Zugang Stromzähler Mieter?

Hallo,

weiß jemand, ob ein Mieter das Recht hat, freien Zugang zu seinem Stromzähler zu haben? In meinem Beispiel geht es darum, dass der Mieter aufgrund von Energiesparmaßnahmen regelmäßig (z.B. einmal pro Monat) überprüfen möchte, ob sich der Verbrauch senkt/steigt usw.

Was wäre, wenn der Stromkasten abgeschlossen ist, der Hausmeister nur dann im Haus ist, wenn der Mieter arbeiten geht, der Mieter den Hausmeister immer übers Handy anrufen muss, um einen Termin zum Ablesen auszumachen?

Begründung des Hausmeisters, wehalb der Stromkasten (Stromzähler) abgeschlossen ist: „…hat die Eigentümerversammlung so beschlossen.“ Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus, das zur Hälfte aus Mietern und zur Hälfte aus Eigentümern besteht.

Der Vermieter verweist auf die Aussage des Hausmeisters.

Liebe Grüße!

Hallo,
ich bin mir nicht sicher, dass das Abschließen zulässig ist.
Meistens ist am Stromzähler auch die Hauptsicherung für die Wohnung.
Ich denke, dass der Mieter da ohne Probleme rankommen muss, falls es z.B. mal technische Probleme in der Wohnung gibt (meine Meinung).

Da ich ein Freund von 0 Stress im Mietverhältnis bin:
kann man an besagter Stelle nicht einfach ein Loch in den Kasten sägen, so dass er den Zählerstand ablesen kann (dann würde ich auch gleich die Sicherungen mit freilegen)? Habe ich schon mal gesehen.

Grüße
Michael

Hallo,

ein Loch in den Kasten sägen???
Meinst du sowas wie Loch reinsägen und dann eine Scheibe dranmachen?
Irgendwie kann ich mir das gerade gar nicht vorstellen. ?:smile:

Liebe Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Da ich ein Freund von 0 Stress im Mietverhältnis bin:
kann man an besagter Stelle nicht einfach ein Loch in den
Kasten sägen, so dass er den Zählerstand ablesen kann (dann
würde ich auch gleich die Sicherungen mit freilegen)? Habe ich
schon mal gesehen.

Und Du glaubst ernsthaft, daß es keinen Streß mit dem Hauseigentümer gibt, wenn ein Mieter einfach ein Loch in den Stromzählerkasten sägt?

Gruß
Edith

Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung: In einer
Anlage mit 54 Wohnungen ist der Zählerraum auch ver-
schlossen. Begründung: Es könnte manipuliert werden.
Vorschlag: Halbjährliche Kontrollmöglichkeit schaffen.
Im Juni wird der Raum an einem Tag für 2-3 Stunden
geöffnet. 2.Öffnungstermin Anfang Dez., wenn das Strom-
versorgungsunternehmen die Jahresablesung vornimmt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Und Du glaubst ernsthaft, daß es keinen Streß mit dem
Hauseigentümer gibt, wenn ein Mieter einfach ein Loch in den
Stromzählerkasten sägt?

Also - null Stress heißt natürlich auch:

  • man redet miteinander
  • sucht eine gemeinsame Lösung bzw. einen Kompromiss.
    Das habe ich halt einfach mal vorausgesetzt.

Natürlich kann man nicht ohne Rücksprache ein Loch da rein sägen.
U.U. ist der Schrank ja auch Gemeinschaftseigentum.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass jetzt jemand in den Keller geht und mit einer Lochsäge in einen Sicherungsschrank einfach reinbohrt. Das wäre ja quasi Selbstmord (und gehört nicht in die Kategorie Mietrecht :wink:

Das Loch im Schrank ist ein Kompromissvorschlag, wie der Schrank abgeschlossen bleibt (Wunsch Eigentümergemeinschft) UND der Mieter den Zähler ablesen kann (Wunsch Mieter)
Grüße
Michael

Hallo,

ein Loch in den Kasten sägen???
Meinst du sowas wie Loch reinsägen und dann eine Scheibe
dranmachen?
Irgendwie kann ich mir das gerade gar nicht vorstellen. ?:smile:

Ja - das kommt auf den Kasten an. Wenn er abschließbar in einem größeren Mietshaus ist, vermute ich eine massivere Qualität. Ich kenne es nur so, dass direkt vor dem Zähler dann die Tür ist - also sehe ich da im Prinzip(!) kein Problem drin.

Keine Ahnung natürlich, ob das zulässig ist (kann auch von Bundesland zu Bundesland variieren) - und ob mit oder ohne Glasscheibe.

Grüße
Michael

Hi Michael

Also - null Stress heißt natürlich auch:

  • man redet miteinander
  • sucht eine gemeinsame Lösung bzw. einen Kompromiss.
    Das habe ich halt einfach mal vorausgesetzt.

Sowas solltest Du hier nie voraussetzen. :wink:
Die meisten Probleme, die hier diskutiert werden, könnten wohl mit einem einfachen Gespräch geklärt werden.
Aber es scheint in D in Mode zu sein, gleich mal nach rechtlichen Möglichkeiten oder einem Anwalt zu suchen.

Ich rede jetzt nicht von dieser Diskussion, sondern von der allgemeinen Tendenz in den Rechtsbrettern.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass jetzt jemand in den
Keller geht und mit einer Lochsäge in einen Sicherungsschrank
einfach reinbohrt. Das wäre ja quasi Selbstmord (und gehört
nicht in die Kategorie Mietrecht :wink:

Du hast keine Ahnung auf welche „tollen“ Idee User hier schon gekommen sind *bg*

Das Loch im Schrank ist ein Kompromissvorschlag, wie der
Schrank abgeschlossen bleibt (Wunsch Eigentümergemeinschft)
UND der Mieter den Zähler ablesen kann (Wunsch Mieter)

Das wäre sicherlich die einfachste Lösung :smile:

Gruß
Edith

Hey Leute,

brauchte nur einen kleinen Tipp, um meine Argumentation gegenüber dem Vermieter zu untermauern!!! Was denkt ihr nur? tststs :o)
Gibt keinen Streß, ich finds nur nervig, wenn man gegen Wände redet, bzw. ich kanns nicht verstehen, dass andre Leute nicht verstehen, dass man überprüfen will, ob Energiesparmaßnahmen (Kühlschrank eins runterdrehen, Sparlampen anbringen, Kippschalter einrichten usw.) was bringen.
Ich kaufe mir auch keine Säge. Ganz ehrlich.

Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung: In einer
Anlage mit 54 Wohnungen ist der Zählerraum auch ver-
schlossen. Begründung: Es könnte manipuliert werden.
Vorschlag: Halbjährliche Kontrollmöglichkeit schaffen.
Im Juni wird der Raum an einem Tag für 2-3 Stunden
geöffnet. 2.Öffnungstermin Anfang Dez., wenn das Strom-
versorgungsunternehmen die Jahresablesung vornimmt.

Hallo petersen1899,

auf den Vorschlag mit den festen Terminen hätte ich ja auch selbst kommen können… :o)
Immer mal gut zu wissen, wie das in anderen Häusern so gehandhabt wird. Habe ja selbst kein Interesse an einer Manipulation. Nur am Ablesen.

Liebe Grüße!

Hallo,

Ich würde als Mieter versuchen einen Stromkasten zu bekommen der
eine Tür mit Glas (Glasfenster) hat.
So war es in meiner letzten Mietwohnung, jeder konnte schauen aber
keiner kam dran.

Gruß
Stefan