Zugkraft leichter mit längerem oder kürzerem Seil?

Frank will seinen Bruder auf einem Schlitten ziehen. Von der Länge des Zugseils hängt die Richtung der Zugkraft ab. Deshalb überlegt er ob es sich lohnt ein anderes Seil anzubinden. Hätte er es mit einem längeren oder einem kürzeren Seil leichter? Welchen einfluß hat die Länge des Seils auf die verrichtete Arbeit?

Würdest du auf eine einfach so hingeknallte Frage, ohne Kommentar, Hallo oder sonst was, antwprten? Ich tus nicht.

Guten Abend Fabi 123
Oh bitte entschuldigen sie vielmals.
Natürlich, daß weiß ich auch, daß das kein Gratisaufgabenerledigungsservice ist und man niemandem etwas vor die Füße knallt. Mir raucht physikalisch gesehen der Kopf und manchmal ist da auch ein Brett davor. Hatte heute schon Frühdienst und wollte wirklich nur wissen ob ich da den Wald mit den Bäumen nicht sehe. Ich bin 47 Jahre und Krankenschwester. Das ist mein Gebiet. 
Ich war mir unsicher und wollte meiner Tochter nichts falsches sagen. Erst wollten wir eine neu gekaufte Physik CD auf unseren Rechner installieren und irgendwie nimmt er die nicht an. Dann habe ich etwas gegoogelt und hatte wer weiß was auf dem Schirm. 
Ich glaube ich habe Forum und Fachexperte durcheinander gebracht. Ich hatte mich erst im Forum umgeschaut und da wurden einfach Fragen gestellt.
Bitte nochmals das Vergessen der Anrede und des Grußes zum Schluß zu entschuldigen.
Den Namen hat mir meine Tochter gegeben, obwohl ich vor 35 jahren eigentlich gut in Physik war.
Netter Gruß aus darmstadt, Gabriele Diller

Würdest du auf eine einfach so hingeknallte Frage, ohne
Kommentar, Hallo oder sonst was, antwprten? Ich tus nicht.

Hallo,
kein Problem, ich weiß die Seite hier ist manchmal auch verwirrend.
Wenn man an einem Seil zieht wirkt die Kraft immer genau entlang des Seils, das heißt das Seil zieht am Schlitten, und zwar in die Richtung, in die das Seil geht. Die Kraft, mit der das Seil am Schlitten zieht teilt sich nun auf, in eine Kraft die senkrecht nach oben zieht und eine, die nach vorne zieht. Und das so, dass beide Kräfte zusammen die Kraft mit der das Seil zieht ergeben. Ist schriftlich etwas schwer zu Erklären, hier eine Skizze, die zwar nicht ganz passt, aber grob:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/c/ca/Kräfte…
Die grüne Kraft kann man in die rote und blaue zerlegen, weil die rote und blaue zusammen die grüne ergeben (je stärker eine kraft, desto länger der Pfeil).
Wenn nun das Seil länger ist geht es flacher von der Hand des ziehenden zum Schlitten hinunter, die Kraft wird auch w2ieder in 2 Kräfte zerlegt, in die, die nach oben und die, die direkt nach vorne zieht. Da das Seil flacher verläuft verteilt sich die Kraft aber anders, die Kraft die nach oben zieht bekommt weniger und die die direkt nach vorne zieht mehr -> es geht leichter.
Kurz: je nach Winkel des Seils werden die Kräfte unterschiedlich aufgeteilt.

Mann kann das auch leicht selbst testen, einfach eine Schnur o.ä. an einen Stuhl, eine Kiste oder so binden und einmal flach zur Seite an der Schur ziehen und einmal halb nach oben. Beim flach zur Seite ziehen sollte man weniger Kraft brauchen.

Wenn was unklar ist gerne nochmal fragen,
Fabi123