Zuhause auziehen,alleine leben, Unterstützung?

Guten Tag,

ich habe folgendes problem…

bin 20 jahre alt

meine eltern haben sich vor 6 jahren getrennt und seit dem lebe ich mit meiner mutter… aber zurzeit hat meine mutter einen neuen freund und ich verstehe mich mit dem mal gar nicht und mit meiner mutter erst recht nicht mehr… schulisch besuche gerade das technische berufskolleg --> also richtung fachabi! jetzt habe ich mir vorgenommen von zuhause auszuziehen…

nun wäre meine frage, wenn ich ausziehe, was für eine unterstützung bekomme ich vom staat? kann ich von meinem vater der zurzeit arbeitslos ist unterhalt verlangen? und natürlich von meiner mutter auch? außer kindergeld!! habe auch nebenher ein kleines auto mit dem ich zur schule fahre!!

wenn ihr mir weiter helfen könnt würde ich mir sehr freuen…

danke im voraus

mfg carsi-1903

Guten Morgen!!!

Sie wissen dass der Staat immer weniger Unterstützung zahlen kann.

Eine Anlaufadresse - ich denke die wäre auch die wichtigste - für Sie ist das Sozialamt. Ich weiß, für viele klingt das abschreckend. Aber bei denen laufen die Fäden zusammen UND die wissen genau wo Sie was beantragen können.

Ich würde mich nicht schämen - voraussetzt zu Hause klappt wirklich gar nichts mehr - dort, VOR AUSZUG, nachzufragen.

Die können Ihnen auch sagen was Sie an Miete haben dürfen, damit das Amt die Miete - vielleicht - übernimmt- usw.

Das mit dem Kindergeld bzw. der finanziellen Unterstützung von den Eltern klären die!!

Also, erst Sozialamt - dann Wohnungssuche. NICHT UMGEKEHRT - DAS GEHT SONST 100% IN DIE HOSE!!!

Schönes neues Jahr - und viel Glück

Ihr Lebenskünstler

Ok vielen Dank, dass werde ich mal dann auf die beine stellen! danke wünsch natürlich auch ein gutes und gesundes neues jahr

Hallo,
es ist schwierig, wenn man ausziehen möchte und Ansprüche hat. Allgemein läßt sich dazu wenig sagen. Es kommt immer auf die individuelle Situation an.

Kindergeld? Kriegst du wahrscheinlich.
Unterstützung vom Amt? Unwahrscheinlich
Wohngeld? vielleicht - ist ne riskante Sache
Bafög? Könnte klappen
Geld vom arbeitslosen Vater? eher unwahrscheinlich.
Von deiner Mutter? - die wird sich erst mal weigern, wenn ihr ständig im Clinch liegt… Hat sie denn eine Arbeit? Oder lebt sie von Unterhalt und ALG2?
Wie wäre es mit nem Job?
Mit nem Fahrrad statt Auto?

Es ist nicht mehr so einfach, heutzutage von irgendeinem Amt Geld zu bekommen. Vor allem dann nicht, wenn die Möglichkeit besteht, zuhause zu wohnen. Die gesetzliche Regelung sieht sogar in bestimmten Fällen vor, daß ein Erwachser zu seinen Eltern zurück ziehen muß, wenn er sich nicht selbst finanzieren kann.
Von deinem Vater kannst du nur dann Unterhalt erwarten, wenn er mit seinem Einkommen über einer festgesetzten Mindestgrenze liegt, die ihm zum Leben gesetzlich selbst zusteht. Wenn er sowieso schon arbeitslos ist, stehen die Chancen da eher schlecht. Wie wäre es, wenn du erst mal normal mit ihm über dein Problem redest? Vielleicht kann er dir helfen?

Da ich deine Lebensumstände nicht kenne, kann ich wenig zu der Sache sagen. Es bleiben Fragen:
Wie schlimm ist es zuhause wirklich? Wenn es unerträglich ist, mußt du ein wenig Comfort von „Zuhause“ aufzugeben, um auf eigenen Füßen zu stehen. Unabhängigkeit heißt das Zauberwort, das auch viele Streitigkeiten schlichtet.
Brauchst du denn das Auto? Kannst du nicht viel günstiger mit Bus, Bahn, Mofa oder sogar Fahrrad zur Schule fahren? Wo ich lebe, fahren alle mit dem Rad. Tägliche Wege von 5 - 10 km sind völlig normal.
Was hältst du davon, dir einen Job zu suchen, um alleine klar zu kommen? Du mußt dich entscheiden - entweder dich zusammenreißen und erst nach dem Abschluß ausziehen. Oder auf einiges verzichten, um einen Job ausüben zu können und dein eigenes Geld zu verdienen.
Möglicherweise kannst du auch Bafög beziehen. Aber auch das hängt auch davon ab, wie und wo du lebst.

Grüße und viel Erfolg
Petra

sorry, habs es echt nicht gemerkt, dass ich angefragt wurde. hoffe, du hast dich mittlerweile schlau gemacht. ansonsten frag ruhig nochmal. ich antworte auch wirklich. alles gute und geh deinen weg! gruss, llj