Zugriff auf Systemordner

Hallo,

wenn ich im Ordner c:\windows etwas ändern will (Dateien überschreiben, etc) bekommen ich immer die Fehlermeldung, dass der Zugriff auf diesen Ordner verweigert wurde. Ich habe nur einen Benutzer in der Benutzerkontenliste und dieser ist auch Systemadministrator.

Welche Einstellungen muss ich ändern, dass ich auf den Ordner Vollzugriff habe ???

Gruss Winnie

das programm mit dem du was ändern willst, z.b. text editor , muss du „mit Adminrechten ausführen“ , du bist zwar admin aber du führst nicht wirklich mit diesen rechten aus , ausser wenn du das explizit erwähnst . deswegen kommen auch als admin (wenn nicht ausgeschaltet) di anfrage das das programm mit adminrechten ausgeführt werden muss .

Also notepad mit rechter mouse und Als Admin ausführen , dann mit dem notepad eine datei auf c:\windows öffnen edieren speichern :smile:

das programm mit dem du was ändern willst, z.b. text editor ,
muss du „mit Adminrechten ausführen“ ,

Konkret geht es darum, ich habe im Intnernet eine Anleitung gefunden, wo ich den Standard Editor notepad gegen einen anderen Editor austauchen kann. Dazu muss ich eine Datei namens notepad.exe ins Windows Verzeichnis kopieren und die dort enthaltene Datei überschreiben. Und genau das klappt nicht, da ich nicht die Berechtigung habe, in den Ordner hinein zu kopieren. Und ich kann den Arbeitsplatz ja nicht wie oben beschrieben mit Adminrechten öffen.
Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler ???

Konkret kann man mit der Beschreibung mal was anfangen .

Dein Problem ist das du keine Rechte darauf hast , sondern der Trusted Installer , hilft auch nix den abzuschalten .
Du musst dir einfach die rechte geben .
Wie du das machst findest du bei mircosoft siehe http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/win…

worauf man auch einfach die dateien mit dem neunen programm verbinden könnte…

Hallo!
Eine Anleitung, die von Dir verlangt, dass Du Windows Systemdateien ersetzt, wäre mir zumindest sehr suspekt.
Da alle vernünftigen Alternativeditoren (notepad++, notepad2, UltraEdit,…), die ich kenne, von sich aus schon anbieten, die Verknüpfung mit Standard-Textdateien auf sich umzusetzen, ohne ins Systemverzeichnis zu schreiben, besteht aus meiner Sicht auch keine Notwendigkeit, die Berechtigungen des Windows-Verzeichnisses zu ändern.

Ich vermute mal anhand Deiner Frage, dass Du keine Vorstellung davon hast, was für eine Sicherheitslücke Du damit aufmachen würdest.

Gruß,
Martin

2 Like

Sicht auch keine Notwendigkeit, die Berechtigungen des
Windows-Verzeichnisses zu ändern.

das darf man auch nicht, das führt nur zu total chaos .
Man darf aber bestimmte einzelne files zum ändern (mir entgeht auch der sin dabei) übernehmen . Niemals den Ordner immer nur das einzelne File.

Generell sollte man sowieso nicht daran rumfummeln , nicht umsonst hat man es versucht so einzurichten das das system weniger einfach zu zerstören ist.

Hallo

wahrscheinlich liest das keiner mehr, da bereits 1 Woche vergangen…

Die „Notepad.exe“ existiert doch bei Windows 7 im Verzeichnis Windows\System32. Wozu also neu installieren?

Gruß
Günther