Zuhause Vor die Tür gesetzt. Was nun?

Hallo,
Zu mir:
ich bin 20 Jahre jung und mache zur Zeit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg auf einem staatlichen Kolleg.
Bekommen tu ich ca 340€ Bafög. Wenn ich eine eigene Wohnung hätte würde ich bis zu ca 570€ Bafög bekommen.

Zum Fall:
Seit Wochen gibt es zuhause Stress. Ich verstehe mich nicht mehr mit meinen Eltern.
Meine Eltern verstehen mich nicht. Egal was passiert egal was ich tue oder wie ich drauf bin liegt die Schuld , laut meinen Eltern, an meiner Freundin.
Meine Freundin ud ich haben keinerlei Probleme und verstehen uns sehr gut.
Meine Eltern sind nicht geschieden doch mein Vater ist nur am Wochenende zuhause da er in der Woche 250 km weiter weg wohnt wegen seines Arbeitsplatzes.
Vergangenem Montag haben mein Eltern gesagt ich soll meine Sachen packen und abhauen. Ich habe nich drauf reagiert und war bis gestern Abend in meine Zimmer eingeschlossen und habe mich ausgrkapselt. Ich hab nix zu essn oder trinken angeboten bekommen. Gestern Abend bin ich für 10 min vor die Tür gegangen. Als ich wieder rein gehen wollte hat meine Mutter mir die Tür nicht aufgemacht. Da hab ich meinen Vater angerufen und e hat mir dann gesagt geh rein und Pack deine Tasche ud verpiss dich. Er hat auch gesagt dass er mir kein Cent zahlen wird und das ihn die deutschen Gesetze egal seien und er sich eigene Gesetze macht.
Die letzte Nacht war ich drausen im kalten und jetzt Sitz ich in einem internet cafe und recherchiere was ich tun kann.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
MfG

Danke im voraus für eine schnelle Antwort.

ich kenne mich in solchen fragen nicht aus, wie bist du auf mich gekommen?
per se sind deine eltern unterhaltspflichtig, wenn sie jedoch selbst nichts haben, dann wirst du wohl unterstützung vom staat bekommen. wenn deine eltern sich sträuben, dann kann das in elendigen rechtsstreits enden…
kannst du nicht erstmal zu deiner freundin gehen? dann würde ich mir an deiner stelle rat beim jugendamt oder der bafögstelle holen.
lg
yve

es tut mir leid, wenn ich dir in dem fall nicht weiterhelfen kann, da sich österr. gesetze von den deutschen im wesentlichen unterscheiden.
sicher ist jedoch, dass du dich beim jugendamt melden solltest, um denen dein problem darzustellen. was dir wiederum einen ev. nächtigungsplatz in einem jugendheim oder einer jugendherberge bringen könnte.
oder suche dir eine wohngemeinschaft, denn diese höhere förderung geht ja dann doch eher auf miete, strom usw. drauf.

Hallo SanaNe,

also zuerst einmal ist egal, was Dein Vater von den Gesetzen hält. Sie sind für alle da und wer sie nicht beachtet, wird bestraft. Zum Beispiel mit Geldstrafe, Freiheitsenzug (Knast), etc.

Generell rate ich dazu, mit der Familie zu reden und einen Kompromiss zu finden. Vielleicht gibt es ja eine Chance fürs gemeinsame Miteinander oder zumindest ein erträgliches Nebeneinander.

