Zukunft mit Katzen und Kater

Hallo,

ich habe aus einem Wurf Katzen Angeboten bekommen und bevor ich mich dazu entscheide würde ich gerne das ein oder andere zu Katzen / Kater wissen wollen,. aber vorweg ich bin mir der Verantwortung bewusst und liebe Tiere.
Sollte man Katzen alleine oder zu zweit halten ?? Lohnt sich eine Krankenversicherung für Katzen ?? Wie teuer oder was kostet eine Katze im Monat, ausser Liebe und Zuneigung noch im Monat ??? Bevor ich mir Bücher hole, nutze dann doch lieber das Forum um Erfahrungen auszutauschen.
Danke

Hallo zurück

Also das ist natürlich jetzt nicht in ein paar schlanken Sätzen zu beantworten. Wenn Du Kitten zu Dir nimmst, solltest Du direkt zwei aus einem Wurf nehmen. Insb. wenn Du berufstätig bist. Ein Mensch ersetzt nie den Artgenossen. Katzen sollten nur alleine gehalten werden, wenn sie bekanntermaßen Probleme mit anderen Katzen in der Vergangenheit hatten.
Krankenversicherung kann man machen, insb. wenn man junge Tiere zu sich nimmt, da dann noch keine Erkrankungen vorhanden sind und somit keine Leistungen ausgeschlossen werden. Die Angebote sollten aber gut geprüft werden weil die Versicherungen sehr unterschiedliche Leistungen anbieten Manchmal sind bestimmte OPs ausgeschlossen oder ein Sebstbehalt pro Behandlung zu zahlen.

Was Du an Grundausstattung benötigst solltest Du in den einschlägigen Katzenforen unter den Anfängerfragen finden. Schau mal hier http://www.katzen-forum.net. Neben Katzenklo und Kratzbaum gibt es auch noch viele Dinge in Sachen Spielzeug und Fütterung zu beachten, deshalb wäre es wirklich gut, sich in so einem Forum anzumelden.

Es ist gut, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, denn Katzen können über 20 Jahre alt werden und es wäre nicht gut, wenn sie Dir irgendwann „lästig“ werden würden.

Was auch noch wichtig ist: Kitten sollten mind. 12 Wochen! bei der Mutter und ihren Geschwister bleiben, damit sie gut sozialisiert sind. Sie lernen zwischen der 8. und der 12. Woche noch soooo viel, dass es wirklich schrecklich ist, wenn Bauern oder andere Unwissende die Würfe schon immer viel zu früh „loswerden“ wollen.

Viel Glück und Erfolg !!

Hallo Boris,
Katzen können alleine gehalten werden, brauchen dann allerdings mehr „Kôpfarbeit“ vom Herrchen. Wenn man Geschwisterkatzen nimmt, hat man keine Probleme mit der Sozialisierung.
Die Kosten für das Futter sind abhängig vom Hersteller. Meine beiden Katzen mögen gern Futter von Felix. Morgens und abends Nassfutter und Trockenfutter biete ich immer an. Für 2 Katzen sind das im Monat ca. 80,-€. Dazu kommen noch die Anschaffungen wie Ktatzentoilette, Kratzbaum, Spielzeug etc. Katzen müssen jährlich geimpft werden, dazu sollten sie mit ca. 6 Monaten kastriert werden. Sonst kann es unangenehm werden.
Alless Gute!

Hallo Dr. Boris,
Katzen sollte man generell zu zweit halten. Begründung: durch längere Abwesenheit des Menschen wirds einer schnell langweilig, fühlt sich vernachläsigt und fängt an unsauber zu werden oder sonst frustrierende Aktivitäten zu zeigen!
Eine Versicherung wäre gut, wenn beide sogenannte Freigänger werden sollen. Reine Haus-/Wohnungskatzen benötigen diese nicht zwingend.
Über den Rest deiner Frage informiert das Internet, es gibt hier hilfreiche Links zum Thema „was kostet eine Katze“ z.B.
Wenn du dich entscheiden solltest, rate ich aus Erfahrung zu einem Kater als auch Katze. Ideal wäre hier ein Geschwisterswurf.
Viel Glück und Freude.

Hallo,

ein gutes Fachbuch über Katzenhaltung ist unbedingt empfehlenswert, z. B. von Sabine Schroll, Tierärztin und Katzenpsychologin.

Wir haben auch schriftliche Katzentipps, die wir gern per email versenden könnten, dafür wäre jedoch Ihre email-adresse erforderlich.

