Zugang per Sat

Hallo Leute!

Leider besitzen wir zu Hause nur DSL lite…da wirds schon extrem langsam wenn 3 oder 4 Leute gleichzeitig surfen. An einen Download oder Videos bei youtube ist eigentlich nicht zu denken. Leider scheint es für Rheinland-Pfalz auch keinen Richtfunk Anbieter zu geben…
Jetzt habe ich bei skyDsl dieses Angebot entdeckt:

http://de.skydsl.eu/index.php?c=tariff&s=overview&cs…

Leider konnte ich bisher eigentlich nur schlechte Dinge über Skydsl lesen, jedoch hat jetzt Onlinekosten.de einen Artikel im September geschrieben, nachdem sich die Qualität wesentlich verbessert hätte…
Preismässig würden mir die 60 Euro nicht weh tun, wenn wir dafür auch ne gewisse Leistung bekommen!

Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht oder kennt jemand noch ne bessere Alternative?

Mit freundlichen Grüßen
euer Funkstar

Moien

Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage ist: hast du in Physik aufgepast?

Das Problem beim reinen SkyDSL ist die Lichtgeschwindigkeit. Die Satelliten fliegen geostationär bei 36.000 km über der Erdoberfläche. Ein Ping durchfliegt die Strecke 4x (von dir zum Sat, von Sat zum Internet, von Internet zurück zum Sat, von Sat zu dir). 3x 36.000 km / 300.000 km/s = 480 ms Ping. Bei DSL hat man um 30 ms Ping, bei IDSN durchaus auch mal unter 10 ms.

Bei den „neuen“ SkyDSL fallen 2 Flugstrecken weg: der Upload läuft übers Telefon (mit 56 - 64 KBit/s, viel Spass beim email verschicken), der Download über Sat. Also 240 ms Ping für reale Anwendungen. Ein grosser Fortschritt, nur … es ist immernoch eine Grössenordnung schlechter als DSL.

(Es sind übrigens 75 Euro / Monat. Man bezahlt 60 für den Downstream und nochmal zusätzlich mindestens 15 Euro für den Upstream)

cu

Also es gibt doch mittlerweile auch DSL mit Rückkanal…ist das trotzdem nicht empfehlenswert?

Wie ist die Lage anderweitig?

Moien

Also es gibt doch mittlerweile auch DSL mit Rückkanal…ist
das trotzdem nicht empfehlenswert?

Gleiches Problem: ob du nun mit einem langsam DSL-Upstream oder mit einem sehr langsamen ISDN-Upstream arbeitest ist der Sat-Verbindung egal.

Interessant wird das ganze erst wenn der Sat nur für grosse Datenmengen genutz wird. D.h. surfen über DSL, downloaden über Sat. Da dir aber das surfen jetzt schon zu langsam ist …

Das Umleiten der Youtube-Videos über Sat wäre eine Option. Aber sauber laufen tut das nicht.

cu

als 2jähriger Skydsl Kunde kann ich Dir nurd davon abraten.
Was mich das in diesen 2 Jahren an Nerven (und Geld!) gekostet hat - auweia !

Dann habe ich letzten Endes gekündigt da ich, obwohl ganz normales Surfverhalten, von denen gedrosselt wurde (auf 64kb) und die mir am Telefon auch nicht sagen konnten wann die Drosselung wieder aufgehoben wird.

Nun haben wir einen ISDN-Anschluss, ist alles in allem 20 Euro günstiger im Monat, frisst meine Nerven nicht mehr auf (keine ständigen Abstürze aus dem Nichts, keine sich ständig wechselnde Geschwindigkeit - ganz übel z.B. beim Bieten in den letzten Sekunden auf ebay -, bei schlecht Wetter mit ISDN-Verbindung nun kein Problem mehr, keine Softwareschwierigkeiten - die ich mit skydsl in Verbindung mit WinXP mind. alle 2 Monate hatte und in den 2 Jahren mind. 5x den PC platt machen musste und insgesamt viele Stunden mit skydsl-Technikern über diese Probleme sprechen musste.

Und das genialste: Mit der ISDN-Geschwindigkeit surfe ich gefühlt nur um 20% langsamer als mit Skydsl 2000 !!! Für mich viiieeel angenehmer und deshalb auch empfehlenswert für andere.

Meine Erfahrung !

Gruß,
Bruno

achso, vergessen:

Stiftung Warentest hat momentan in ihrer Zeitschrift was zu skydsl, auch sehr bescheiden möchte ich mal sagen.

Okay, also dann wird nur die Meinung, die ich vor 2 Jahren schon hatte bestätigt…Hatte nur gedacht, dass es sich wesentlich verbessert hätte…gibt es sonstige Alternativen? Also UMTS ist bei uns nicht verfügbar, dass hab ich schon abgecheckt…