Hallo www’ler, wissen tue ich es …aber ich kann es nicht verstehen
Vielleicht kann es mir hier einer begreiflich machen, was in der ASME Section 2 Part D steht:
316 L hat eine maximalen Temperatur von 850 °F, entspricht 454 °C.
316 hingegen hat eine Maximaltemperatur von 1500 °F,also 815 °C.
Beide Stähle sind gleich, nur der C-Gehalt ist bei 316L auf 0,03 % eingeschränkt… also gibt der 316er mit C=0,025 % bei 600 ° auf währen der gleiche Werkstoff bei C=0,031 % noch einsatzfähig ist ?
Wie kommen die Werte der ASME Sec. 2 zustande? Kann mir das jemand verständlich und begreifbar rüberbringen ?
die beiden Stähle unterscheiden sich, wie Du ja selbst herausgefunden hast nur durch den C-Gehalt. Dieser beeinflusst im Wesentlichen die Schweißbarkeit und die Korrosionbeständigkeit der Schweißnaht. Die mechanischen Eigenschaften und die Hochtemperatureigenschaften in Bezug auf Warmfestigkeit, Zeitstandfestigkeit und Hochtemperaturkorrosionbeständigkeit unterscheiden sich nur unwesentlich und können im praktischen Einsatz quasi vernachlässigt werden. Genaue Daten zu bestimmten Eigenschaften könnte ich bei Bedarf noch nachliefern.
Gruß
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]