Zu Ihren Fragen:
Der Mensch kann den Artgenossen nicht ersetzen!!! Einzelgängerkatzen werden vom Menschen dazu gemacht (zu frühe Wegnahme von Mutter/Geschistern). Optimales Abgabealter für eine katzengerechte Sozialisierung sind 16 Wochen, mindestens jedoch 12 Wochen, die mit Mutter/Geschwistern verbracht werden sollten.

Vorzugsweise ein gleichgeschlechtliches Paar aus einem Wurf wählen - gleichgeschlechtliche sind in ihrem Spiel- und Sozialverhalten ähnlicher als unterschiedlich geschlechtliche, also 2 Kater oder 2 Katzen.

Nur gutes Nassfutter füttern, z. B. von Grau, Mac´s, Vet-Concept - nie Trockenfutter.

Kosten für den Unterhalt mit hochwertigem Futter und Qualitätsstreu (ohne Tierarzt) ca. 40-70 Euro im Monat - je nach Futter und Streu.

Je Tier ein offenes, großes Katzenklo ohne Haube, z. B. Trixie Cleany Cat.

Krankenversicherung ist u. E. eher unnötig, die Bedingungen lesen. Versichert werden meist nur junge Tiere. Besser jeden Monat ein paar Euro ansparen.

Kastration und Impfungen (Schnupfen/Seuche) sind auch für nur im Haus gehaltene Katzen unerlässlich!! Kosten für ersteres ca. 60-90 Euro, Kastration 50-150 Euro (je nach Geschlecht und Tierarzt).

1-2 große Kratzbäume - eigentlich Spielbäume - (mind. 1,80), mehrere Stämme ab Bodenplatte unbedingt empfehlenswert. Für 2 Katzen sind mind. 70 qm Wohnfläche tiergerecht erforderlich - Balkon und Lüftungsfenster sollten gesichert sein (Unfallursache Nr. 1 sind Stürze daraus!).

mfg. vom Katzenschutz-in-Berlin

Hi, danke für Deine Anfrage. Schön, dass Du dich vorher über die Bedürfnisse einer Katze informieren willst.
Ob eine oder evtl. zwei Katzen besser wären, kommt u. a. auch darauf an, wie lange Du außer Haus bist. Bist Du länger als 6 Stunden weg, solltest Du doch besser 2 Katzen zusammen halten und es ist dann auch einfacher, wenn Du gleich 2 Geschwister nimmst. Bei den Kosten
überwiegen hauptsächlich die Anfangskosten (Kastration, Impfungen, Kratzbaum, Körbchen, Näpfe etc.). Futterkosten und Katzenstreu sind hinterher nicht mehr so dolle, ca. 20 € im Monat. Impfungen 1x jährl. und bei Freigängern Wurmkuren (alle 3 Monate)und Insektenschutz 1x im Monat kommen dann auch noch hinzu. Um die Krankheits- und Op.-kosten gering zu halten, solltest Du einmal googln, ob es auch für Katzen diverse Versicherungen gibt. Sind nicht teuer, aber sinnvoll. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Katze(n).
LG

Hallo Dr. Boris,

für mein dafür halten sollte mann schon min. 2 Stubentiger ein Heim geben, Katzen mögen es gesellig und ein zweiter Spielkamarad ist optimal.
Miez ist nicht alleine auch wenn wir Dosis das Katzenfutter verdienen gehen.

Die kosten sind ganz unterschschiedlich, richtet sich danach, was du für Futter und Streu kaufst.
Bei mir sind es rund 60€ im Monat bei 4 Miezen, nur für Futter und Streu.

Eine Versicherung für Katzen, musst Du Dir wirklich genau die bedingungen durchlesen, vieles ist ausgeschlossen oder es ist eine sache versichert die selten vorkommt, jedoch auch da wieder ein unterschied. Hast Du reine Stubentiger oder haben die Katzen ggf. ausgang.
Dann ist das Risiko höher und du brauchst mehr Schutz, Impfungen etc. auch die gefahr einer Vreletzung ist höher.

Die Erstausrüstung für Deine süßen, ist erstmal der größte Posten, Kratzbaum, klo ( am besten zwei ) Spieözeug Futter etc. auch sollte die Wohnung Katzensicher sein, evtl. Kippfensterschutz, Katzenwelpen können sich leider sehr schnell erhängen, auch zwischen Tisch und Stuhlbeinen, da Sie die Gefahr nicht kennen.
Genauso verhält es sich mit Insekten, so ein Wespenstich an der falschen stelle, kann schlimme folgen haben.

