Zugang WLAN per Passwort sichern

Hallo! Ich möchte mein WLAN sichern, sodas man sich nur mit Passwort einloggen kann. Das WLAN soll in einer Privatzimmervermietung von den Gästen genutzt werden können. Natürlich soll dieses nach außen hin nicht unlogged sein.
1.) Wo kann ich dieses sichern, sodass ein korrektes Passwort beim Log-inn durch die Gäste eingegeben werden muss?
2.) Ich möchte mich gleichzeitig absichern, was surfen auf „kostenintensiven Seiten im Nachinein“ angeht bzw. downloads verhindern.

Hat jemand gute und praktische Tipps für mich?

1000 Dank und liebe Grüße.

Hiermit hast Du Dich befasst? http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rerhaftung

Als Software-Lösung wäre dann sicher eine Art „Internet Kisok Software“ wie z.B. http://www.sitekiosk.com/ oder ähnliches anzuraten.

Oder aber vielleicht so eine Lösung? http://www.fon.com/de

In jedem Router kann dieses Passwort eingestellt werden.
Am besten du schaust dir die Gebrauchsanweisung deines Routers noch mal an, wie du auf die Einstellungsseite kommst.
Wenn du den neuen Router von T-Online benutzt geht das z.B. über https://speedport.ip
Dort kannst du dann sowohl die Stärke der Verschlüsselung einstellen, wie auch ein geeignetes Passwort wählen.

Hallo,

Hiermit hast Du Dich befasst?
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rerhaftung

Da weder direkt noch indirekt der Betrieb eines WLAN Routers in dem Artikel erwähnt wird, kannst Du doch sicher mal einen Zusammenhang herstellen, oder?

Als Software-Lösung wäre dann sicher eine Art „Internet Kisok
Software“ wie z.B. http://www.sitekiosk.com/ oder ähnliches
anzuraten.

Warum eine Kiosk Software? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll lediglich ein Zugang zum Internhet zur Verfügung gestellt werden, nicht jedoch der dazugehörige (Kiosk)PC).

Oder aber vielleicht so eine Lösung? http://www.fon.com/de

Wieder so eine Beutelschneiderei.

Technisch gesehen realisiert man den gewünschten Zugang über ein sog. „captive portal“. Also eine Webseite, auf die jeder umgeleitet wird, der noch nicht angemeldet ist. Dort muss man ein Passwort eingeben, um ins Internet zu gelangen.

Vorher wird der Gast gebeten, sich ein solches Passwort abzuholen. Dabei kann man registierten, wer welches Passwort hat(te) und im Zweifelsfall dann einem Staatsanwalt Auskunft erteilen, so das denn jemals notwendig werden sollte.

Eine freie Lösung gibt es unter

http://nocat.net/

Der WLAN access am Router bleibt bei der Lösung natürlich offen und unverschlüsselt.

Gruß

Fritze

1 Like

Hallo,

In jedem Router kann dieses Passwort eingestellt werden.

Es ist eine eher armselige Wurschtelei, ein WPA oder WEP Passwort am Router zu setzen und das dann an jeden Gast herauszugeben. Von einer „Lösung“ möchte ich dem Zusammenhang gar nicht sprechen.

Besser man lässt den Accesspoint an sich unverschlüsselt und setzt ein captive portal ein. Ich habe dazu bereits etwas in dem Artikel weiter unten gesagt. Hier nochmal der Link:

http://nocat.net/

Gruß

Fritze

1 Like

Hiermit hast Du Dich befasst?
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rerhaftung

Da weder direkt noch indirekt der Betrieb eines WLAN Routers
in dem Artikel erwähnt wird, kannst Du doch sicher mal einen
Zusammenhang herstellen, oder?

Wenn jemand über Deinen WLAN-Zugang surft und illegale Handlungen begeht, dann haftest Du dafür - eben aufgrund der Störerhaftung. Siehe auch http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/firewall/news/…

Ich hatte nur nach „Störerhaftung“ bei Wikipedia gesucht, da ich annahm, daß WLAN darin mit behandelt wird. Sorry. :wink:

Als Software-Lösung wäre dann sicher eine Art „Internet Kisok
Software“ wie z.B. http://www.sitekiosk.com/ oder ähnliches
anzuraten.

Warum eine Kiosk Software? Wenn ich das richtig verstanden
habe, dann soll lediglich ein Zugang zum Internhet zur
Verfügung gestellt werden, nicht jedoch der dazugehörige
(Kiosk)PC).

Je nach Ausstattung geht das mit vorhandener Hardware oder Geräten der Gäste. Du wolltest ja auch die Internetnutzung abrechnen und das geht am besten mit solchen Programmen - wobei ich das genannte nur beispielhaft erwähnte, nicht als tatsächliche Lösung.

Technisch gesehen realisiert man den gewünschten Zugang über
ein sog. „captive portal“. Also eine Webseite, auf die jeder
umgeleitet wird, der noch nicht angemeldet ist. Dort muss man
ein Passwort eingeben, um ins Internet zu gelangen.

Schon klar, wie beim T-Com Hotspot auch. Und sowas funzt eben über so eine Kiosk Software.

Vorher wird der Gast gebeten, sich ein solches Passwort
abzuholen. Dabei kann man registierten, wer welches Passwort
hat(te) und im Zweifelsfall dann einem Staatsanwalt Auskunft
erteilen, so das denn jemals notwendig werden sollte.

Datenspeicherung ist da natürlich genauso nötig, wie bei „den Großen“ eben aus genau diesen Gründen. Die Gäste sollten natürlich darauf hingewiesen werden.

Hallo,

Wenn jemand über Deinen WLAN-Zugang surft und illegale
Handlungen begeht, dann haftest Du dafür - eben aufgrund der
Störerhaftung.

Tue ich nicht. Immer diese Panikmache.

Schon klar, wie beim T-Com Hotspot auch. Und sowas funzt eben
über so eine Kiosk Software.

Zunächst einmal „funzt“ nichts, sondern es funktioniert allenfalls. Und mit einem Kiosksystem hat das nichts zu tun.

Ein Kiosksystem ist eine extrem abgespeckte PC Oberfläche, mit der man z.B. nichts machen kann, außer im Internet zu surfen.

Ein „captive portal“ ist eine vorgeschaltete Web-Seite, die mindestens die Benutzerregeln bestätigen lässt, aber meistens auch die Eingabe einer Namen/Passwort Kombination erfordert.

Genau über diesen Mechanismus kann man jetzt ein *unverschlüsseltes* WLAN Gästen eines Hotels oder einer Pension oder sonstwo zugänglich machen.

Gruß

Fritze

1 Like