Guten Abend,
in einigen Monaten ziehen wir, aus dem fernen Ausland kommend, in eine deutsche Stadt. Der Mietvertrag, in dem festgehalten ist, dass wir nur bei Einzug renovieren müssen (Innenanstrich), ist bereits unterschrieben. Das kommt uns einerseits durchaus zupass, weil wir unsere Räume gerne etwas farblich gestalten, andererseits entstehen dadurch einige Probleme.
Zunächst müssen wir einen Maler finden, der unmittelbar nach Mietvertragsbeginn das Haus streicht. Das ließe sich sogar noch aus der Ferne organisieren, da der Vermeiter keine Probleme hat, Maler wegen des Kostenvoranschlags zu einer Begehung zu sich ins Haus zu lassen. Ich könnte auch zwischendurch selbst in die Stadt fliegen, um vorab die Feinheiten mit dem Maler abzustimmen.
Aber: Wann sollten/könnten die Malerarbeiten sinnvollerweise durchgeführt werden?
Am einfachsten erschien es uns zunächst, das Haus streichen zu lassen, während wir es noch nicht bewohnen, unser Umzugsgut auf Lager liegt und wir uns in einer anderen, uns vertrauten Stadt aufhalten, die allerdings 7 Stunden entfernt liegt. Bis wir uns die Frage stellten, wie der Maler angesichts unserer Abwesenheit jeden Tag ins Haus kommen soll. Ist es in Deutschland üblich, dem Maler während der Zeit des Anstrichs einen Schlüssel zu überlassen (einer von uns könnte für einen Tag anreisen, um dem Maler einen Schlüssel zu geben)? Falls ja, müssen wir hierüber die Hausratverischerung informieren?
Oder sollten wir besser doch vor Ort sein und mit unseren noch sehr jungen Kindern in den bewohnbaren Kellerräumen einLuftmatratzenlager aufschlagen?
Oder uns in der Nähe eine Übergangs-/Ferienwohnung suchen?
Selbst streichen kommt nicht in Frage, auch weil wir in der Hinsicht keine Erfahrung haben.
Es können keinerlei Arbeiten vor Mietvertragsbeginn durchgeführt werden, da der Vermieter bis zum Tag der Schlüsselübergabe das Haus selbst bewohnt.
Wer weiß Rat oder kann uns mit ein paar Ideen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Chenille
Hallo !
Warum so kompliziert und besorgt ?
Hausratversicherung ? Es ist doch eine leere Wohnung,was sollte also dort Schlimmes passieren ?
Das Handwerker für unbewohnte oder gar leere Wohnungen den Schlüssel bekommen ist völlig üblich.
Nur man kann dann auch erst später die Prüfung machen,ob richtig und wunschgemäß ausgeführt. Spätestens da sollte man bereits selbst da sein können.
MfG
duck313
Deutschland für Anfänger
Vielen Dank für die Antwort, Duck, die mich enorm erleichtert. Ja, es kann durchaus sein, dass wir uns zu viel Stress machen. Wir haben allerdings in den letzten Jahren in Ländern gewohnt, in denen man Handwerker nicht unbeaufsichtigt, geschweige denn ihnen einen Schlüssel überlässt, und sind gerade dabei, uns aus der Ferne an die Abläufe, Gepflogenheiten usw. in Deutschland heranzutasten.
Also gut, ich lasse Kostenvoranschläge erstellen, entscheide mich für einen Maler, übergebe ihm den Schlüssel oder bitte den Vermieter ihm diesen auszuhändigen und reise zur Abnahme an?
Was würde sich bei diesen Malerarbeiten (EFH, 160 qm Wohnfläche) empfehlen: Einen örtlichen Malerbetrieb beauftragen? Macht man sich gleich unbeliebt in der Nachbarschaft, wenn man den Auftrag einem Unternehmen von weiter weg erteilt?
Auf was sollte man achten?
Nochmals vielen Dank!
Chenille
Hi,
was spricht denn dagegen, dass der Vermieter selbst hier und da nach dem Rechten sieht? Evtl. kennt der auch einen Maler seines Vertrauens.