Ich hoffe das ich Dir etwas helfen konnte.

Liebe Grüße
Waldtrolle

Hallo Dr. Boris,

also, ich finde es toll, daß Sie eine Katze oder Kater aufnehmen möchtest. Generell würde ich zwei nehmen, weil eine schnell einsam ist. Und Katzen schätzen das zusammensein mit Artgenossen.
Es kommt ja auch darauf an, ob Sie zuhause sind, oder die Katze oft alleine wäre. Zum spielen ist eine Zweitkatze schon gut und empfehlenswert.
Ich würde aber darauf achten, daß die Katzen bis zur 14ten Woche dort bleiben können, nur so ist das Sozialverhalten gelernt.Könnte anders sonst Probleme geben.
Katzenversicherung weiß ich nicht, muß man sehen, was die kostet und was sie übernimmt. Sind Impfungen, Kastration mit drin? Dann könnte sich das lohnen.
Kosten pro Monat ca 60 € für zwei Katzen, an Futter und Streu. Sollten es Freigänger sein, da braucht man oft nicht so viel Streu.
Es werden bei zwei Katzen drei Katzenclos gebraucht.
Weitere Kosten sind Impfungen, liegen hier mit der verbundenen Untersuchung, bei ca 60€. Desweiteren kommen Wurmkur und Flohbekämpfung dazu. Bei der Zecken und Flohbekämpfung oder vielmehr Verhütung kommt es darauf an, was man nimmt. Ich habe mich bei meinen für Halsband entschieden und der andere bekommt Spot.
Spot ist eine Flüßigkeit die auf den Hals geträufelt wird und ca 8€ pro Monat ausmachen.
Einmalige Kosten sind Kastration, das ist vom Preis her sdehr unterschiedlich.
Man sollte nicht vergessen, daß eine Katze durchaus auch mal krank werden kann, da können schnell größere Summen anfallen. Ist aber nicht generell so.
Normale Katzen sind etwas robuster wie Rassekatzen.
Ich hoffe, ich konnte erstmal das nötigste beantworten. Stehe für weitere Fragen gern zur Verfügung.
Ganz liebe Grüße sendet Ylian

Hallo Dr. Boris,
Tja, was kostet so eine Katze… Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einen Posten im „Katzen-Butgedt“ nimmt das Katzenfutter ein. Die preisliche Spannweite reicht von spottbillig bis sauteuer. Ich persönlich denke, dass es nicht das teuerste Futter sein muss, aber es sollte auch nicht extrem billig sein, da dort eventuell die Qualität etwas unter dem tiefen Preis leiden kann. Am besten ist es, wenn du dich beim Kaufen beraten lässt, oder dich selbst mit dem Futter auseinander setztst, so dass du das Optimum für deine Katze und den Geldbeutel herausholen kannst :smile: Nicht vergessen darf man auch die Impfungen, die jährlich anfallen, bei mir beläuft es sich auf etwa 50 CHF pro Jahr also rund 70 Euro. Ich weiss aber nicht genau, wie die Preise in Deutschland so sind. Es ist auch gut, wenn man für Notfälle etwas auf der Seite hat. Es kann immer vorkommen, dass eine Katze mit einer Wunde nach hause kommt, die genäht werden muss oder was auch immer. Freigängerkatzen muss man auch regelmässig entwurmen und mit Antizecken-/-flohmittel behandeln. Da lässt du dir am besten das Produkt vom Tierarzt deines Vertrauen empfehlen.
Über die Haltung von Katzen alleine oder zu zweit gibt es verschiedene Meinungen. Im allgemeinen sagt man zwar, dass Katzen EinzelgängerInnen sind. Allerdings gibt es auch Tierheime, die Katzen nur zu zweit vermitteln. Ich denke, reine Wohnungskatzen sind zu zweit besser aufgehoben, als alleine. Eine Katze die raus kann und sich ihre sozialen Kontakte draussen suchen kann, kann man auch alleine halten. Wichtig ist in jedem Fall, dass sich Katzen, wenn sie zu zweit sind, zurückziehen können. Und schlussendlich ist es auch eine Frage der Persönlichkeit, ob eine Katze lieber alleine ist, oder lieber mit anderen zusammen lebt.
Ich persönlich habe für meine Katze keine Krankenversicherung, weil ich denke, die Wahrscheinlichkeit von einer solchen Versicherung Gebrauch zu machen ist doch eher gering. Und wenn die Katze dann trotzdem etwas hat, bezahl ich halt lieber dann im Moment etwas mehr (meine ganz PERSÖNLICHE Meinung!!)
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dir noch ein paar Bücher über Katzen zu holen (kannst sie ja in der Bücherei ausleihen), damit du dich optimal auf deine neuen Familienmitglieder vorbereiten kannst.
Kennst du die Personen, die dir die Katzen angeboten haben gut? Weisst du, wie sie aufwachsen, mit welchen Reizen sie konfroniert werden und ob sie geimpft und entwurmt abgegeben werden? Die Art der Zucht ist für das spätere Leben der Katze entscheidend! Wenn du kein gutes Gefühl hast, oder denkts, dass die Tiere nicht gesund sind (ev. vor dem Kauf auch einen Tierarzt oder erfahrenen Katzenbesitzer zu Rate ziehen) dann lass es bleiben! So schwer es dir fallen mag, aber nur gesunde und muntere Katzenwelpen machen dir auch lange Freude und haben die Chance auf ein gesundes und beschwerdenfreies Leben. Und nicht zu letzt spart es auch enorme Tierarztkosten, wenn mit den Tieren etwas nicht in Ordnung ist…

