Zugriff auf SAP via BAPI, DCOM und MTS

Hallo Experten,

ich habe gelesen, daß man über BAPI’s auf SAP zugreifen kann.

Was können die BAPI’s alles? Kann ich darüber z.B. auf Daten eines oder mehrerer Materialien zugreifen?

Wie erfolgt so ein Zugriff? Von VB6.0 oder von VC++6.0 aus?

Wie hängen die BAPI’s mit der DCOM-Technologie zusammen?
Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Microsoft Transaction Server?

Fragen über Fragen!

Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?

Danke

Markus

Hallo Experten,

ich habe gelesen, daß man über BAPI’s auf SAP zugreifen kann.

Was können die BAPI’s alles?

die BAPIs kapseln sogenannte Business Objekts, das kann alles mögliche sein, es gibt tausende BAPIs

Kann ich darüber z.B. auf Daten
eines oder mehrerer Materialien zugreifen

ja, es gibt BAPIs für List- und Detailausgabe

Wie erfolgt so ein Zugriff? Von VB6.0 oder von VC++6.0 aus?

von VB kann man per ActiveX zugreifen, für C++ gibt es proxy-Klassen, die die BAPIs kapseln

Wie hängen die BAPI’s mit der DCOM-Technologie zusammen?

??

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Microsoft
Transaction Server?

sowas braucht man nicht

Gruss

Steffen

Danke erstmal! :smile: (no text)
CU
Markus

Werden wir mal konkret
Hallo Steffen,

die BAPIs kapseln sogenannte Business Objekts, das kann alles
mögliche sein, es gibt tausende BAPIs

mich interessieren vor allem die, die im Standard von SAP enthalten sind. (SAP R/3 4.6C), falls darin bereits welche enthalten sind! Wo finde ich entsprechende Dokumentation?

ja, es gibt BAPIs für List- und Detailausgabe

Mit welchen BAPIs kann ich zu einer gegebenen Material-Nr deren direkte Verwendung (in Stücklisten) herausfinden. Mit welchen BAPIs kann ich eine Liste mit allen Material-Nr erhalten evtl. mit der Möglichkeit nach bestimmten Kriterien (z.B. Disponent) zu filtern.
Wo kriege ich diese BAPIs bzw. ihre Proxy-Klassen her?

Wie erfolgt so ein Zugriff? Von VB6.0 oder von VC++6.0 aus?

von VB kann man per ActiveX zugreifen, für C++ gibt es
proxy-Klassen, die die BAPIs kapseln

siehe weiter oben? Wo kriege ich diese her?

Wie hängen die BAPI’s mit der DCOM-Technologie zusammen?

??

Jetzt wo dus erwähnst. DCOM (Distributed Common Object Model) ist die Technologie, auf der für verteilte ActiveX-Komponenten basieren

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Microsoft
Transaction Server?

sowas braucht man nicht

prima!

CU
Markus

na denn,

die BAPIs kapseln sogenannte Business Objekts, das kann alles
mögliche sein, es gibt tausende BAPIs

mich interessieren vor allem die, die im Standard von SAP
enthalten sind. (SAP R/3 4.6C), falls darin bereits welche
enthalten sind! Wo finde ich entsprechende Dokumentation?

Versuch mal die Transaktion ‚BAPI‘, dann kommst Du in den BAPI-Browser. Hier sind alle Business Objekts und deren BAPIs aufgelistet und die entspr. Funktionsbausteinnamen sind auch hinterlegt. Die online Doku im System ist eigentlich ganz gut, sie ist an den Funktionsbausteinen hinterlegt.

ja, es gibt BAPIs für List- und Detailausgabe

Mit welchen BAPIs kann ich zu einer gegebenen Material-Nr
deren direkte Verwendung (in Stücklisten) herausfinden. Mit
welchen BAPIs kann ich eine Liste mit allen Material-Nr
erhalten evtl. mit der Möglichkeit nach bestimmten Kriterien
(z.B. Disponent) zu filtern.
Wo kriege ich diese BAPIs bzw. ihre Proxy-Klassen her?

Die Proxy-Klassen kann man bei SAP downloaden, irgendwo bei saplabs.com. Sie sind aber in Visual Age von IBM auch integriert.

Wie erfolgt so ein Zugriff? Von VB6.0 oder von VC++6.0 aus?

von VB kann man per ActiveX zugreifen, für C++ gibt es
proxy-Klassen, die die BAPIs kapseln

siehe weiter oben? Wo kriege ich diese her?

Wie hängen die BAPI’s mit der DCOM-Technologie zusammen?

??

Jetzt wo dus erwähnst. DCOM (Distributed Common Object Model)
ist die Technologie, auf der für verteilte ActiveX-Komponenten
basieren

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Microsoft
Transaction Server?

sowas braucht man nicht

prima!

so, ich denke das hilft

so long

Steffen

BOR, BO’s and BAPI’s
Hallo Steffen,

mittlerweile habe ich in unserem Test-System Zugriff auf RFC’s, und die Transaktionen BAPI und SWO2.

Jetzt habe ich da ein paar Fragen:

Wie hängen die BAPI’s (BAPI) mit den BO’s (SWO2) zusammen?
Manche BO’s kann ich in den BAPI’s wiederfinden, manche nicht.

Bsp.:
Das BO ProdOrderConfirmation kann ich in SWO2 und als BAPI ProdOrderConfirmation im BAPI-Explorer finden.

Das BO ProductionOrder kann ich nur in SWO2 finden und nicht im BAPI-Explorer.

Warum?

Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Danke im Vorraus

CU
Markus