Zukunftssicherung gesetzl. Krankenversicherung

Habt ihr Ideen zur Reform und Zukunftssicherung der gesetzl. Krankenkasse??

Hallo,

man könnte Steuerungssysteme der PKV übernehmen:

Arztrechnung übermitteln und gegenzeichnen lassen
Rückerstattungen
Prävention fördern

Gruß
Andreas

Hallo,

die Verwaltung drastisch reduzieren und eine Einheitskasse schaffen.

Hier ein Verband, da noch der Überverband, dann Zwischenverband, was weiß ich noch alles. Riesiger Wasserkopf der nur Arbeit macht.

Bei Familienversicherungen mehr hinschauen. Erlebter Fall: eine Dame arbeitet regelmäßig 50 Tage im Jahr kurzfristig als Apothekerin, Einkommen so um die 15.000 Euro - interessiert die Kasse nicht, lässt sie weiter in der Familienversicherung. Man könnte ja den Ehemann als Beitagszahler verlieren.

Beitragsbemessungsgrenzen hochsetzen.

Greetz
S_E

Hallo!

Nach populären Maßnahmen mit Realisierungschance hast Du nicht gefragt. Deshalb hier meine (keineswegs vollständige) Giftliste:

  1. Versicherungspflicht in der gesetzlichen KV für ausnahmslos alle. Private Versicherung als Alternative entfällt.
  2. Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze.
  3. Beitragserhebung auf alle Einkunftsarten.
  4. Einführung eines „Schadenfreiheitsrabatts“ ähnlich der Kfz-Versicherung. Wer Bagatellen selbst bezahlt, zahlt ermäßigten Beitragssatz.
  5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die selbst verschuldet sind und behandelt werden, erhöhen den Beitragssatz (Langzeitschäden nach Sportunfällen und selbst verschuldeten Unfällen im Straßenverkehr, massives Übergewicht, Rauchen, Alkoholismus und sonstiger Drogenkonsum).
  6. Qualitätszertifizierung des Hygienestandards in Krankenhäusern.
  7. Deutlich weniger gesetzl. Krankenkassen, weitere Fusionen (wozu brauchen wir mehr als eine KV?)
  8. Verbot, Beitragsmittel für spekulative Anlagen, Immobilienprojekte und Werbeetats zu verwenden.
  9. Positivliste für verschreibungspflichtige Medikamente. Voraussetzung zur Aufnahme in die Positivliste sind mindestens 2 wirtschaftlich voneinander unabhängige Hersteller.
  10. Änderung des Patentschutzes für Arzneimittel mit Verkürzung der Schutzdauer.
  11. Wirtschaftliche Transparenz mit Offenlegung der betriebswirtschaftlichen Zahlen aller am Gesundheitswesen Beteiligter.
  12. Abschaffung der Kassenärztlichen Vereinigungen als Honorarverteilungsstellen.
  13. Reha-Maßnahmen ja, aber keine Kuren, Bäder und Gymnastik auf KV-Kosten.
  14. Abrechnung ärztlicher Leistungen nur nach Quittierung durch den Patienten, der für die Entscheidung seiner freiwilligen Selbstbeteiligung (mit Beitragsermäßigung) eine Rechnung erhält. Außerdem hat der Arzt/das Krankenhaus für die eindeutige Zuordnung von Patient und KV-Karte zu haften.

Klar, alle würden laut aufjaulen, das Ende des Gesundheitswesens und des ganzen Abendlandes an die Wand malen. Aber plötzlich wäre erheblich mehr Geld im System, die Arzneimittelkosten würden fallen, der Beitragssatz könnte deutlich sinken und vermutlich würde sich sogar der Gesundheitszustand der Bevölkerung verbessern.

Gruß
Wolfgang