Ich hoffe, ich habe dich nicht erschreckt mit meiner Mail :wink: Ich wünsche dir alles Gute mit den Kleinen und hoffe, dass du viel Freude hast mit den Tierchen, Katzen sind etwas wunderbares!
Liebe Grüsse

Hallo,

schön, dass du soviel Verantwortungsbewusstsein hast und dich vorher informierst, bevor du dir ein Tier ins Haus holst!!!

Also, ob man eine Katze/Kater alleine oder zu mehreren halten sollte, hängt von mehreren Faktoren ab.

Wieviel Platz ist vorhanden?

Bei Wohnungen unter 40 Quadratmetern und ohne Balkon oder Möglichkeit zum Freigang würde ich völlig von der Katzenhaltung abraten. Die Tiere brauchen Platz, um sich auszuleben, zum Spielen und Toben.

Bei größeren Wohnungen oder einem Haus kann man durchaus mehrere Katzen halten.

Bist du viel unterwegs oder oft zuhause?

Wenn du viel weg bist, empfiehlt es sich, mindestens zwei Katzen zu halten, damit sie sich nicht einsam fühlen und sich miteinander beschäftigen können.

Und der wichtigste Punkt: der Charakter der Katze/ des Katers.

Die meisten Katzen mögen es, mit anderen Katzen zusammen zu sein aber es gibt auch Katzen, die mit anderen nicht zurechtkommen und alleine gehalten werden sollten.

Wenn man sich junge Kätzchen ins Haus holt, ist es am günstigsten, Geschwister zu nehmen, die verstehen sich meistens auch als erwachsene Tiere gut.

Ansonsten muss man halt ausprobieren, ob sich die Tiere verstehen. Dabei sollte man den Katzen Zeit lassen, sich aneinander zu gewöhnen, also nicht in den ersten Tagen die Flinte ins Korn werfen, wenn sie sich anknurren und fauchen, das ist völlig normal. Nur wenn es zu körperlichen Attacken kommt, sollte man einschreiten.

Hier ist ein Blumensprüher eine gute Methode. Die Katzen mögen kein Wasser, erschrecken sich und merken, dass sie das, was sie gerade getan haben, nicht mehr tun sollten. Auf keinen Fall sollte man die Tiere schlagen, da sie sonst das Vertrauen zu den Menschen völlig verlieren, aber ich glaube, das muss ich dir nicht extra sagen. :smile:

Ich würde dir empfehlen, dich mal beim örtlichen Tierschutzverein oder Katzenschutzbund nach einer (oder zwei) Katze(n) umzuschauen. Erstens brauchen diese Tiere wirklich dringend ein liebevolles Zuahuse und zweitens hat man da die oft Möglichkeit ein Zweittier „auf Probe“ zu nehmen, d.h. falls es aus irgendwelchen Gründen wirklich nicht funktionieren sollte, kann man das Tier in die Pflegestelle zurückgeben und es wird dann neu vermittelt. Das sollte man vorher abklären und nur in Anspruch nehmen, wenn es wirklich nicht anders geht!!!

