Hallo
habe ein grundlegendes Problem, welches mich einen Riesenschritt weiterbringt, wenn es sich lösen lässt.
Und zwar habe ich eine 1.Form, in welcher ich Daten auswerte,
diese liefern immer wieder verschiedene Ergebnisse X als Strings,
soll heissen in X steht immer was anderes, d.h. die Variable verändert sich durch eine Schleifenoperation.
Nun gibt es eine 2.Form, welche diese Ergebnisse in einer Liste darstellen soll. Wie kombiniert man das, das die eine Form berechnet, die andere aber die Ergebnisse darstllen soll.
Wegen mir kann diese 2.Form gleich am Anfang geöffnet werden und ich sehe, wie die X-Werte in die Liste laufen oder am Ende (was aber schwieriger sein dürfte, da ich dann die verschiedenen X-Werte sammeln muß.
Jedenfalls kennt die 1.Form nicht die Liste der 2.Form, so das ich die Daten nicht einfach so zuweisen kann.
Die Liste kann aber nicht in die 1.Form!!!, falls jmd diesen Lösungsansatz erwähnen sollte.
Ich hoffe das Problem wird verständlich und es gibt eine Lösung dafür.
Schliesslich gibt es öfter eine Darstellung eines Ergebnisses in Form einer Liste am Ende.
Mfg Werner