Zukunft der ABMs

Hallo,

ich muss heute noch ein Referat über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen halten und habe eine Frage. Die ABM wurden in den letzten Jahren immer weniger. Wie ist das zu erklären?
Liegt es vielleicht daran, dass die ABM oft keine Erfolge verzeichnen konnten, sprich die Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt nicht gelang, und deshalb die Gelder für sie in den letzten Jahren immer mehr gestrichen wurden?

Vielen Dank,
nepomuk

Tachauch,

ich muss heute noch ein Referat über

jaja, zu spät meine Antwort; siehs als Aufklärungsversuch im Nachhinein

Die
ABM wurden in den letzten Jahren immer weniger. Wie ist das
zu erklären?

Vorwiegend liegts an den leeren Kassen der öffentlichen Hand. Sprich: Bund,Länder + Kommunen können diese Stellen nicht mehr finanzieren.

Liegt es vielleicht daran, dass die ABM oft keine Erfolge
verzeichnen konnten, sprich die Eingliederung in den 1.
Arbeitsmarkt nicht gelang, und deshalb die Gelder für sie in
den letzten Jahren immer mehr gestrichen wurden?

Nein, an der Wiedereingliederung lags nicht: die war noch nie so toll. Aber Länder + Kommunen haben sich vielfach mit AB-Maßnahmen im Sozial- bereich bedient, wenns Personalengpässe gab und keine Planstellen frei waren. Habe ein wenig den Eindruck, dass sie dies nun über die (preiswertere) 1-Euroschiene tun möchten, was im übrigen den 1-Euro-Job-Voraussetzungen nicht entspricht!
Gruss
Michael

die dienen doch nur dazu, das die Leute abends sich ausgearbeitet haben und nicht auf dumme Gedanken kommen. Arbeitsmarktmässig hat es gar nichts gebracht, teilweise reguläre Jobs vernichtet. Im übrigen ist das keine neue Erfindung der Gegenwart, in der Weimarer Republik wurde der Mittellandkandkanal in den 20ern fertiggebaut, aus denselben oben erwähnten Gründen

Mikesch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke! auch wenn das referat schon gehalten ist :smile: