Zugriffsrechte - 'Gemeinsame Dateien'

Hallo!

Ich habe openSuse 10.3 mit KDE installiert. Desweiteren habe ich mir 3 Benutzer
angelegt: B1, B2 und B3.
Ich möchte gerne, dass B3 als „Gemeinsame Dateien“ fungiert, d.h. in das
home-Verzeichnis von B3 kann von B1 und B2 geschrieben werden. Hierzu habe ich
die Gruppenrechte für das Verzeichnis auf Lesen und Schreiben geändert. Mein
Problem: Wenn B1 etwas in B3-home speichert, dann kann dies nicht von B2
verändert werden (außer ich ändere die Zugriffsrechte der gespeicherten Daten
manuell); kann man die Zugriffsrechte auf ein Verzeichnis in der Art verändern,
sodass diese sich auch immer auf den (neu hinzugefügten) Inhalt des
Verzeichnisses „vererben“?

Schöne Grüße,
Christian

Ich möchte gerne, dass B3 als „Gemeinsame Dateien“ fungiert,
d.h. in das home-Verzeichnis von B3 kann von B1 und B2 geschrieben werden.
Hierzu habe ich
die Gruppenrechte für das Verzeichnis auf Lesen und Schreiben
geändert. Mein Problem: Wenn B1 etwas in B3-home speichert, dann kann dies
nicht von B2 verändert werden

B1 muss mit der Gruppe schreiben, die auf das Verzeichnis Schreibberechtigung hat und der B2 auch angehören muss.

kann man die Zugriffsrechte auf ein Verzeichnis in
der Art verändern, sodass diese sich auch immer auf den (neu hinzugefügten)
Inhalt des Verzeichnisses „vererben“?

Es sollte reichen, wenn die Benutzer mit der richtigen Gruppe in das Verzeichnis schreiben. Gehören sie mehreren Gruppen an, ist es u.U. nötig, eine neue Shell mit newgrp aufzumachen.

Gruß,
-Efchen

Ich möchte gerne, dass B3 als „Gemeinsame Dateien“ fungiert,
d.h. in das
home-Verzeichnis von B3 kann von B1 und B2 geschrieben werden.

Statt dich mit der sehr krüppeligen Rechtevergabe unter Linux herumzuschlagen, könntest du B3 von den anderen Usern aus als virtuelles Dateisystem mounten. Z. B. mittels sshfs (muss natürlich installiert und die fuse-Kernelmodule geladen sein):

sshfs B3@localhost:/home/B3 ~/B3

oder, um dir die ständige Eingabe eines Passworts zu ersparen und das ganze in ein Startup-Script zu legen, mittels entspr. erstelltem Zertifikat:

sshfs -o IdentityFile=~/.ssh/B3_cert B3@localhost:/home/B3 ~/B3

Damit agieren alle Bx auf diesem Verzeichnis als Benutzer B3 mit entspr. beliebigen Rechten.

HTH
SChorsch