hallo Daniel
wie verbindet sich denn jetzt der client zum server? über die selbe verbindung kann der client dann an den server einen befehl schicken, eine systemvariable zu ändern. da der server offenbar eh selberprogrammiert ist, sollte das ja kein problem sein.
blöd ist es nur, wenn alle aktiven clients automatisch die änderung mitbekommen sollen - dann muss der server über eine schleife alle angemeldeten clients extra benachrichtigen. ist aber auch kein wirkliches problem.
beispiel: sofern client und server über rmi kommunizieren, kannst du in das remote-interface einen eigenen befehl „setVariable(String variable, String value)“ aufnehmen. in der implementierung dann entsprechend auscoden. der client kann nun diese methode wie alle anderen des remote-interfaces aufrufen und damit variablen am server ändern.
lg
erwin