Hallo,
schön, dass du soviel Verantwortungsbewusstsein hast und dich vorher informierst, bevor du dir ein Tier ins Haus holst!!!
Also, ob man eine Katze/Kater alleine oder zu mehreren halten sollte, hängt von mehreren Faktoren ab.
Wieviel Platz ist vorhanden?
Bei Wohnungen unter 40 Quadratmetern und ohne Balkon oder Möglichkeit zum Freigang würde ich völlig von der Katzenhaltung abraten. Die Tiere brauchen Platz, um sich auszuleben, zum Spielen und Toben.
Bei größeren Wohnungen oder einem Haus kann man durchaus mehrere Katzen halten.
Bist du viel unterwegs oder oft zuhause?
Wenn du viel weg bist, empfiehlt es sich, mindestens zwei Katzen zu halten, damit sie sich nicht einsam fühlen und sich miteinander beschäftigen können.
Und der wichtigste Punkt: der Charakter der Katze/ des Katers.
Die meisten Katzen mögen es, mit anderen Katzen zusammen zu sein aber es gibt auch Katzen, die mit anderen nicht zurechtkommen und alleine gehalten werden sollten.
Wenn man sich junge Kätzchen ins Haus holt, ist es am günstigsten, Geschwister zu nehmen, die verstehen sich meistens auch als erwachsene Tiere gut.
Ansonsten muss man halt ausprobieren, ob sich die Tiere verstehen. Dabei sollte man den Katzen Zeit lassen, sich aneinander zu gewöhnen, also nicht in den ersten Tagen die Flinte ins Korn werfen, wenn sie sich anknurren und fauchen, das ist völlig normal. Nur wenn es zu körperlichen Attacken kommt, sollte man einschreiten.
Hier ist ein Blumensprüher eine gute Methode. Die Katzen mögen kein Wasser, erschrecken sich und merken, dass sie das, was sie gerade getan haben, nicht mehr tun sollten. Auf keinen Fall sollte man die Tiere schlagen, da sie sonst das Vertrauen zu den Menschen völlig verlieren, aber ich glaube, das muss ich dir nicht extra sagen. 
Ich würde dir empfehlen, dich mal beim örtlichen Tierschutzverein oder Katzenschutzbund nach einer (oder zwei) Katze(n) umzuschauen. Erstens brauchen diese Tiere wirklich dringend ein liebevolles Zuahuse und zweitens hat man da die oft Möglichkeit ein Zweittier „auf Probe“ zu nehmen, d.h. falls es aus irgendwelchen Gründen wirklich nicht funktionieren sollte, kann man das Tier in die Pflegestelle zurückgeben und es wird dann neu vermittelt. Das sollte man vorher abklären und nur in Anspruch nehmen, wenn es wirklich nicht anders geht!!!
Da die Tiere dort oft längere Zeit in den Pflegestellen sind, kennen die Pfleger ihren Charakter und können einschätzen, ob die Katze zu deiner passt oder eher nicht.
Ich weiß nicht, ob es überhaupt Krankenversicherungen für Katzen gibt.
Falls ja, halte ich sie für völlig überflüssig. Leg dir lieber jeden Monat ein paar Euro zurück. Dann brauchst du dich im Ernstfall nicht erst mit der Versicherung zu streiten, ob sie die Behandlungskosten wirklich übernehmen.
Ich habe lange bei einer Versicherung gearbeitet und weiß, dass in deren Verträgen fast immer jede Menge Klauseln und Haftungsausschlüsse stehen, so dass sie längst nicht alles übernehmen.
Und zu guter Letzt die Kosten:
Da kommt darauf an, was du fütterst oder welches Katzenstreu du verwendest, wieviel Leckerchen du gibst usw.
Wir haben vier Katzen und für Futter und Streu zahlen wir ca. 120 Euro im Monat, wobei da Leckerchen und Spielzeug mit eingerechnet sind.
Auf jeden Fall solltest du die Katze einmal im Jahr impfen lassen, das kostet bei unserer Tierärztin ca. 28 Euro pro Katze, das variiert aber von TA zu TA.
Ganz wichtig ist auch ein Kratzbaum, damit deine Möbel verschont bleiben, die gibt es in allen Preislagen, schau mal bei ebay.
So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen zukünftigen Mitbewohnern!
Liebe Grüße
Susanne