Zukunftsaussichten

Liebe/-r Experte/-in,

ich arbeite jetzt seit Jahren als angestellter Physio. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, aber leider stelle ich fest, dass meine Gelenke das nicht mehr lange mitmachen werden. Jetzt frage ich mich mit 45 Jahren, wie meine Zukunft aussieht. Ich suche also gerade eine Alternative für meine berufliche Zukunft.
Habt ihr eine Idee? Studium, Fortbildung, Neuorientierung. Gut wäre, wenn ich die medizinische Vorbildung mit einfließen lassen könnte.
Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

eine sehr schwierige Frage, finde ich. Hast Du denn eine Vermutung warum Deine Gelenke Dir solche Probleme machen? Denn es ist ja nicht unbedingt für jeden Physio die Regel, dass er mit Ende Vierzig seinen Beruf an den Nagel hängen muss aufgrund körperlicher Probleme.
Das Einzige, was mir im MOment spontan einfällt ist eine Lehrtätigkeit, an Physio Schulen etc. Dafür könntest DU Dich weiterbilden, dann wären die körperlichen Probleme mind. dezimiert und Du kannst Dein Wissen miteinbringen.
Dann ist die Frage, in welchem Bereich der Physio arbeitest DU. Gäbe es da eine Alternative, die nicht so körperlich belastend ist. Kinder oder Gyn o.Ä.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Gedanken weiterhelfen, eine Patentlösung wird es schwer geben, denn auch andere Berufe sind, wie Du selber aus unserem Job weisst, mit körperlichen Schwierigkeiten .

Alles Gute, Grüsse

Yvonne

Hallo Andreas
Schwierige Frage,ich hoffe daß Dir meine Denkanstöße
weiterhelfen.Also
-ich weiß nicht in welcher Umgebung du arbeitest(Reha,
Intensiv,krankenhaus,Privatpraxis,40Std-Wocheß,Gehalt?,20-min.rhythmus,Telefon u.Terminplanung
etc.)Wenn es geldmäßig geht würde ich Dir raten einfach kürzer zu treten,da Dir dein beruf ja gefällt.
Eine Möglichkeit ist natürlich auch den Arbeitgeber zu wechseln,da gibt es doch große unterschiede in den
Zeit/Geld Arbeitsverhältnissen.E.v.vielleicht 2 Arbeitsstellen.Auch habe ich die Erfahrung gemacht,daß
es wesentlich angenehmer ist in einer Rehaklinik oder
Hotel,bzw Kurhotel zu arbeiten,allgem.weniger Streß
und oft nicht so schwer.
-Vortbildung:Spezialisierung auf Atemtherapie ?
Vortbildung im Bereich Hospizwesen/Palliativkrankengymnastik
-Umschulung?:Es gibt soviel ich weiß seit einiger Zeit
einen ,neuen,Beruf:medizinischer kaufmännischer Angestellter o.ä.
Oder könntest Du Dir vielleicht vorstellen als Lehrer
zu arbeiten?
Alles Gute für die Zukunft
Gruß
Maria

Lieber Andreas,
ich bin gut 10 Jahre älter und kenne die Problematik. Ich arbeit als selbständiger auch 40 Wochenstunden am Patienten und habe mich seit über 15 Jahren vorwiegend auf ganzheitliche Methoden spezialisiert die sehr sanft und geklenkschonend sind (wie z.B: Craniosacrale Therapie und Bowtech,das ist gut zu machen so kann ich auch noch mit 70 noch arbeiten wenn ich sonst gesund bleibe. Das ist so mein Weg und es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Alles gute und liebe Grüße
Fritz

Hi! wie wäre es medizinisches mit wellnes/beauty zu verbinden???
Idee: Praxis in der Du selber nicht als physio arbeitest sondern eher der chef bist, evtl schreibarbeit(wenn einem das liegt) zusätzlich in der praxis gibt es ein sonnenstudio/nagelstudio mit jeweils selbständigen arbeitern…sowas in der richtung. gruss

