Ich arbeite mich gerade mit Hilfe des Buches „Jetzt lerne ich Dynamic Web Publishing“ in ASP ein. Leider ist dieses Buch nicht der extrem große Hit, da immer viele Erklärungen gespart werden. U.a. gerade an dem komplexen Punkt ‚Dateizugriff‘. Als Beispielcode steht dort geschrieben:
Diesen Code habe ich schon (teilweise) genutzt, um mir mein eigenes Gästebuch zu erstellen. Nur leider verstehe ich einige Sachen darin nicht. Wäre toll, wenn ihr mir dazu ein paar Fragen beantworten könntet…
Ist das ‚FSO‘ ein beliebiger Variablenname oder ist das ein reservierter Begriff?
Ist dieser Weg bis zur Attributzuwisung bei ‚datei‘ wirklich so umfangreich nötig? Kann man das nicht auch etwas kürzer machen?
Warum immer …(_
…) Geht das nicht auch in einer Zeile und vor allem ohne _?
Ist das ‚FSO‘ ein beliebiger Variablenname oder ist das ein
reservierter Begriff?
Das ist der name der Variable
Ist dieser Weg bis zur Attributzuwisung bei ‚datei‘
wirklich so umfangreich nötig? Kann man das nicht auch etwas
kürzer machen?
Ja das ist nötig.
Warum immer …(_
…) Geht das nicht auch in einer Zeile und vor allem ohne
_?
Die klammer braucht es einfach. Es gibt schon fälle wo man sie
weglassen kann z.b. wenn Du eine Funktion aufrufst die Du dann nicht einer Variablen zweist z.b. Msgbox
msgbox „hallo“
aber sobald du die Buttons der MsgBox abfragen willst musst du es so machen
m_buttonwert = msgbox(„hallo“)
mit dem _ wird dem Compiler gesagt dass sich ein Befehl über weitere Linien erstreckt. Du kannst also den _ weglassen und
dafür den Befehl auf eine Codezeile schreiben … etwa so:
Set datei = FSO.OpenTextFile(Server.MapPath("/counter.txt"), 2)
Ich arbeite mich gerade mit Hilfe des Buches „Jetzt lerne ich
Dynamic Web Publishing“ in ASP ein. Leider ist dieses Buch
nicht der extrem große Hit, da immer viele Erklärungen gespart
werden. U.a. gerade an dem komplexen Punkt ‚Dateizugriff‘. Als
Beispielcode steht dort geschrieben:
Hi…
Ich kann Dir das Buch „ASP für Dummies“ sehr empfehlen. Ich finde die Dinge sind dort sehr ausführlich und gut erklärt. Ich verwende es oft, wenn ich einen einfachen Befehl benütze, aber nicht mehr weiss wie er aufgebaut ist…
FSO -> Objektinstanz (Name frei wählbar, wahrscheinlich wegen FileSystemObject, welches recht häufig verwendet wird)
datei.Close
Set datei = Nothing
diese beiden Methoden veranlassen den Server den reservierten Arbeitsspeicher für die Objektinstanz freizugeben (sonst verabschiedet sich der Server irgendwann wegen „out of memory“)
der Underscore „_“ dient bei VB Script um dem Script zu sagen das es zur vorhergehenden Zeile gehört, d.h. du hättest auch alles auf eine Zeile schreiben können, aber im Buch können Zeilen natürlich nicht beliebig lang sein
Gruss Pius
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]