Zug oder Auto nehmen?

Das Auto, wenn…
Hallo,
ich bin für das Auto,
aber nur unter bestimmten Bedingungen:

  1. Du hast einen Wagen, in dem Du so bequem (oder in meinem Fall bequemer) sitzt als in der Bahn.
  2. Du hast ein Navi, das Dich schon oft um einen Stau herumgeführt hat.
  3. Dir macht das Fahren Spaß.
  4. Du bist ein freiheitsliebender Mensch. Allein schon der Irrsinn, im SOmmer die Klimaanlage im ICE auf 19 Grad runterzuschalten hat meiner Tante eine handfeste Erkältung eingebracht. Zum Glück funktionierte die Klima in meinem ICE W-B wohl nicht, nur im Speisewagen, den ich nach Betreten sofort verlassen habe.
  5. Der Weg ist das Ziel. Ich fahre gerne und schaue mir rechts und links der STrecke auch gerne nette Ortschaften u.v.a. an. Ich bestimme, wann ich halte etc.

Ich für mich kann alle 5 Punkte nur unterstreichen. Eine Fahrt mit der Bahn ist für mich nur im Notfall akzeptabel.

Und das ist, dass ich berufswegen ab und zu mit dieser versifften, ekelhaften verschmierten dreckigen, ewig unpünktlichen Bahn fahren muss, in der das Wort Service nicht klein geschrieben wird, sondern oft gar nicht vorhanden ist.

So wäre meine Entscheidung.
Aber das ist natürlich rein subjektiv. Es gibt auch Menschen, für die das AUtofahren gleichbedeutend mit Stress ist. DIe entscheiden natürlich ganz anders, verständlich.
MFG
Pluto

Pest. Liegt vielleicht auch am Auto…

Hallo,
mit Sicherheit. Wie ich oben schreibe, gibt es Wagen, in denen Du wesentlich mehr Platz hast als im ICE 1.Klasse, sogar als Fahrer. Und wo Du auch bequemer sitzt. Mir macht es einfach Spass, mit meinem Dickerchen zu fahren, ich genieße jede Minute, sogar im Stau. Ich komme auch nach über 700km völlig entspannt an.

Leih Dir mal irgendwann bei Avis &co eine wirkliche Reiselimousine, dann wirst DU merken, dass Deine AUssage oben richtig ist.

So wie DU schreibst weiß ich gar nicht, warum DU hier fragst - denn in Deinem Fall kommt der Wagen nicht in Frage.

MFG
Pluto

Hi,

ich würde das Auto nehmen. Meine Verwandtschaft aus Lahnstein kommt morgen auch mit dem Auto, allerdings mit Winterschuhen auf diesem.

Die Überlandtour über Marburg / Frankenberg / Korbach (könnte auch so ungefähr dein Strecke sein) sollte nicht mehr so dramatisch sein. Auch hier im HSK taut es (leider). Allerdings sind für morgen wieder Schneefälle angesagt.

Wünsche dir frohe Weihnachten, wie auch immer du fährst.
Little.

Servus,

die Fahrt braucht berechenbare sechs Stunden und hat den Vorteil, daß bei dieser Verbindung Strecken und Züge vermieden werden, die derzeit sehr voll und unberechenbar verspätet fahren.

Deswegen habe ich sie empfohlen.

Man kann natürlich auch brummeln und schimpfen, wenns einem davon wohler wird. Mir ist ankommen im Zweifelsfall lieber.

Beiläufig: Daran, daß man hierzulande lieber zehnspurige Autopisten als leistungsfähige Bahnen baut, und auch daran, daß die Pläne für die Elektrifizierung von Schorsch Leber dauerhaft schubladisiert worden sind, ist die Vectus nun wirklich nicht schuld.

Schönen Grüße

MM

Als erstes:

Hi Olaf,

mein Post oben sollte nicht besserwisserisch, eher genervt von den letzten Bahnerfahrungen klingen. Antworten brauch ich ja nun nicht mehr, Flaschenpost hat’s für mich erledigt. :smile:

Hi Christine,

danke für’s Antworten!

Mir nicht. Ich habe es oft erlebt, dass der Waggon, in dem
sich der reservierte Platz befindet, gar nicht da ist.

Erinnern tu ich mich gerade an 4 Male die letzten Monate, aber es waren bestimmt mehr. Bin viel Zug gefahren, immer mit Kind.

Im September war’s die Strecke Hannover - München, im November M - Leipzig, im Dezember B - M usw.

Bei totalem Zugausfall bzw. dann eben Ersatzzug hat man auch einfach Pech. Kommt auch öfter vor…

Wozu gibt es
sonst Sitzplatz reservierungen???

Das frag ich mich immer öfter.

Nur sind mir die paar Mark fuffzig egal, wenn ich als
Alternative 5 Stunden stehen müsste.

Vor allem um 2 Uhr nachts mit total übermüdetem Kind.

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo,

die Strecke über Limburg - B49 - A45 kenne ich nicht als Ganzes in einem Stück, bin aber schon häufiger alle Teilabschnitte gefahren.

Du scheinst generell nicht gern Auto zu fahren, das erzeugt dann natürlich eine andere Denkweise.

Zur besseren „Bequemlichkeit“ könntest du sogar andenken, den kompletten Weg auf der Atobahn zurückzulegen = A61, A3 und ab Frankfurt A5 usw…
Das sind zwar 60 km mehr, das sind aber wiederum nur ca 30 Minuten mehr Fahrzeit.

Die Baustellensituation ist auf der A5 derzeit deutlich entspannt, nur auf der A7 kurz vor und bis Göttingen wird leider noch gebuddelt.

Deine Hauptaussage für mich ist:

" stundenlang stupide das Lenkrad halten und mich konzentrieren müssen hasse ich wie die Pest. Liegt vielleicht auch am Auto…"

Das liegt an Beidem:

Autofahren mag man, oder man mag es nicht, das ist wie mit Buttermilch.

Und zweifelsfrei ist es ein Unterschied, ob so eine Fahrt mit einem alten Opel Corsa stattfindet oder einem neuen 7-er BMW.
Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass es teure und billige Autoos gibt

Viele Grüsse
Hummel

Gegen das Auto spricht ganz bestimmt, daß man damit gegen Bäume und gegen andere Autos fahren kann, was bei einer Bahnreise eher unwahrscheinlich ist, besonders bei diesem Wetter.