, dass ich einen Job suche. So sammelst Du Berufserfahrung und vielleicht klappt es ja schon bald mit einer Stelle?
Viele Grüße, Muna