Jo
seit vielen Jahren zwischen den Welten pendelnd, so was oft delegierend—hat bislang immer gut geklappt.
Hallo,
wo zieht ihr hin? In der Stadt ist das doch vollkommen egal, welches Unternehmen man beauftragt… In kleinen Dörfern würde ich ein örtliches Unternehmen beauftragen, auch , weil die euch dann ja oft sehen und deshalb sicher ordentlicher arbeiten. )ich würde den Vermieter fragen, ob er jemanden empfehlen oder auch direkt abraten würde.
Lg
Brenna
Hallo Chenille,
mal was anderes: Du darfst nicht glauben, dass nach deutschem Recht ein Vermieter es hinnehmen muss, dass ihr ihm beim Auszug knallbunt gestrichene Räume hinterlasst - auch nicht, wenn im Mietvertrag nur „Renovieren bei Einzug“ steht.
Gruß
smalbop
Der Meinung bin ich auch,
frag Deinen Vermieter ob er ein Unternehmen empfehlen kann.
Hast Du oder jemand anderes aus der Familie hier in Deutschland schon einen Arbeitsplatz? Eventuell weiss der neue Arbeitgeber ja eine Firma bzw. arbeitet mit einem Malerbetrieb zusammen.
Gruß
Brandy
Hallo Smalbop,
vielen Dank für den Hinweis. Auch wenn wir nicht vorhaben, unsere Wände quietschbunt streichen zu lassen, haben wir uns vom Vermieter einen gewissen gestalterischen Rahmen einräumen bzw. den entsprechenden Punkt im Mietvertrag ändern lassen.
Viele Grüße
Chenille
Hallo JoCor,
gute Idee, nur leider zieht der Vermieter, der das Haus derzeit bewohnt, so weit weg, dass ein gelegentliches Vorbeischauen ausgeschlossen ist.
Viele Grüße
Chenille
Hallo Brenna,
wir ziehen in eine größere Stadt. Der Vermieter möchte keine Empfehlung aussprechen, da er mit örtlichen Malern keine Erfahrung hat. (Das Haus ist von einem Bauträger und gerade mal 5 Jahre alt, daher war ein auffrischender Innenanstrich aus Vermietersicht bislang nicht nötig.)
Schönen Gruß
Chenille
Hallo Brany,
auch dir vielen Dank für deinen Vorschlag. Wie bereits geschrieben, will/kann der Vermieter keine Empfehlung aussprechen; vielleicht kann ja die Personalabteilung einen Betrieb empfehlen. Familie habe ich durchaus in Deutschland, nur eben keine unmittelbare und zudem etwas betagter. Der Rest ist in Folge von Flucht und Vertreitung in den 40er/50er Jahren ausgewandert.
Viele Grüße
Chenille
Meine Empfehlung:
So ganz aus der Ferne einen Handwerker beuaftragen würde ich nicht.
Es wird immer Details geben, die er mit dir persönlich absprechen will, gerade bei farbigen Anstrichen wird dir jeder Maler auch erstmal ein paar Fabrmuster auf die Wand bringen, zwischen denen du dich entscheiden sollst.
Zuerst mal musst du einen Maler finden.
In jeder Stadt wird es mehrere Firmen geben. Du hast überhaupt keine Kontakte in der Stadt, der Vermieter kann niemanden empfehlen?
Dann wäre es vielleicht jetzt gut, die zukünftigen Nachbarn zu kontaktieren. Eine Vorstellung und die Nachfrage nach einer Handwerkerempfehlung kann man ja super in einem Brief kombinieren.
Dann hättest du schonmal Empfehlungen.
Und die Überlassung eines Schlüssels für ein leerstehendes Haus ist absolut üblich.
Trotzdem würde ich einen rechtzeitigen Kontrollbesuch vor dem Einzug einplanen, nicht, dass der Maler doch einen Fehler gemacht hat (oder das anfänglich euphorisch ausgesuchte Quietschgelb im Kinderzimmer sich als „etwas zu gelb“ heraus stellt!).