Nach einer frostigen Nacht bekomme ich meinen Autotür nicht auf. Zu viel ziehen möchte ich nicht, sonst habe ich bald die Klinke in der Hand und die Tür ist noch zu. Was kann ich tun?
Gruss Waylon
Hallo Waylon,
von der anderen Seite einsteigen und drücken.
Glycerin benutzende Grüße Grisu
Hallo!
Türdichtungen sind porös und feucht. Das wenige Wasser dort friert dann auch an.
Deshalb ja die vorbeugenden Tipps, sauberwischen und mit Gummipflegestift einschmieren.
Ist es angefroren, dann warten bis Sonne draufscheint oder wenn es NICHT zu frostig ist, warmes Wasser über die Türränder gießen.
Probiere andere Tür, es sind meist nie alle angefroren. Und die Griffe sind stabil , schließlich soll(muss!) man auch nach Unfall und leichter Verformung Tür öffnen können.
mfG
duck313
Hallo,
ich fette alle Gummiteile mit meinem Lippenpflegestift ein, einmal habe ich es vergessen, ein bisschen Öl hat geholfen in den Spalt zu träufeln, aber es dauert mindestens 1/2 Stunde bevor die Tür sich etwas bewegt und dann aufgeht, kein Wasser, das friert sofort und macht die Türdichtungen kaputt.
LG
Christiane
Nach einer frostigen Nacht bekomme ich meinen Autotür nicht
auf. Zu viel ziehen möchte ich nicht, sonst habe ich bald die
Klinke in der Hand und die Tür ist noch zu. Was kann ich tun?
Gruss Waylon
Hallo,
Ist es angefroren, dann warten bis Sonne draufscheint oder
wenn es NICHT zu frostig ist, warmes Wasser über die Türränder
gießen.
Bitte (in Erinnerung an einen Busfahrerkollegen, der das Schiebefenster im Winter nach Waschanlagenfahrt nicht schloß und dann mit der Kaffeekanne kam…) die Scheiben NICHT mit KOCHENDEM Wasser übergießen, die platzen !!! Alle Seitenfenster sind Sicherheitsglas, welches bei extremsten schnellen Temperaturschwankungen knallt und zerbröselt !
Ich wollte das nur erwähnt haben…
MfG
Moin!
Nicht so sehr reissen, sonst reisst Du vielleicht die Dichtung aus ihrer Führung.
Ggf. andere Tür probieren.
Nach dem Öffnen die Dichtung und die entsprechende Auflagefläche der Tür reinigen, trocknen und mit Gummipfleger oder Vaseline behandeln.
Gruss,
M.