Hallo,
kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Generell geht der Zugriff von ABAP auf JAVA über einen sog. RFC-Server.
In diesem Server sind die Funktionen verankert, die aufgerufen werden können ?
Wie ist das bei einem DoubleStack System ? Hier ist die Verbindung zw. beiden Stacks doch schon fest. Woher weiß ich welche Funktionen ich im Java aufrufen kann ? Muss ich u.U. für bestimmte Aufrufe einen eigenen RFC-Server schreiben oder kann ich einen bestehenden erweiter ?
Ich möchte z.B. aus dem ABAP auf Daten zugreifen, die in der Datenbank des JAVA-Stacks liegen !
Danke
Albert