Zugriff auf MDB ohne Access

Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs halt mal:
Wenn ich ein selbst erstelltes Programm veröffentlichen will, das mdb-Dateien unterstützt (Zugriff über ADO bzw. ADO.NET), und der Anwender hat kein Access installiert, ist dann lizenztechnisch irgendetwas zu beachten? Was muß denn auf dem Client installiert sein, damit das funktioniert? Das Programm ist in C# geschrieben, also wird auf jeden Fall das .NET-Framework benötigt. Sind da alle benötigten Libraries dabei? Ist die Veröffentlichung einer leeren MDB-Datei(leere Tabellen) mit dem Programm rechtlich unbedenklich? Oder wie siehts mit dem Erstellen von MDB-Dateien aus? Ist ja angeblich mit ADOX möglich (hab ich nocht nicht versucht).

Gruß
Jodus

Hallo Jodus,

Wenn ich ein selbst erstelltes Programm veröffentlichen will,
das mdb-Dateien unterstützt (Zugriff über ADO bzw. ADO.NET),
und der Anwender hat kein Access installiert, ist dann
lizenztechnisch irgendetwas zu beachten?

Ja, also Access darfst du ihm nicht mitliefern, aber die Jet-Engine. Im Prinzip ist Access eine Benutzeroberfläche, welche als eigentliche Datenbank-Maschine eben diese Jet-Engine verwendet.

Was muß denn auf dem
Client installiert sein, damit das funktioniert?

Das müsste irgendwo bei ADo stehen, wenn ich mich richtig erinnere.

Das Programm
ist in C# geschrieben, also wird auf jeden Fall das
.NET-Framework benötigt. Sind da alle benötigten Libraries
dabei?

Da bin ich jetzt überfragt, was wo genau dabei ist.

ist die Veröffentlichung einer leeren MDB-Datei(leere
Tabellen) mit dem Programm rechtlich unbedenklich?

Da darfst du auch deine Daten schon rein tun. Hier ist nicht MS oder so das Problem, sondern allerhöchstens der Datenschutz.

Oder wie
siehts mit dem Erstellen von MDB-Dateien aus? Ist ja angeblich
mit ADOX möglich (hab ich nocht nicht versucht).

Du darfst die Datenbank auch mit Access erstellen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

das ging ja fix, danke für die schnelle Antwort.

Ja, also Access darfst du ihm nicht mitliefern, aber die
Jet-Engine. Im Prinzip ist Access eine Benutzeroberfläche,
welche als eigentliche Datenbank-Maschine eben diese
Jet-Engine verwendet.

Aber diese Jet-Engine wird erst mit Access installiert, oder? Gibts die auch einzeln? Oder ist die bei Windows schon dabei?

Wenn ich den Connection-String „Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)}; DBQ=C:\Test.mdb“ angebe wird dann diese Jet-Engine benutzt? Aber das ist wahrscheinlich hier das falsche Brett…

Gruß
Jodus

Hallo Jodus,

Aber diese Jet-Engine wird erst mit Access installiert, oder?
Gibts die auch einzeln? Oder ist die bei Windows schon dabei?

Jet-Engine = msjetXX.dll (XX=Version)

Müsste bei DAO oder MDAC irgendwo dabei sein…
bzw. wenn du eine Installation erstellst automatisch mit eingebunden werden.

MfG Peter(TOO)