Hallo,ich denke,das Problem haben die meisten Physiotherapeuten. Entweder Chef werden und nur noch deligieren :smile: oder jetzt im Ernst, wenn du den Beruf liebst,neue Schwerpunkte setzen: Gymnastikgruppen leiten, Rückenschule machen, Nordic Walking-Trainer…Vielleicht einfach mal in ein Weiterbildungs-Buch, z.B. von Top Physio schauen und Ideen holen. Als Gruppenleiter kann man sich relativ gut selbständig machen in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen als sogenannter Präventionskurs. Viel Erfolg wünscht barbara

Hallo
wie schaut es denn mit eventuellen risikofaktoren aus die solche beschwerden begünstigen?? beantworte sie dir selbst:

Ausgleichssport zuwenig

ggf gezieltes musk. aufbautraining zu wenig

rauchen generell schlecht

Alk konsum generell schlecht

übergewicht

Wasser trinken gering

Fleischkonsum hoch

Pflanliches eiweiß gering

ich selbst habe meine chron bws schmerzen mit 30 min lauftraining 5 mal pro woche in den griff gekriegt

Warum rauchen und alk gefragt:
beienflusst die biochem vorgänge äußerst negativ vor allem knorpel und bänder und die prozesse der schmerzwahrnehmung / verarbeitung…

Change your life!!!

gruß
m.m.

ps
wenn mindestens 2 der gefragten parameter zutreffen nicht lange rumjammern sondern was tun.
wenn alles passt geh zum arzt und lass dich checken

Hallo Andreas,
vielleicht haben Sie Lust sich als Fachlehrer ausbilden zu lassen oder gehen in Richtung Sport und Fitness, d.h. Gruppentherapie statt Einzelbehandlung.
Gruß Claudia

hallo andreas, ich fange im nov mit der heilpraktiker ausb. an. Als physio superkombinierbar, mit den bissherigen Fähigkeiten und wesentlich weniger körperlich anstrengend. Oder du schulst um zum Dozenten und versucht als solcher dein glück in deutschland kann man ab dem wintersemester physio auch studieren,nach so vielen jahren berufserfahrung hast du ja viel weiter zu geben. Viel glück gruss

hallo,

ein kolege von mir hat in erbin bachelor gemacht und studiert jetzt weiter. in berlin ist das studium bebührenfrei, und er arbeitet in einem amb rehazentrum 20 std/wo.
ein amderer kollege hat auch weiterstudiert, gesundheitswiss. … in remagen, er sit ganz zufrieden.
mit trainingstheraüpie könnte man vielleicht richtung fittneßstudioe denken?
kurse für die krankenkassen geben?
„schlechte“ schulen, wie zb in neuwied bei koblenz nehmen auch gerne lehrer ohne entsprechende „vorqualifikation“, d.h bei denen sogar anfänger.
trude

Hallo Andreas,
du bist 45?
Was hast du vorher gemacht?
Wie wäre es mit einer Lehrtätigkeit?

Gruß,
Barbara

Liebe/-r Experte/-in,

ich arbeite jetzt seit Jahren als angestellter Physio. Die
Arbeit macht mir sehr viel Spaß, aber leider stelle ich fest,
dass meine Gelenke das nicht mehr lange mitmachen werden.
Jetzt frage ich mich mit 45 Jahren, wie meine Zukunft
aussieht. Ich suche also gerade eine Alternative für meine

Prävention oder Rehabereich KGG Gruppenbehandlungen

könnten hilfreich sein

berufliche Zukunft.
Habt ihr eine Idee? Studium, Fortbildung, Neuorientierung. Gut
wäre, wenn ich die medizinische Vorbildung mit einfließen
lassen könnte.
Gruß
Andreas

Liebe/-r Experte/-in,

Heyho, diese frage stelle ichmir auch des öfteren beim arbeiten… *seufz* was hältst du davon, selbst als dozent anzufangen? um weiterbildungen zu unterrichten muss man nicht zwanghaft pädagoge sein…