Hallo Klassik-Liebhaber.
Ich höre gerne klassische Musik. Aber ausser ein paar Samplern konnte ich mich noch zu keinem Kauf entschließen und auch wenn ich mir CD’s leihen will, weiß ich nicht welche ich nehmen soll.
Nun meine Frage:
Gibt es Stücke die man einem Neuling empfehlen kann? Welche Stücke sollte man gehört haben? Habt Ihr sonst noch Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal im voraus,
Götz
Nun meine Frage:
Gibt es Stücke die man einem Neuling empfehlen kann? Welche
Stücke sollte man gehört haben? Habt Ihr sonst noch Tipps für
mich?
Was man gehört haben muß kann ich nicht sagen, aber für den Anfang:
Bach:
Brandenburgische Konzerte
Mozart:
Kleine Nachtmusik
Beethoven:
3. Symphonie
Dann nach Belieben Dosis erhöhen und Art variieren.
Gandalf
Hallo,
mein Tip: geh in Konzerte und Opern. Was Dich ganz besonders anspricht, das kaufe nach. Was Dir nicht gefällt, naja, war ein Versuch.
Gruß, Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi götz
im archiv unter klassik-kompass findest du folgendes:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
hier noch links:
http://www.klassik.com/de/index.htm
http://www.rondomagazin.de
viel spaß
gruß nicky
Hallo Götz,
bei zweitausendeins (www.zweitausendeins.de) gibt es (unter „Angebote“) zwei Pakete mit je 50 (!) CDs, das erste für 50 Mark, das zweite für 30 Mark. Da ist ziemlich alles drin, was die meisten Leute unmittelbar musikalisch anspricht. Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du sowas mal ausprobieren.
Vielleicht helfen Dir beim Zugang zu Musik auch meine Musiklinks:
www.kerzel.de/mulinks.htm
Gruß
Thomas
Hi
also ich fand hilfreich, mich erstmal mit hybrider Klassik anzufreunden. Will heissen, dass ich zuerst CDs von Bocelli, Casapietra, Cecilia (nicht Bartoli) gehört habe.
Das sind klassische Stimmen, die auch Klassik, aber eben auch modern singen, mit ihrer Stimme.
Wenn Du da näheres wissen willst, lass es mich wissen.
Viel Spass
(Ansonsten Mozart Klaviermusik, der Gefangegenchor aus Nabucca, Carmen, KEIN Wagner)
Kay
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Götz!
Ich höre ziemlich viel klassische Musik und kenne mich ziemlich gut aus. Ich denke, dass ich dir auch gezielt etwas vorschlagen könnte, wenn du mir sagst, welche Art von klassischer Musik du magst (Chor, Oper, Orchester, kleine Ensembles, Instrumental…)
Was mir sehr gut gefällt, und was man unbedingt mal gehört haben sollte, ist die H-Moll-Messe von Bach und alles von Mendelssohn.
Warum kein Wagner? Wagner ist wunderschön!
(Ansonsten Mozart Klaviermusik, der Gefangegenchor aus
Nabucca, Carmen, KEIN Wagner)
Hallo,
vielleicht sucht der klassikinteressierte Neuling ja doch auch mal was anderes als André Rieu, Belcanto-und Verismo-Arien. Also: durchaus mal reinhören in Wagner, aber auch in neue Musik (z.B. Alban Berg!).
Was auch toll ist, für meine Ohren, das ist Richard Strauß.
Und wenn es soft sein soll, um den Klasik-Neuling nicht zu erschrecken, dann z.B. auch Schubert-Lieder, vielleicht die Winterreise gesungen von Dietrich Fischer-Diskau.
Gruß, Bernd
Hallo Götz,
leider fürchte ich, daß man Dir auf Deine Frage keine präzise Antwort geben kann. Die Musik muß Dich ja innerlich „anrühren“, Sie muß Dir etwas „sagen“, ansonsten wirst Du sie nicht als etwas Besonderes empfinden. Ich persönlich kann z.B. mit der Musik von Beethoven und Mozart (im Moment) nichts anfangen. Wenn ich sie höre, erkenne ich ihre Größe voll an, aber sie berührt mich nicht. Das ist bei Richard Strauß ganz anders, obwohl die berühmten Stücke objektiv gesehen weniger Größe besitzen als die berühmten Stücke z.B. von Mozart.
Noch schwieriger wird das Ganze dadurch, daß man sich verändert und dadurch Musik anders wahrnimmt (deshalb auch das „im Moment“ nach Beethoven und Mozart). Man „lernt“ quasi dazu. Einen solchen Lernprozeß hat es bei mir z.B. bei Bartok gegeben. Ich fand die Musik nicht extrem ansprechend. Und doch hat sie mich irgendwie fasziniert, sonst hätte ich sie nicht, wenn auch sehr selten, wieder gehört. Nach einer gewissen Zeit hat sie mir immer besser gefallen und mitlerweile ist Bartok für mich persönlich einer der ganz großen Komponisten.
Lange Rede, kurzer Sinn: es läßt sich schwer irgend etwas empfehlen. Am besten hangelst Du Dich an dem entlang, was Du kennst. Auf Samplern ist z.B. oftmals der erste Satz vom 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky. Gefällt Dir der? Dann hör Dir doch einmal das ganze Konzert an; nicht nur den ersten Satz. Wenn Dir das wiederum gefällt, versuche es mit dem Violinkonzert von Tschaikowsky. Ähnliches gilt z.B. für das 3. Klavierkonzert von Rachmaninov.
Magst Du von Sting „Russians“? Dann versuche es doch einmal mit der Suite „Leutnan Kije“ von Prokoffiev - daher stammt nämlich das Thema von Stings Lied.
Gefallen Dir eher klassische Stücke, solltest Du zunächst eher in diesem Bereich bleiben und ihn erweitern, bevor Du z.B. mit Stranwinsky anfängst. Aber auch wenn Dir etwas nicht gefällt solltest Du es ruhig zweimal oder dreimal hören, bevor Du es in die Ecke legst. Wie gesagt, manchmal kommt die Faszination erst später.
Nichts desto trotz gibt es natürlich einige „evergreens“, die von vielen Menschen als schön empfunden werden. Beispiele sind „Die Moldau“ von Smetana (auch hier wieder: gefällt sie Dir? Dann besorge Dir auch die restlichen Stücke vom Zyklus „Mein Vaterland“), Les Preludes von Liszt, der Zauberlehrling von Dukas, die Peer Gynt Suiten und auch das Klavierkonzert von Grieg, 5. Symphonie von Tschaikowsky, 4. Symphonie von Bruckner, Brahms-Symphonien, 3. und 4. von Mendelssohn, 8. und 9. von Schubert etc.
Falls Du mehr wissen willst stehe auch ich gerne zur Verügung! :o)
Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens etwas helfen!
Viele liebe Grüße und viel Spaß beim „einhören“,
Christian
Grüß dich Götz,
ich habe in einem nicht empirischen Feldversuch schon vielen Menschen die Klassik näher gebracht, indem ich Ihnen den Fim FANTASIA (jetzt auch dazu noch FANTASIA 2000) zuführte. Das hat dann auch Kaufrichtungen beeinflusst. Versuchs doch mal damit.
Schöne Grüße
Niki
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Götz,
vielleicht kann ich Dir Bach empfehlen.
Fang mal „leicht“ an mit den Orchestersuiten oder den Brandenburgischen Konzerten.
Als gutes und preiswertes Label habe ich noch NAXOS zu empfehlen. (CD für 10 DM)
Aber Dich muß die Musik berühren…
sonst hilfts wenig…
Tschööö und viel Spaß…
Winni