Zugbahnvorhersage bei Hurricanes

Hallo,

wie sieht in etwa ein Vorhersagemodell bei einem Hurricane aus? Konkret meine ich, welche Faktoren spielen bei der Berechnung der Zugbahn eine wesentliche Rolle? Werden nicht auch alte Zugbahnen aus früherer Zeit zu dieser Berechnung hinzugezogen?

Woher stammen die exakten Aufzeichnungsdaten bei Unisys für die frühen Jahre wie bspw. 1851? Selbst genaue Koordinaten sind dort gelistet, wie wurde das gemacht, wer hat das aufgezeichnet?

Gewiss sind doch diese Hurricanemodelle auch an vergangenen Hurricanes getestet worden oder? Wenn ja: Wie hoch war die Anzahl der rückwärtig prognostizierten Treffer bei den Vorhersagen der Zugbahnen?

Gibt es ein „offenes“ Berechnungsmodell, damit meine ich z.B. daß man auch in die Berechnung (Formeln) Einsicht gewinnen kann? Was sind die Hauptfaktoren bei den Berechnungen der Zugbahnwahrscheinlichkeiten, der Luftdruck, die Temperatur etc. etc.

LG
Michael

Hallo Michael, Hurricanes sind wie alle Druckgebiete in die allgemeine Luftbewegung eingebettet, schieben und werden geschoben, schwimmen im allgemeinen Luftmassenfluss mit. In diesem eigentlich chaotischen Geschehen gibt es aber doch bekannte, jahreszeitlich wechselnde Zugstraßen, die wieder von globalen Großwetterlagen wie zB El Nino beeinflusst werden.

Wenn auch ein besonderes Augenmerk auf solche gefährlichen Tiefs gerichtet ist, lässt sich deren Zugrichtung nicht ohne das übrige Frontengeschehen vorhersagen. Allerdings lassen zunehmende Messdatendichte und Leistungsfähigkeit der Rechner immer bessere Vorhersagen zu. Wie Du schon andeutest, gehen in die Modelle zunächst Daten und Erfahrungen aus der Vergangenheit ein, überlagert von immer besseren theoretischen Ansätzen. Gruß, eck.