Zugriffsrechte per Kommando-Zeile

Es gab unter WinXP mal eine Funktion, mit welcher man sich kurzfristig einen Zugriff auf bestimmte Ordner verschaffen konnte. Interessant war das für mich immer, wenn ich z.B. das System nach Viren scannen wollte.
Der Ordner „System Volume Information“ ist ja bekanntermaßen

  1. versteckt und
  2. vor unerlaubten Zugriff geschützt.

Mit dem Befehl „CACLS“ konnte man jedoch vorübergehend den Zugriff erlauben (wie z.B. einen Virenscan zu machen)

Unter Windows7 ist dies aber nicht mehr möglich.

  1. weil die CACLS nicht mehr so unterstützt wird, wie zu XP-Zeiten
  2. weil die neue Datei ICACLS andere Funktionen unterstützt als früher
    ==============

NUN MEINE FRAGE:
Was muss ich bei Win7 (im Gegensatz zu XP) in der Zeile ändern, damit ich auf den Ordner wieder Zugriff haben kann?
cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /G %Username%:F

…und was ändere ich um den Zugriffsschutz wieder zu aktivieren?
cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /P %Username%:N

========================
Für Interessierte; mit folgenden Zeilen kann man einen solchen Scan automatisieren:

cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /G %Username%:F
M:\cmdAV\scancl /A /Z „%SystemDrive%\System Volume Information*“ -L „M:\cmdAV\found.log“
cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /P %Username%:N

Ich hatte das Ganze in einer .BAT-Datei, welche bisher gute Dienste leistete.

@:Es gab unter WinXP mal eine Funktion, mit welcher man sich kurzfristig einen Zugriff auf bestimmte Ordner verschaffen konnte …

Windows 7 ist hier Gott sei dank endlich sehr schön strukturiert und lässt sich genauso wie Win Server Win 2000 oder Win Vista Administrieren.
Diese Versionen scheinst du übersprungen zu haben, denn dort ist es ähnlich.

Dir fehlen die Zugriffsrechte als Administrator.
Den Sinn solcher " Spielereien " kommentiere ich besser nicht.
Das man das so geändert hat ist bewusst gemacht worden, um den Spielereien einhalt zu gebieten.

Ich werde hier keine Tipps geben, die dein System schädigen können.Sorry
Ps :
In der Überschrift ist dir ein grober Fehler unterlaufen ,vielleicht kannst du dies editieren.
Mfg

hallo

da ich in moment unterwegs bin und es erst zu hause testen kann am pc , würde ich dir vor schlagen mal auf diesen link gehen.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/online…

dort ist auch ein link von windows wo es ein program für sowas geben soll, habe es aber nich nicht geladen.

gruß uwe

Diese Versionen scheinst du übersprungen zu haben, denn dort ist es ähnlich.

Du hast Recht! Ich habe alles zwischen XP und 7 übersprungen, da mich diese Systeme NIE überzeugt haben.

P.S.
Das mit der „Kommando-Teile“ hatte ich schon gemeldet. Kann’s leider nicht selbst editieren ;(

Bei „AccessChk“ scheint sich das Ganze um DIENSTE zu drehen.
Für das andere brauch ich mehr Zeit, weil mein Schulenglisch dafür nicht ausreicht :wink:

Hallo LMP67,
ich habe das hier gefunden http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1421. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Eine andere Variante wäre noch, die Systemwiederherstellung zu deaktivieren.
mfg Bernd Gretzmeier

Eine andere Variante wäre noch, die Systemwiederherstellung zu deaktivieren.

Die Systemwiederherstellung sollte schon laufen, sonst müsste ich mir diese Arbeit nicht machen.

Es lag also doch nur an den ADMIN-Rechten für die Konsole (cmd.exe). Funzt alles wieder wie gehabt.

VIELEN DANK ALLE ZUSAMMEN !

Hallo,

ich weiß, du willst eine Lösung, aber wenn ich eine Lösung erarbeite, muß ich da auch immer einen Sinn dahinter sehen. Und den seh ich hier gerade mal überhaupt nicht.

Du willst also Zugriff auf Systemordner haben, die nicht ohne Grund so gut abgeschottet sind, um z.B. eine Vireninfektion zu verhindern, damit du dann darin nach Viren suchen kannst, die dort nicht sein können.
Das macht null Sinn!

Das wäre das gleiche, wie wenn ich mir einen Hochsicherheitstresor baue, der ultraschwer zu knacken ist, und dann hinten rum das Sicherheitssystem des Tresors umgehe, um zu gucken, ob noch immer alles drin ist! Also das grenzt entweder an Paranoia oder aber du verfolgst nicht so ganz ehrenhafte Ziele und möchtest dort absichtlich Viren einschleusen?!

Solltest du aber ein zwar unbedarfter aber netter Mensch sein, dann gebe ich dir zu bedenken, das du in dem Moment, wo du dir die Rechte des Ordners als Benutzer aneignest ein potentieller Virus mit deinen Rechten in den Systemordner gelangen kann. Du hast ja die Schleuse aufgemacht!

Bedenke weiterhin, das kein Virenscanner auf der Welt 100% alle Viren entdeckt. Schon gar nicht die Neuesten!
Du kannst also nie sicher sein, das nicht gerade einer auf deinem System lauert!

Fazit: Lass es sein! Die Ordner sind nicht ohne Grund so geschützt.

Ach so, noch was: Jeder halbwegs aktuelle Virenscanner kann die Systemordner scannen und die meisten können darin auch löschen. Sollte es deiner nicht können, dann kannst du ja immer noch auf eine „Öffnungsprozedur“ bauen, um ihn zu entfernen. Aber so lange dein Scanner nichts aus diesen Ordnern meldet, solltest du diese Ordner auch in Ruhe lassen.

…dann kannst du ja immer noch auf eine „Öffnungsprozedur“ bauen, um ihn zu entfernen.

Ich sehe Du hast verstanden, worum es mir hierbei ging. Ich schrieb doch in meinem Beitrag, dass es um „vorübergehende Zugriffsrechte“ geht.

cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /G %Username%:F (geöffnet)
M:\cmdAV\scancl /A /Z „%SystemDrive%\System Volume Information*“ -L „M:\cmdAV\found.log“ (gescannt)
cacls „%SystemDrive%\System Volume Information“ /E /P %Username%:N (geschlossen)

Wenn sich mal ein Virus eingeschlichen hat und das System einen Wiederherstellungspunkt erstellt noch bevor man den Virus entfernt hat, DANN hat man den Virus IM Wiederherstellungspunkt und keinen Zugriff mehr darauf!
Um den dort wieder herauszubekommen habe ich o.g. Prozedur.

sorry, da weiß ich keinen Rat

Ist nicht so schlimm - habe es beheben können.

sorry, da weiß ich keinen Rat