Einmal danke an alle Antworten!
Ich habe mich diesbezüglich schon eingelesen,
nach Din VDE 0298 Ausgabe 04/August 2003 bin ich auf eine
Verlegeart B1 gekommen und die hat bei 2,5mm² einen Iz von 24
A. Da aber der Schukostecker nur mit 16 Ampere abgesichert
werden darf, (was ich nicht wusste) ist das halt alles
hinfällig.
Jawoll das.
Sollte man darüber nachdenken, nach der 20A Sicherung jeweils eine 16A Sicherung zu installieren, dann wäre das doppelt unsinnig:
- Wer will einen Sicherungskasten im Küchenschrank? Entweder kommt man nicht dran oder man sieht ihn, beides doof.
- 16A ist zu 20A nicht „selektiv“, das heißt, dass beim Auslösen auch mal die 20er eher oder gemeinsam mit der 16er kommen kann.
Ich schildere mal den Grund der Frage:
Neue Lutz Küche kommt bald, und da ist im Plan eingezeichnet
den Geschirrspüler (2400 Watt) einzeln absichern und der
Backofen (3680 Watt) sowie die Mikrowelle(1220 Watt) sind auf
einer Doppelsteckdoese eingezeichnet.
Nach zweimaliger Nachfrage bei Lutz geht da so in Ordnung,
Mikrowelle und Backofen zusammen.
Praktisch geht das, aber man plant das nicht so!
Ein 16A „B“ Automat hat einen „kleinen Prüfstrom“ von 18A.
Diesen Strom hält er 1 Stunde!
Er hat einen „großen Prüfstrom“ von 23,2A, wenn dieser Strom fließt, muss er innerhalb einer Stunde auslösen.
Da ist also ne Menge Luft nach oben.
Die MiWe wird aber kaum eine Stunde Volllast haben, auch der Backofen wird kaum die volle Leistung dauerhaft ziehen.
Es ist aber trotzdem nicht erlaubt, denn eine wichtige Bedingung ist nicht erfüllt:
Der Betriebstrom (theoretisch maximal fließender Strom, hier 21,3A) muss kleiner oder gleich der Absicherung sein, diese muss kleiner oder gleich der Leitungsbelastbarkeit sein.
In der Konstellation Backofen + MiWe auf einer 16A Sicherung wird des öfteren mal der 16A Automat mit einem Betriebsstrom größer dem Nennstrom belastet, das ist unzulässig.
(Wenngleich kaum unsicher! Denn du würdest immer noch unterhalb der Maximalbelastbarkeit der Leitung bleiben!)
Wäre es nicht besser wenn ich Geschirrspüler und Mikrowelle
(zusammen 3620 Watt) auf einen Kreislauf lege?
Auf jeden Fall.
Österreich?
Oh je, die haben leider nochmal ganz andere, schärfere (und manchmal absolut nicht nachvollziehbare Vorgaben).
Daher: Meine Einschätzung gilt für D, in AT mag das widerum ganz böse und verboten sein.
Kein Witz - eher ein Trauerspiel.