Zugriff auf Strukturen

Hallo,

ich fang gerade erst an mich intensiver mit SAP zu beschäftigen.
SAP bietet ja eine wunderbare Möglichkeit, mit der TA SE16 dierekt aus den Tabellen der Datenbaken zu lesen.

Gibt es auch so eine einfache Lösung für Strukturen? Einfach heißt für mich, das keine Programmierung notwendig ist.

mfg

Malte

Auch hallo.

ich fang gerade erst an mich intensiver mit SAP zu
beschäftigen.
SAP bietet ja eine wunderbare Möglichkeit, mit der TA SE16
direkt aus den Tabellen der Datenbanken zu lesen.

Stimmt.

Gibt es auch so eine einfache Lösung für Strukturen? Einfach
heißt für mich, das keine Programmierung notwendig ist.

In ABAP ist eine Struktur nur eine betimmte Programmierweise. Schöner: „Eine Struktur fasst thematisch zusammenhängende Daten in einem ABAP-Programm zusammen. Es handelt sich somit um ein Mittel zur Ordnung von Daten im Hauptspeicher und hilft darüber hinaus, den Programmcode übersichtlicher zu gestalten[…]“ Quelle: ISBN 3898425533 Buch anschauen Seite 149f
Siehe auch https://sdn.sap.com - suche nach ‚ABAP structure read‘: http://help.sap.com/saphelp_nw04/helpdata/en/fc/eb3b…

HTH
mfg M.L.

Hi,

sowas kann es nicht geben, weil eine Struktur keine Daten enhält.
Man kann zwar Strukturen in der Datenbank ablegen aber nur die Definition der Struktur, sprich eine leer Hülle auf die man sich dann bei der Programmierung beziehen kann.

In einer DDIC-Struktur werden aber keine Daten abgespeichert, dazu sind Tabellen da. Ergo es gibt in SE16 nix anzuzeigen.
Die Felder einer Struktur kannst Du Dir analog zu der Definition der Tabellen in der SE11 anschauen.

Gruss
Steffen

Hallo, Malte !

Die meisten Daten (eine Ausnahme sind beispielsweise
Langtexte) findest Du auf jeden Fall in Tabellen und
können mit der SE16 ausgewertet werden. Ich nutze
immer den Verwendungsnachweis für ein bestimmtes
Feld. Der Verwendungsnachweis zeigt u. a. an in wel-
chen Tabellen/Sturkturen/Programmen/Suchhilfen ein
bestimmtes Feld vorkommt.

Eigene Listen, ohne ABAP-Kenntnisse zu benötigen,
kannst Du mittels des Quick-Viewers (Transakt. SQVI)
erstellen, so genannte Tabellen-Joins.

Hier verknüpfst Du Tabellen über Felder, die in beiden
zu „joinenden“ Tabellen vorkommen.

Mit Sichern eines Quick-Views wird automatisch ein
Report AQA… erzeugt, der über die Transakt. SA38
gestartet werden kann.

Gruß
Alex