hallo Fragewurm,
-)) Nochmals Danke! Ich habe leider selbst absolut keine Ahnung und mir wurde von
einem Heizungsbauer gesagt, dass ohne Wärmetauscher Rohre mit 95 Grad
zulässiger Betriebstemperatur notwendig wären. Nun fürchte ich, dass alle Rohre
ausgetauscht werden müssen… Das wäre eine Riesenbaustelle!
Falls der Fall sein sollte, wäre der Einbau eines Wärmetauschers, sicher die einfachere, und günstigere, Lösung.
Allerdings sagst du nichts zu Fernheizung!
Normalerweise muss bei einer Fernheizung der Anschluss vom Betreiber der Fernheizung, genehmigt und abgenommen werden.
Je nach System wird da ein Wärmetauscher dringen vorgeschrieben. Der Wärmetauscher hat schon den Vorteil, dass bei einem Leck in deinem Heizsystem, nicht tausende Liter aus dem Fernwärmenetz ausfliessen können und das halbe Dorf keine Heizung mehr hat.
MfG Peter(TOO)