Zuheizer beim opel Vivaro abklemmen ?

Hallo;
wir fahren einen opel vivaro diesel. nachdem bereits im letzten jahr der zuheizer zum motor defekt war und uns das 300 euro gekostet hat, ist der zuheizer mal wieder defekt und qualmt munter vor sich hin. das geht gar nicht. alle glauben, wir brennen und es ist eine Zumutung für alle in der Umgebung. natürlich ist laut Boschdienst ein anderes Detail des Zuheizers als beim letzten Mal defekt. Diesesmal wohl das Steuerteil, obwohl die mir alles erzählen können. Ich kann das ja nicht nachprüfen. Eine zweite Meinung einholen ist auch schwierig, weil diese Zuheizer nur Bosch macht. Doof. Nun meine eigentliche Frage : kann man den Zuheizer nicht einfach abklemmen ??? wozu brauche ich den denn ??? ich fahre nicht jeden Tag lange Strecken. Wir haben eben nur mehr Kinder und jede Menge an fahrbaren Untersätzen, die immer mitmüssen :smile: Daher der Bus. Kann ich den Zuheizer abklemmen und einfach einen anderen zuheizer kaufen ??? der bei Opel bzw. Ebersbächer kostet mit Einbau ca. 800 Euro. Das ist unmöglich gerade. Wer kennt sich aus und hatte gar schonmal das gleiche Problem ???
liene Grüße,
Daniela

Hallo,

natürlich ist laut Boschdienst ein anderes Detail des
Zuheizers als beim letzten Mal defekt. Diesesmal wohl das
Steuerteil, obwohl die mir alles erzählen können.

Steuergeräte gehen selten defekt.

Eine zweite Meinung einholen ist auch
schwierig, weil diese Zuheizer nur Bosch macht.

Anderer Bosch Dienst, kostet aber auch Geld.

kann man den Zuheizer nicht einfach
abklemmen ???

Ja. Sicherung ziehen, oder am Gerät den Stecker der Stromversorgung.

wozu brauche ich den denn ??? ich fahre nicht
jeden Tag lange Strecken.

Da gerade liegt das Problem. Bis der Zuheizer hochgefahren ist, stellst Du schon wieder den Motor ab und damit den Grund (die Stromzufuhr) zu heizen.

Diese Zuheizer sind nichts anderes als kastrierte Stanheizungen, die durch zwei Parameter geschaltet werden: Außentemperatur und Zündschlüsselstellung, den Rest macht das Gerät selbst. Würdest Du an Deinem Ziel (oder bei Deinen kurzen Halten) die Zündung (und evtl. Motor) anlassen, könnte der Brenner weiterarbeiten und sich freibrennen.

Kann ich den Zuheizer abklemmen und einfach
einen anderen zuheizer kaufen ???

Wozu ? Das Problem wird bei dem neuen auch auftauchen.

Wer kennt sich aus und hatte gar schonmal das gleiche
Problem ???

Meine Webasto ist seit 3 Jahren defekt und die letzten beiden Winter mußte ich lange bibbern, bis mein Diesel warm wurde. Ich werde mir nun einmal eine neue (Austausch) zulegen, das war es dann, weil der Wagen bereits 240000km in 10 Jahren drauf hat.
Alle Dieselstandheizungen „sotten“ durch Kurzbetrieb stark zu, genauso wie Diesel keine Kurzstreckenmotoren sind und in Verbindung mit Filtertechnik Probleme bringen durch verstopfte Filter. Das ist Fakt.

MfG