Da die Tiere dort oft längere Zeit in den Pflegestellen sind, kennen die Pfleger ihren Charakter und können einschätzen, ob die Katze zu deiner passt oder eher nicht.

Ich weiß nicht, ob es überhaupt Krankenversicherungen für Katzen gibt.

Falls ja, halte ich sie für völlig überflüssig. Leg dir lieber jeden Monat ein paar Euro zurück. Dann brauchst du dich im Ernstfall nicht erst mit der Versicherung zu streiten, ob sie die Behandlungskosten wirklich übernehmen.

Ich habe lange bei einer Versicherung gearbeitet und weiß, dass in deren Verträgen fast immer jede Menge Klauseln und Haftungsausschlüsse stehen, so dass sie längst nicht alles übernehmen.

Und zu guter Letzt die Kosten:

Da kommt darauf an, was du fütterst oder welches Katzenstreu du verwendest, wieviel Leckerchen du gibst usw.

Wir haben vier Katzen und für Futter und Streu zahlen wir ca. 120 Euro im Monat, wobei da Leckerchen und Spielzeug mit eingerechnet sind.

Auf jeden Fall solltest du die Katze einmal im Jahr impfen lassen, das kostet bei unserer Tierärztin ca. 28 Euro pro Katze, das variiert aber von TA zu TA.

Ganz wichtig ist auch ein Kratzbaum, damit deine Möbel verschont bleiben, die gibt es in allen Preislagen, schau mal bei ebay.

So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen zukünftigen Mitbewohnern!

Liebe Grüße

Susanne

Hallo!

aber vorweg ich bin mir der
Verantwortung bewusst und liebe Tiere.

Das sind schon mal schöne Voraussetzungen für eine harmonische Wohngemeinschaft.

Sollte man Katzen alleine oder zu zweit halten ??

Wenn die Katzen nur in der Wohnung gehalten werden, auf jeden Fall zu zweit. Bei Freigang spricht meiner Meinung nach auch nichts gegen Einzelhaltung.

Lohnt sich
eine Krankenversicherung für Katzen ??

Nein, ich habe schon mehrfach gelesen, dass die absolut keinen Sinn machen. Obwohl ich diverse Katzenbesitzer kenne, ist mir auch wirklich niemand bekannt, der diese Versicherung abgeschlossen hat.
Was aber absolut Sinn macht, ist eine eigene Spardose oder ein Konto für die Katzen. Ich lege auch jeden Monat eine bestimmte Summe beiseite, nur für den Notfall. Als meine Nellie sich z. B. mal einen fiesen Kreuzbandriss zuzog, kostete mich das insgesamt ca. 1.000 Euro. Sowas kann jederzeit von heute auf morgen eintreten. Je enger der eigene finanzielle Rahmen gefasst ist, desto eher ist es wichtig, monatlich eine Summe X beiseite zu schaffen.

Wie teuer oder was
kostet eine Katze im Monat, ausser Liebe und Zuneigung noch im
Monat ???

Ich denke mal so etwa 50 Euro im Monat für Futter und Streu. Hinzu kommen Kosten für den Tierarzt (zu Beginn Kastration, Grundimmunisierung und Chip, später einmal im Jahr Auffrischung der Impfung (mache ich nur noch alle 3 Jahre gemäß Empfehlung amerikanischer Tierärzte), Entwurmung (bei Freigang häufiger) und Routinekontrolle (evtl. inkl. Blutuntersuchung. Außerdem natürlich noch Anschaffungen wie Katzenklo, Futternäpfe, Kratzbäume, Liegedeckchen, Spielzeug.

Ich komme bei drei Katzen so auf 200 Euro im Monat für alles zusammen. Seit meine alte Katze einen Nebennierenrindentumor entwickelt hat, bin ich derzeit sogar bei eher 300 Euro im Monat.

Bevor ich mir Bücher hole, nutze dann doch lieber
das Forum um Erfahrungen auszutauschen.

Finde ich klasse, dass Du Dich vorher informierst. Wenn Du Glück hast, bleiben Deine Katzen immer gesund und Dir entstehen nicht so hohe Kosten. Leider entwickeln aber die meisten Tiere ab einem bestimmten Alter bestimmte chronische Krankheiten, die einen häufigeren Gang zum Tierarzt erfordern, dann kann es schnell mal teurer werden.

