Zugriff auf Netzwerkadresse / war nicht möglich

beim Installieren von Acrobat Reader (diverse aktuellere Versionen)auf mein Vista-System kommt es zu dem vorgenannten Problem und die Installation wird abgebrochen. Wie kann ich diese Problem lösen?

Hallo!

Installiere Dir SumatraPDF und klicke erst einmal auf Optionen (links), statt sofort auf installieren.

Er ist „klein“, kostenlos und macht weit aus weniger Probleme.
*s*

Gruß, Nicky

Hallo,

das Problem könnte sein, dass die Benutzerrechteverwaltung von VISTA den Zugriff auf den Installationsordner verwehrt. Dann kann es zu dieser irreführenden Meldung kommen. Du solltest die Installation mal als Administrator versuchen, ggf. solltest du im Programmordner einen Ordner mit Namen Adobe erstellen und dir über die Registerkarte Sicherheit die vollen Rechte auf diesen Ordner geben. Wenn du damit nicht klar kommst, versuche eine Alternative.
In der Tat gibt es viel davon. Auschlaggebend, was man letztendlich bevorzugen sollte, sind persönliche Anforderungen. Ich verwende z.B. seit letzter Zeit PDF-Xchanger Viewer, da ich mit diesem Teil sehr gut beim Ausdruck von Broschüren unterstützt werde, ein Feature, das ich ansonsten nur von Adobe kenne und mich da lange gehalten hat, das aber von der Konkurrenz besser umgesetzt ist.
Und ab und an suche im mal wieder nach was Neuem …

LG Culles

Die Installation als Admin hatte ich bereits versucht, ist jedoch auch fehlgeschlagen. Das Installationsproblem entsteht offenbar bei allen Adobe-Programmen wie z.B. dem Adobe-Flashplayer. Da ich zunächst einen Konflikt mit der bereits auf meinem System befindlichen älteren AcrobatReader-Version vermutete, hatte ich diese deinstalliert. Selbst die Neuinstallation dieser älteren Version scheiterte daraufhin.
In Internetforen fand ich immer wieder Hinweise auf Probleme in Verbindung mit MS-Office-Programmen. Könnte hier vielleicht eine Lösung zu finden sein?

Hallo,

Denkbar ist auch, dass dein Browser so eingestellt ist, dass Adobe damit nicht klarkommt. Zum Beispiel müssen Cookies zugelassen sein.
Vielleicht versuchst du es auch einfach mal mit einem anderen Browser.

Du könntest auch mal im Befehlszeilenmodus den DNS-Cache leeren, vielleicht wird ja deine Adobe-Adresse verbogen:
ipconfig /flushdns
Im Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers\etc befindet sich die Datei HOSTS, die der festen Zuordnung von IP-Adressen und Hostnamen dient. Bevor der Browser den DNS-Server nach der IP-Adresse abfragt, schaut er in dieser Tabelle nach, d.h. diese Tabelle hat Vorrang vor dem DNS-Server. Theoretisch könnte natürlich auch hier ein misslicher Eintrag sein.

Vielleicht hilft auch einfach der Download von dieser alternativen Adresse weiter:
http://get.adobe.com/de/reader/direct/

Ich weiß, alles nichts Konkretes …

Ansonsten bleiben halt nur die Alternativen.

Viel Erfolg
wünscht Culles

Ich hab`s zunächst mal aufgegeben und die Alternative XChangeViewer ausprobiert. Bin damit nach erfolgreicher Installation zufrieden. Aber … jetzt taucht gleich das nächste Problem auf. Auch das Update von „SteuerSparErklärung2013“ wurde „abgeschmettert“, ebenfalls mit dem Hinweis auf einen Netzwerkfehler („Zugriff auf Netzwerkadresse/Steuerfälle/2013 war nicht möglich“).

Hallo,
es liegt wohl ein schwerwiegendes Systemproblem vor, dass du dir durch ein fehlerhaftes Update oder fehlerhafte Programmneuinstallation eingehandelt hast.
Du solltest daher umgehend eine Systemwiederherstellung versuchen. Wenn du Glück hast, gibt es noch einen Wiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Adobe-Problems liegt. Dazu gib im Startfenster den Befehl rstrui ein. Warte etwas, bis sich endlich das Fenster „Systemwiederherstellung“ öffnet. Klicke nun auf „anderen Wiederherstellungspunkt wählen“, dann auf „weiter“. Wähle nun einen Zeitpunkt aus, von dem du weißt, dass dein System noch einwandfrei funktionierte. Beachte anschließend die weiteren Hinweise auf dem Bildschirm. Durch dieses Vorgehn werden deine persönliche Daten nicht gelöscht, allerdings gehen die zwischenzeitlichen Programminstallation verloren. Notfalls kann man den Vorgang wieder rückgängig machen.
Installiere anschließend deinen PDF-Reader neu, nachdem du ihn ggf. wiederholt aus dem Internet heruntergeladen hast.

Viel Erfolg wünscht Culles

Mit dem Systemwiederherstellungspunkt ist das so eine Sache. Den gibt es leider bei mir nicht aus fernerer Vergangenheit. Damit dieser Schritt einen Sinn ergeben würde, müßte der Wiederherstellungspunkt schon einige Zeit zurückliegen. Dieser ist auf meinem System aber zu „brandaktuell“, nämlich vom selben Tag. Ich muß zugeben, der Pflege des Wiederherstellungspunktes habe bisher keine besondere Beachtung geschenkt. Da dieses Netzwerkproblem inzwischen ja nicht nur bei der Installation von Adobe-Programmen+Updates auftritt, beschäftige ich mich bereits mit dem Gedanken, Windows Vista mittels Recovery-CD wieder neu aufzuspielen. Damit könnten vielleicht auch diverse andere kleinere Probleme behoben werden, die sich in der Vergangenheit auf meinem System breit machten. Wegen des ja doch emensen Zeitaufwandes für die anschließenden Programminstallationen und der möglicherweise damit auftretenden Installationsprobleme fehlt mir allerdings noch der Mut zu diesem Schritt.

Übrigens, an dieser Stelle noch ein Dankeschön für die aufopfernde Bereitschaft, mein Problem mit Hilfestellungen zu begleiten.

Freundliche Grüße von

Ernst