Zugversuch

Hallo
Kann mir bitte jemand bei meiner Hausaufgabe helfen:

1)Wann testet man Werkstoffe im Kreichversuch und wann im Zugversuch?Beispiele?
2)Beschreiben Sie den Unterschied zwischen techn. und wahren Spg-Dehnungs-Diagrammen.
3)Warum dehnt sich eine Stahlprobe nicht an der Stelle weiter bis zum Bruch, an der die erste

plast. Dehnung auftritt, zumal an dieser Stelle der Querschnitt kleiner als in der übrigen Probe

ist?
-meine Antwort: weil Kaltverfestigung stattfindet.Richtig?
4)Durch welche Mechanismen verformen sich Metalle plastisch?
5)Ein Zugversuch wird mit konstanter Traversengeschw. durchgeführt. Wie verhält sich die

Dehngeschw. im Bereich der Gleichmaßdehnung und im Bereich der Einschnürung?

Vielen Dank für eure Antworten, Ihr helft mir echt weiter.
Gruß
Martin

Hallo Martin

Kann mir bitte jemand bei meiner Hausaufgabe helfen:

1)Wann testet man Werkstoffe im Kriechversuch und wann im
Zugversuch?Beispiele?

Kriechversuch (Zeitstandversuch)i.d.R. bei erhöhten Temperaturen bei ruhender (statischer) Belastung/ Spannung. Also zeitabhängige fortschreitende plastische Verformung bei konstanter Belastung (primäres, sekundäres, tertiäres Kriechen). Kennwerte: Zeit-dehngrenze,-standfestigkeit, -bruchdehnung, -einschnürung.
Zugversuch: Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffes unter einachsiger statischer Belastung, auch bei erhöhter Temperatur. Kennwerte: Streckgrenze, Zugfestigkeit (und dazu Reißfestigkeit bei Kunststoffen), Dehnung, Einschnürung (E-Modul, Streckgrenzenverhältnis).

2)Beschreiben Sie den Unterschied zwischen techn. und wahren
Spg-Dehnungs-Diagrammen.

techn.: bezogen auf Probenquerschnitt vor Versuchsbeginn (So).
wahr.: bezogen auf Probenquerschnitt während des Versuches (also bezogen auf eingeschnürten/ einschnürenden Probenquerschnitt/ Fläche).

3)Warum dehnt sich eine Stahlprobe nicht an der Stelle weiter
bis zum Bruch, an der die erste

plast. Dehnung auftritt, zumal an dieser Stelle der
Querschnitt kleiner als in der übrigen Probe

ist?
-meine Antwort: weil Kaltverfestigung stattfindet.Richtig?

Richtig!

4)Durch welche Mechanismen verformen sich Metalle plastisch?

Versetzungswanderung in Gleitebenen, viskose Fließvorgänge bei erhöhten Temperaturen (Platzwechsel von Leerstellen und Atomen, Diffusion), Zwillingsbildung, Trip-Effekt (transformation induced Plasticity).

5)Ein Zugversuch wird mit konstanter Traversengeschw.
durchgeführt. Wie verhält sich die

Dehngeschw. im Bereich der Gleichmaßdehnung und im Bereich der
Einschnürung?

Weiß ich momentan nicht.
Gruß HR

http://www.iwk1.uni-karlsruhe.de/index.php?id=2

Das ist ein Link von meinem Betrieb da sind sehr viele Studien/Diplomarbeiten drauf. Vielleicht hilft dir das ein bissle