Sollte dies nicht möglich ein, rate ich Dir dringend, einen Rechtsanwalt aufzusuchen, damit er mit Dir zusammen schauen kann, ob Du Anspruch auf Unterhalt hast. Das hängt unter anderem davon ab, wie viel Deine Eltern verdienen, wie viele Unterhaltsberechtigte es gibt (z.B. Geschwister, Großeltern), wie hoch Dein Bafög ist, wie Deine bisherige Ausbildungslaufbahn ist und so weiter. Also viel zu viele private und intime Informationen fürs Internet. Des Weiteren kann auch nur er auf Grundlage eines möglichen Anspruches beantragen, dass Deine Eltern Ihre Konten, Sparbriefe, Lohnabrechnungen, etc. offen legen. Im Falle eines Sieges vor Gericht, tragen Deine Eltern die Gerichtskosten, Du kannst höchstwahrscheinlich Beratungs- und Prozesskostenhilfe beantragen. Dazu musst Du halt Deine Vermögensverhältnisse offen legen. Sollten Deine Eltern keinen Unterhalt zahlen, obwohl sie dazu verurteilt wurden, kannst Du sie anzeigen, da Unterhaltsvorenthaltung strafbar ist. § 170 StGB besagt folgendes: " Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, so daß der Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten gefährdet ist oder ohne die Hilfe anderer gefährdet wäre, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." Das heißt, dass Deine Eltern eventuell vorbestraft werden könnten.

Also, zusammengefasst:

  1. Rede mit Deinen Eltern, wenn das nicht klappt mach folgendes:
  2. Gehe zu einem Anwalt, schildere ihm Deinen Fall
  3. Frage EXPLIZIT nach Beratungs- und Prozesskostenhilfe
  4. Nimm Deine Unterlagen bzgl. Bafög und Vermögen mit

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Hlat die Ohren steif und lass Dich nicht unterbekommen. Wenn du keinen Anwalt kennst, frage bei Gericht nach einer Liste der im Gerichtsbezirk tätigen Anwälte oder schau in die Gelben Seiten.

Viel Erfolg!

Cyra

Hallo SanaNe28,

1.Hallo,„Aussperren“ das geht gar nicht!

So jetzt zu deinem Problem.Ich weiß jetzt natürlich nicht warum deine Eltern so „austicken“.Es kann ja sein,daß sich vielleicht in letzter Zeit mehrere Sachen angestaut haben,und jetzt das Faß übergegangen ist.

Ich würde Dir empfehlen ein ruhiges sachliches Gespräch mit deinen Eltern zu führen.Richtig die Probleme ansprechen und ausreden.Sollte dies überhaubt nicht möglich sein,gäbe es immer noch den Weg auszuziehen. Aber Vorsicht!!!

Dieser Schritt sollte gut überlegt sein.

Oder hast Du denn auch noch Verwandte in deiner Umgebung? Wenn ja,dann wäre dies auch noch eine Möglichkeit.

Auf alle Fälle keine unüberlegten Handlungen vornehmen.

Ich hoffe ich hab Dir ein bisschen helfen können

Gruß

Berni

Hallo!

Sorry erstmal für die späte Antwort.

Ich an deiner Stelle würde sofort zum Sozialamt
gehen, denen dort deinen Fall schildern. Das Jugendamt wird für dich nicht mehr zuständig sein, da du schon 20 bist. Von daher, als erstes zum Sozialamt, die werden dir dort sicher weiter helfen. Für´s erste kannst du sicher bei einem gemeinnützigen Stift unterkommen, ich weiß nicht ob du in einer großen Stadt wohnst, die Mgl hast in eine zu kommen? An den meisten Bahnhöfen gibt es solche Einrichtungen, zB am Zoo in Berlin die Bahnhofsmission. Ich weiß nicht, ob die dir helfen können, aber zumindest werden sie dir sagen können, wer dir helfen kann. Vllt kannst du auch bei deiner Freundin für´s erste unterkommen?
Beim Sozialamt wird dir dann sicher geholfen werden, wenn die dort feststellen, dass es gar nicht geht zwischen dir und deinen Eltern - allerdings werden sie das erst einmal überprüfen müssen.
Gesetzlich ist es so, dass deine Eltern für dich aufkommen müssen, bis du 25 bist, wenn du das nicht selbst kannst. Und wenn sie es nicht können, dann wirst du wohl Unterstützung bekommen. Aber es dauert natürlich seine Zeit, eh sowas alles bearbeitet und geprüft ist, d.h. dass du von heut auf morgen schwerlich mehr Geld und eine Wohnung bekommst.
Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen/ raten, aber ich hoffe, du hast inzwischen schon einen Weg gefunden oder wirst ihn bald finden! Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!
Lieben Gruß!