Zugriffproblem zwischen Domains-Failed opening req

Hallo, ich habe einen Dedizierten Server, wo jede Domain einen eigenen absoulten serverpath hat. Auf meiner Hauptdomain ist eine Websitestatistik Installiert. Die Statistik wird mittels php Code in den Datein eingefügt.

Die Websitestatistik ist in der Hauptdomain installiert.

Nun will ich den Code in einer Datei in einer Zusatzdomain außerhalb der Hauptdomain einbinden.

Beispiel Paths:
Hauptdomain:
/home/h/hauptdomain/public_html/…
Zusatzdomains:
/home/z/zusatzdomains/public_html/

Rufe ich jetzt die index.php auf (zusatzdomain), wo der code eingebaut ist bekomme ich allerdings folgende Fehlermeldungen:
Warning: open_basedir restriction in effect. File is in wrong directory in /home/z/zusatzdomains/public_html/index.php on line 4

Fatal error: Failed opening required ‚/home/h/hauptdomain/public_html/websitestatistik/logg.php‘ (include_path=’.:/usr/share/php’) in /home/z/zusatzdomains/public_html/index.php on line 4

Dann habe ich in meiner PHP.ini open basedir auf off gemacht, somit blieb die erste Fehlermeldung weg.

Safemode ist auch deaktiviert (PHP Version 4.2.2)

jetzt erhalte ich aber immernoch folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Failed opening required ‚/home/h/hauptdomain/public_html/websitestatistik/logg.php‘ (include_path=’.:/usr/share/php’) in /home/z/zusatzdomains/public_html/index.php on line 4

Nun weis ich nicht mehr weiter, wie ich es dennoch zum laufen bringen könnte. Die Websitestatistik funktioniert nur für files die auf der Hauptdomain liegen. Vieleicht könnt ihr mir helfen.

Vielen dank im Voraus

MfG

Nun will ich den Code in einer Datei in einer Zusatzdomain
außerhalb der Hauptdomain einbinden.

Beispiel Paths:
Hauptdomain:
/home/h/hauptdomain/public_html/…
Zusatzdomains:
/home/z/zusatzdomains/public_html/

jetzt erhalte ich aber immernoch folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Failed opening required
‚/home/h/hauptdomain/public_html/websitestatistik/logg.php‘
(include_path=’.:/usr/share/php’) in
/home/z/zusatzdomains/public_html/index.php on line 4

da ich annehmen muss, dass /home/h das homeverzeichnis des users h ist, und /home/z das des users z, wuerde ich mal nach den berechtigungen schauen, die die dateien bzw. die des php-users haben.

im uebrigen halte ich es fuer zumindest ungewöhnlich die domains an user zu binden.

hi,

schliesse mich eigentlich an mit zusatz:

Nun will ich den Code in einer Datei in einer Zusatzdomain
außerhalb der Hauptdomain einbinden.

Beispiel Paths:
Hauptdomain:
/home/h/hauptdomain/public_html/…
Zusatzdomains:
/home/z/zusatzdomains/public_html/

jetzt erhalte ich aber immernoch folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Failed opening required
‚/home/h/hauptdomain/public_html/websitestatistik/logg.php‘
(include_path=’.:/usr/share/php’) in
/home/z/zusatzdomains/public_html/index.php on line 4

da ich annehmen muss, dass /home/h das homeverzeichnis des
users h ist, und /home/z das des users z, wuerde ich mal nach
den berechtigungen schauen, die die dateien bzw. die des
php-users haben.

im uebrigen halte ich es fuer zumindest ungewöhnlich die
domains an user zu binden.

Vielleicht reicht es auch nicht aus, nur die index zu kopieren. viellecht solltest du auch alle von der index.php includeten php s kopieren und die includes entsprechend aktualisieren…

nur so eine ahnung. gibt es keine Doku zu dem Tool?

nice weekend

  • josh -

Hallo dogje,

das ist richtig, aber in meinem Serverprogramm (visas, ähnlich wie confixx) habe ich mehrere Kunden, denen Domains zugeornet sind. Nun möchte ich das die Kunden das Statistikprogramm nutzen können. Und für die erfassung ist es halt wichtig das der Code in Ihre Datein eingebunden werden kann.

Wo stehen die Rechter der PHP user?
Schein eher ein algemeines Rechte problem zu sein.
Da dediziert habe ich auch auf alle Datein per putty zrugriff. Weis nur nicht was ich genau ändern muss.

MfG

da ich annehmen muss, dass /home/h das homeverzeichnis des
users h ist, und /home/z das des users z, wuerde ich mal nach
den berechtigungen schauen, die die dateien bzw. die des
php-users haben.

im uebrigen halte ich es fuer zumindest ungewöhnlich die
domains an user zu binden.

Hallo Josh,

das Programm wird nur über einen php code in alle Dateien eingebaut, die erfasst werden sollen.

Diesen hier:

<?php $absolutepath = "/home/h/hauptdomain/public_html/websitestatistik";
require($absolutepath."/logg.php"); require($absolutepath."/track.php"); require($absolutepath."/transfer.php"); require($absolutepath."/includes/user.inc.php"); $gstatfilename = trim(ereg\_replace ("\\\\","/",\_\_FILE\_\_)); logg("[www.xxxx.de","ONCE",1440](http://www.xxxx.de%22,%22ONCE%22,1440)); track("[www.xxxx.de",1440](http://www.xxxx.de%22,1440)); online("[www.xxxx.de"](http://www.xxxx.de%22)); filesize("[www.xxxx.de](http://www.xxxx.de)", $filename); ?\> Bei Dateien im homedir, wo das prog installet ist funkt das, nur halt nicht in den zusatzdomains. MfG > Vielleicht reicht es auch nicht aus, nur die index zu > kopieren. viellecht solltest du auch alle von der index.php > includeten php s kopieren und die includes entsprechend > aktualisieren... > > nur so eine ahnung. gibt es keine Doku zu dem Tool? > > nice weekend > - josh -

Wo stehen die Rechter der PHP user?

naja, erstmal mit

print `whoami`;

oder phpinfo() pruefen wer ueberhaupt phpuser ist, danach koennte man ueberlegen, ob man den php-user in eine gemeinsame gruppe legt. aber da hebelst du konzept mit den unterschiedlichen usern pro domain eigentlich wieder aus.

schau mal, ob du nciht mit nem einfachen symlink, oder dateien kopieren besser faehrst.