Nochmal eben ein paar grundlegende Tipps:

  • Keramik- oder Edelstahlnapf ist besser als Plastiknapf (hygienischer und schmeckt auch besser).
  • Mindestens 1 Katzenklo je Katze.
  • Klumpstreus, aus denen man regelmäßig Urinklumpen und Kot entfernen kann, stinken meist nicht so schlimm.
  • Besser Nassfutter als Trockenfutter, auch wenn letztes billiger ist, den meisten Katzen sehr gut schmeckt und es auch bequemer für den Tierhalter ist. Ich nutze Trockenfutter allenfalls für Such- und Jagdspielchen. Extrem viele Katzen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine blutige und sehr schmerzhafte Blasenentzündung oder auch Nierenerkrankung. Beides kann tödlich verlaufen und verursacht hohe Tierarztrechnungen sowie großen Stress (z. B. vollgepinkelte Sofas usw.). Durch Nassfütterung sorgst Du ganz natürlich für einen guten Durchfluss in Blase und Niere. Katzen habe nämlich leider kein gut entwickeltes Durstgefühl und trinken daher in der Regel viel zu wenig. Trockenfutter verschlimmert die Lage dann noch. Außerdem ist Trockenfutter NICHT gut für die Zähne, auch wenn der Quatsch immer wieder gerne behauptet wird. Trockenfutter ist genauso gut wie Butterkekse für Deine Zähne. Gut für die Zähne sind z. B. hin und wieder ein paar Brocken rohes Rindfleischgulasch, da haben die Zähnchen wirklich was zu kauen.
  • Wassernapf nicht zu nahe an die Futternäpfe stellen. Dann halten die Katzen das Wasser nämlich für geschmackloses Essen und rühren es nicht an. Besser in einen anderen Raum.
  • Kratzbäume schonen Tapeten und Sofas.
  • Katzentransportkorb immer mit Kuscheldeckchen offen in der Wohnung stehen lassen. Dann sind die Katzen daran gewöhnt und der Gang zum Tierarzt ist stressfreier. Sonst wissen die Katzen gleich beim Anblick des Korbs Bescheid und sind nur noch mit Gewalt einzufangen.
  • Bei Freigang: Katzen am besten die ersten 3 Monate nur in Wohnung/Haus halten. Erst, wenn die Katzen wirklich wissen, wo und bei wem sie wohnen und eine echte Bindung entstanden ist, rauslassen. Eine Bekannte von mir hat leider nur 2 Wochen gewartet mit dem Ergebnis, dass die Katze nun spurlos verschwunden ist. Vermutlich hat sie nicht zurückgefunden und sich ein neues Zuhause gesucht.

So, es gibt sicherlich noch mehr zu erzählen, aber mir fällt gerade nichts mehr ein.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinen Neuzugängen und hoffe, alle bleibem schön gesund!

Liebe Grüße

Jacqueline

Hallo Boris,
zunächst einmal *TOLL TOLL TOLL* ich freue mich, dass es noch Menschen gibt, die sich so wie du erst informieren und dann für oder gegen eine Katze entscheiden.
Kosten:
Das Futter und Katzenstreu schlägt gar nicht so groß zu Buche, das eigentlich teure an einer Katze sind meiner Meinung nach der Tierarzt und das Flohmittel. Ich bezahle einmal im Jahr ca. 60 € beim Tierarzt für die standard-Impfung plus zusätzlicher Kosten, falls sie mal was aussergewöhnliches hat. Das Flohzeug kommt ca. 7 € im Monat. Ich hab meine Katze essenstechnisch leider sehr verwöhnt, daher frisst sie nur das teure Trockenfutter, da brauche ich ca. 2 Packungen im Monat plus Nassfutter, entspricht ca. 20 € im Monat.
Ob 2 Katzen oder nur eine… hängt meiner Meinung nach von der Katze ab, je nachdem wie der Charakter der Katze ist. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass zwei Katzen nicht so gut harmonieren wie 2 unterschiedlichen Geschlechts.
Überleg dir auf jeden Fall vorher, ob du die Möglichkeit hast, die Katze rauszulassen, falls sie es möchte…
Bezüglich der Versicherung… puuh… Hast du ne Lebensversicherung ?? :wink: Vielleicht kannste das so abschätzen… Einstellungssache.
Was du noch bedenken solltest: Falls du mal ein Wochenende weg bist oder in den Urlaub fahren möchtest, brauchst du wen, der sich um die Kleine(n) kümmert. Das können nette Nachbarn sein oder eine Tierpension. Also: eventuelle Kosten einplanen !
Ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen. Ansonsten gerne nochmal fragen.
LG,
Cathren